|
|
||
14 cm VWS - zur zeit ca 43€m² inkl Gerüstung und Exkl MwSt |
||
|
||
Vollwärmeschutz - Preis nur für Material, oder mit Arbeit?
Hierfür ist ein genaueres Ausmaß erforderlich. |
||
|
||
vollwärmeschutz - nur material, ohne Arbeit
|
||
|
||
|
||
hornbach prospekt fassade dämmen - ist ganz gut aufgebaut, aber spezialisierter fachhandel manchmal spürbar günstiger sein. eps ab 49€ excl./m3
http://www.hornbach.at/home/at/html/index.phtml |
||
|
||
hab gerade gesehen du arbeitest an deine - m energiekonzept und bist in der rohbau/planungsphase. wenn im winter bei dir sonne scheint würde ich in eine senkrecht stehende fassadensolaranlage hineinstecken. und für harte zeiten einen raumluftunabhängigen kaminofenkessel rd 3000€ für stückholz zur warmwasserbereitung mit einplanen. die anlagenkosten werden in etwa so teuer sein wie dein jetziges konzept aber du hast solar und holz als energieträger und durch die verbesserte wärmedämmung mehr wonkomfort.
fassade mind30cm eps decke gut 40cm. fußboden zu unbeheizt auch in etwa 20-30cm eps. die ekz sollte so in etwa bei mindestens 20w/m2a beheizter fläche liegen, besser ist weniger. die dämmstoffhersteller tun auf ihren internetauftritten zwar immer so als hätten sie das wort passivhaus noch nie gehört, aber wenn du hinter die benutzeroberfläche vorgedrungen bist hast du chance einen kompetenten berater zu finden der dir sowohl preislich wie auch technisch hilft. ein durchschnittliches ef-passivhaus benötigt ja ca70-100m3 dämmstoff nur so als argument. ich bin bei der fa. steinbacher immer ganz gut geholfen worden. hast du schon geschaut ob du in deinem bundesland für ph ordentlich gefördert wirst? greets |