« Hausbau-, Sanierung  |

Planung der Planung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ZeroCool
9.2.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Guten Abend :)

Meine Freundin und ich haben uns nun ein Grundstück (Südhanglage, 870m2) gekauft und wollen demnächst mit der Planung beginnen.

Grobplan wäre - sofern realistisch -> Planung/Zeichnung Haus bis Juni -> Diverse Firmen anschreiben & Auswahl -> Beginn Bauarbeiten noch in diesem Jahr (wahrscheinlich eher die Erdarbeiten) -> (2026) Weiterarbeiten und Fertigstellung bis Sommer/frühen Herbst 2026.

Mein Problem aktuell ist - ich weis nicht - wie das mit der Planung des Hauses von statten geht und da würde ich mitunter eure Hilfe benötigen - ob dieser Weg der "normale" Weg ist oder ob ich mir das zu einfach/kompliziert vorstelle.

Wir haben keine Präferenzen - mit wem wir bauen möchten - auch das Baumaterial ist eher zweitrangig (aber auch dennoch eine Kostenfaktor - den wir berücksichten möchten (ich würde massiv präferieren)).

Mein Wunsch wäre -> Ich hätte gern einen Entwurfsplan, den ich an diverse Firmen in der Region bzw. Fertigteilhausbauer schicke und wir dann jeweils ein Angebot auf Basis des Entwurfes erhalten. Danach würden wir den Anbieter auswählen und in die Einreichphase gehen etc.

Ist sowas der normale Weg? Ich kann ja schwerlich zu 6 Firmen gehen und wir ein Haus planen lassen - da zahl ich ja bei jeder Firma nur für den Plan.
Wäre es hier dann am besten, zu einem Architekt zu gehen oder zu einem lokalen Bauunternehmer? Bei letzteren habe ich die Angst - dass diese nur Ihr Schema F können und nicht "technologieoffen" sind.

Einen Architekten habe ich von einem Forumsmitglied schon erhalten und wir überlegen - ein kostenloses Erstgespräch zu führen - nur ist dieser 45min Autominuten von unserem aktuellen Wohnort entfernt bzw. auch 45min Autominuten von unserem zukünftigen Wohnort weg - was einfach mal kurz vorbeikommen und Änderungen besprochen nicht einfach machen würde.

Oder sollen wir eine lokale Baufirma mit einem Plan beauftragen? Zeichnen die auch zb. mehrere Varianten - wie das Haus aussehen könnte (sprich ganz Grob 2-3 Muster und was uns am besten gefällt - wird dann verfeinert).

Wenn Baumeister würden wir zb. lokale anschreiben wie Greil Bau, Wiehag, Lagerhaus, usw bzw. bei Fertigteilhäusern Haas und Konsorten?

Selber zeichnen kommt nicht in Frage - da werde ich jetzt schon ausgelacht bei meinen "Skizzen" ;).

Zur Einordnung:
Unser Wunschhaus hätte circa 135 - 145m2 verteilt auf EG und OG, Satteldach (mit hohem Kniestock). Wir wollen so Flächeneffizent wie möglich bauen, die Räume maximal nutzen, nichts ausgefeiltes (uns gefallen keine bodentiefen Fenster oder Türen, wenn möglich keine Fixverglasung etc). Die Garage würden wir zb. gerne im Haus selbst integrieren, deshalb wird zb. ein "Halbkeller" (kein Wohnkeller) benötigt werden wegen der Hanglage usw.

Zusätzlich haben wir einen sehr konkreten Bebauungsplan / Vorgaben (zb. wegen Hangwasser ein 5m3 Retentionsbecken/zisterne bauen usw), deshalb möchten wir das von einem Profi machen lassen.

Ich würde mich freuen, zu hören, wie ihr das gelöst habt.

LG Andreas

  •  christoph1703
9.2.2025  (#1)
Wir haben mit einem Architektenpaar geplant, die mit einer FTH FTH [Fertigteilhaus]-Firma auf Provisionsbasis zusammenarbeiten. Natürlich wollen die dann auch, dass man das Haus über sie bestellt. Wir haben aber nur mit ihnen geplant, weil in der Vereinbarung explizit geregelt war, dass wir ihnen die Pläne abkaufen und mit wem auch immer bauen können. Wir haben dann auch andere Angebote eingeholt, dann aber doch mit ihrer Partnerfirma den Vertrag abgeschlossen.

Über die Planung kann ich nichts negatives berichten. Die Distanz ist bei uns ähnlich, aber mehr als 3-4 Treffen haben wir nicht gebraucht, bis wir den finalen Plan hatten. Das ging überraschend schnell. Wir haben vom Erstgespräch bis zum ziemlich finalen Plan ungefähr zwei Monate gebraucht.

Falls dich Details interessieren, ich habe einen Blog angefangen mit genau den Informationen, die ich am Beginn gerne gehabt hätte.
https://blog.exahome.net/

PS: Gratuliere zum Grundstück, einen Südhang hätte ich mir auch immer gewünscht 🤩

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo ZeroCool,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Planung der Planung?

  •  mycastle
  •   Gold-Award
9.2.2025  (#2)
Mit der Entwurfsplanung starten, Zuerst seine MUST und DO NOTs als Paar klären, dann zum Planer.
Und das Grundstück bei jedem Wetter und Tageszeit besuchen und die Stimmung einfangen.
Und woher kommt der meiste Wind und Regen.

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Glattstrich zu Innenwände vergessen