« Hausbau-, Sanierung  |

Plastikmatten für Rauchfangkehrer?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  argento
15.4. - 20.4.2015
3 Antworten 3
3
Hallo zusammen,
wir stehen bei unserem FTH FTH [Fertigteilhaus] vor dem Problem, dass wir vom Rauchfangkehrer das OK hätten, Plastikmatten als Absturzsicherung auf unserem Pultdach zu montieren. Damit würden wir um eine Blitzschutzanlage herumkommen bzw. generell Beschädigungen unserer Dachhaut des Pultdachs vermeiden. Die Dachhaut besteht aus geschweißten Dachbahnen.
Das Problem ist, dass der Rauchfangkehrer uns nicht sagen kann, wo man diese Matten bekommt, einzig 1-2cm dick müssen sie sein. Für OK befunden wurde eine Dachmatte namens Heron Cross Grip aus DE, Kostenpunkt für eine 10m Rolle 700€ Netto. Erstens brauchen wir aber nur 2m und vorallem zweitens - das Ganze liest sich für mich irgendwie nach Teleshop, ich finde nichts Vergleichbares in AT AT [Außentemperatur].

Link zu der Matte: http://www.bodenschutzmatten.com/download/HeronCrossgrip_bsm.pdf

Könnt ihr uns hier helfen, wir würden ungern Fehler machen (Müll kaufen bzw. unnötig Geld ausgeben)?

  •  noesro
  •   Gold-Award
17.4.2015  (#1)
Ich habe auf unserem Flachdach Waschbetonplatten gelegt, damit der RFK nicht auf Kies gehen muss... Ich weiß nicht wie dein Pultdach aussieht ob du auch Waschbetonplatten legen kannst... aber diese Dachmatten sind sehr teuer und da stellt sich die Frage wie lange diese Matten halten... Wie werden diese Matten beschwert oder werden diese geklebt?

1
  •  AnTeMa
17.4.2015  (#2)
Bodenschutzmatten - Du kannst auch unter Gummigranulatplatten nachsehen.
Die gibt's in sehr verschiedenen Ausführungen und Materialien- je nach Einsatzzweck.
Auch sortenrein aus EPDM mit fast unbegrenzter Lebensdauer.
Die sind relativ schwer und sollten nicht wegfliegen- auch ohne Befestigung

Du könntest auch Streifen aus phenolharzgebundenen Sperrholzplatten-wie vom Fahrzeugbau-auslegen.
Kanten anfasen, Schnittkanten nachbehandeln und geriffelte Seite nach oben legen.
Bei dünnen Platten ankleben mit für deine Abdichtungsbahn geeignetem Kleber.

Wenn dünne Betonplatten vom Gewicht möglich sind zum Schutz der Abdichtung Schutzvlies oder Reste der Abdichtungsbahn unterlegen.

Granulatplatten sollte auch der Dachdecker oder Großhandel haben.

Andreas Teich



1
  •  BAU2014
20.4.2015  (#3)
in jedem baumarkt gibt es platten die man unter die waschmaschine legen kann um vibrationen zu dämpfen. die sollten auch in deinem fall geeignet sein. sind schwer und stabil. allerdings solltest dann die ersten jahre immer mal wieder aufs dach schauen wie sich die platten in der sonne verhalten...
ich glaub so eine platte mit 60x60 kostet ca. 10€

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Belagsdicke bei Fliesen und Parket