« Hausbau-, Sanierung  |

Pro aktiv oder Provtial +

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
11.2. - 12.2.2015
7 Antworten 7
7
Ich weiss es gibt dazu bereits einige Threads, die ich auch alle gelesen habe. Meist zu geölten Varianten und die sind ja auch durchwegs positiv.

Ich würde gerne in unseren Räumen (Wohn-Ess-Küche) und Zimmer die Weitzer Pro Vital + Böden verlegen. Meine Frau ist speziell im Bereich der Küche skeptisch und hätte lieber den ProAktiv...

Daher meine Fragen an diejenigen mit ein paar Jahren Parketterfahrung:

Wie hoch ist der Pflegebedarf bei Provital und wie pflegt ihr ihn (mit dem dazugehörigen Mittel aufwischen)?
Staubsagen etc. sind bei Provital kein Problem?
Drehsessel rollen usw.
Also im Wesentlichen gibt es Probleme im täglichen Gebrauch?
Muss der Provital nach Verlegung noch einmal geölt werden (im Objektbereich anscheinend schon?

Hat jemand (ausser anho ^^) den proaktiv Boden von Weitzer und kann er mir berichten... Ein "neutraler" Bodenleger meinte das sei weder Fisch noch Fleisch. Mir würde er zumindest optisch sehr gut gefallen. Und die "Idee" dahinter hört sich auch ganz plausibel an.

Da wir verkleben möchte ich mich nicht nach 1-2 Jahren ärgern die falsch Wahl getroffen zu haben

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.2.2015  (#1)
wir haben beide,
vital im EG, auch durchgehend küche. ebenso im Stiegenhaus und gangbereich OG.
kleine pecker hier, ein paar feine kratzer dort, nix aufregendes. schön wie am anfang eigentlich.

pflegen tun wir ihn überhaupt ned besonders emoji alle ein, zwei Monate mal nebelfeucht mit der parkettseife von *fällt mir jetzt ned ein*, sonst staubsaugen mit nem dyson. da wird keine Rücksicht genommen.
wurde auch noch nie nahcgeölt, mittlerweile drei jahre in gebrauch.

pro activ-kernesche liegt in den kizis und im Schlafzimmer. schaut auch super aus, keine nennenswerte pecker.
bei der großen im zimmer war mal besuch da, da hat das Kind mit weiß ich nicht was einen halben meter lange kratzer reingebracht. der geht natürlich nicht mehr raus.

also beide empfehlenswert, wobei mir persönlich der vital noch um ne spur gemütlicher weil natürlicher vorkommt.
sag mal, baust du mein haus nach?emoji


1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
11.2.2015  (#2)
haha ja der gedanke kam mir auch schon ein paar mal emoji
dass du proaktiv hast wusste ich aber noch nicht...

wir würden den wohl im eg also wohnbereich inkl. küche legen. und die geölten oben.

d.h. nach der verlegung wurde er nicht mehr geölt von fachfirma nur mit den pflegeprodukten...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
11.2.2015  (#3)
jo

1


  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#4)
speedcat

wieso hast du Gemischt?

Beim Proactiv+ kann man ja nichts mehr ausbessern falls mal ein kleiner Fehler ist oder?
Schleifen ist nehme ich an auch nicht möglich?

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.2.2015  (#5)
stimmt, Dynamite...wir dachten, der boden ist in den kizi robuster und zweitens hat uns die kernesche sehr gut gefallen.
ausbessern is da nicht ;)

1
  •  dynamite
  •   Bronze-Award
12.2.2015  (#6)
Schleifen geht auch nicht (im Worstcase)?

1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
12.2.2015  (#7)
na schleifen muss schon gehen hat ja 3,6 mm Nutzschicht vermutlich... musst halt dann neu versiegeln etc.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: welchen innenputz