« Hausbau-, Sanierung  |

Planung Treppe! Offen oder nicht?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  melody
26.4.2011
13 Antworten 13
13
Hallo!

Wir sind gerade in der Endphase unserer Planung (nächste Woche wird alles fix gemacht - im August ist Baubeginn) und wir überlegen, ob wir unser Treppenhaus offen machen sollen oder nicht.
Habt ihr eure Kellerabgänge geschlossen oder offen? Und welche Stiege dann nach oben? Betoniert? Holz?

Danke für eure Inputs.

  •  creator
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#1)
ich würde das dem stil des hauses anpassen... wir haben den treppenteil in den keller aus beton und eg-og als holztreppe, beides offen.

1
  •  mark1928
26.4.2011  (#2)
Treppe - Wir haben beide Treppen (KG, OG) betoniert (vor Ort geschalt). Abgang in den Keller ist (aus energetischen Gründen, KG ist nicht beheizt) geschlossen. Aufgang ins OG ist vom Vorraum EG in den Vorraum OG offen. Treppe KG wird gefliest, Treppe ins OG mit Holz belegt.

1
  •  hotz68
  •   Bronze-Award
26.4.2011  (#3)
@ all könntet ihr eventuell auch fotos dazu reinstellen !!
DANKE

1


  •  poidl23
  •   Bronze-Award
26.4.2011  (#4)
HiWir haben keinen Keller, die Treppe ins Obergeschoss ist aus Birkenholz vom Stiegenbauer maßgezimmert, nur mit Trittstufen, damit das Licht schön durchscheinen kann. Kostet mehr als ne Betonschalung, sieht aber echt klasse aus.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#5)
haben beheizten Keller - und deshalb das Treppenhaus offen. Ausführung gleich wie creator.
So als Überlegung würde ich auch den Schall einfließen lassen, wir sind nur zwei Leutl, da machts uns nix aus, aber wenn mehrere Leute im Haus sind, wäre es dann schon lauter.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#6)
.Haben beide Treppen aus Beton, Kellerabgang geschlossen. Wobei wir uns über diesen Punkt auch sehr lange den Kopf zerbrochen haben, und die Kellerstiege dann einerseits aus energetischen Gründen (ist nur tlw. beheizt und nicht im EA EA [Energieausweis]), andererseits wegen des "Bauchgefühls" (wir wollten kein dunkles "Loch" mitten im Haus) geschlossen haben. Aber das ist sicher ein Punkt, den man aus Geschmacks- und Nutzungsgründen sehen und lösen muss.

Gruss,
mikee

1
  •  melody
26.4.2011  (#7)
Danke für eure Antworten bis jetzt.
Es ist wirklich schwierig.
Der Keller wäre beheizt, das wäre also kein Problem.
Und es wäre auch nicht dunkel, da wir ein Fenster im Kellerabgang bekommen werden.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#8)
@melody - Zumindest tlw. wird unserer ja auch beheizt, aber sicher nicht auf das Niveau wie im EG. Und ein Fenster haben wir im Kellerabgang auch, damit ist er tagsüber schön hell - aber nachts eben nicht, und darum ging´s uns emoji

Gruss
mikee

1
  •  melody
26.4.2011  (#9)
Aber in der NAcht ist es sowieso finster??? Was meinst jetzt damit genau? Welchen Unterschied macht es, ob nach oben oder nach unten? Also für dich jetzt?

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#10)
.Wie gesagt, ist so eine "persönliche Vorlieben & Einbildungen"-Geschichte emoji Wir haben uns bei der Planung einfach vorgestellt wie es wäre, nachts bzw. wenn es draussen dunkel ist (was ja im Winter schon ab 16 Uhr der Fall ist) einen dunklen Stiegenabgang in einen unbewohnten Gebäudeteil mitten im Haus zu haben. Und der Gedanke daran ist uns einfach nicht sympathisch gewesen, was sich jetzt in der Rohbauphase bereits bestätigt hat.
Die Stiege ins OG ist (für uns!) wieder eine andere Geschichte, da das OG ja anders genutzt wird und darum auch mit mehr "Leben" gefüllt ist, wodurch oben sicher auch öfter Lichter an sind als im Keller.
Ich kann nur raten, sich hinzusetzen und genau zu überlegen, wie der entsprechende Gebäudeteil zu welcher Tages- und Jahreszeit wie wirkt. Was aber nicht heissen soll, dass ihr am Ende nicht doch einen offenen Kellerabgang macht - Geschmäcker sind eben verschieden emoji

Gruss
mikee

1
  •  johro
  •   Gold-Award
26.4.2011  (#11)
Hallo - wir wollten den platz unter der Stiege nutzen und haben deswegen eine geschlossene betontreppe genommen, die dann Weiß wird mit Nuss-Trittstufen,

lg
johannes

1
  •  melody
26.4.2011  (#12)
@mikee: danke für deine ausführliche Antwort. Jetzt weiß ich, was du meinst.
Wir haben heute beide Varianten besichtigt und uns für eine geschlossene Variante entschieden.
Danke für eure ANtworten.

1
  •  mburgh
26.4.2011  (#13)
osb-stiege - wir haben eine stiege aus osb, hat der zimmerer gemacht, die rohstiege hat keine 1000 euro gekostet! als belag haben wir einfach den holzboden vollflächig geklebt... sehr einfach, schön und billig...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Keller womit einschottern?