« Hausbau-, Sanierung  |

Problematische Fenstermaße

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Lax
  •   Silber-Award
10.2. - 9.4.2010
18 Antworten 18
18
Hallo,

ist ein Fenstermaß von 150x140 cm technisch problematisch. Der eine Fensterhersteller sagt ja, ein anderer wieder nein. Bekommen eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Was würdet Ihr sagen.
danke und grüße

lax

  •  Romeo Toscani
10.2.2010  (#1)
Mit Bauchweh 2-flügelig ist es absolut kein Problem.
1-teilig als Fixverglasung auch nicht.

1-flg. als Drehkippfenster wird von einigen Herstellern machbar sein, halte ich aber für praktisch ungeeignet.

Kippfenster sollte möglich sein (mit Einschränkungen).

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
10.2.2010  (#2)
eigentlich schon machbar - technisch bei einem guten fenstersystem mit flügelhebebeschlag, kein problem! einflüglig sieht in einem modernen haus meistens besser aus als 2-flüglig. Zum lüften ist so ein grosser flügel in dreh-stellung natürlich unpraktisch weil er so weit in den raum steht und generell zum drehen sehr viel platz braucht. also wird er eh nur zum reinigen in drehstellung aufgemacht. zum ablüften (im sommer) reicht die kippstellung.

1
  •  Romeo Toscani
11.2.2010  (#3)
Das meinte ich nicht Lax hat doch geschrieben, dass sie kontrollierte Wohnraumlüftung haben.

Mir gings eher darum dass man das Fenster zu Reinigungszwecken öffnen muss (?), je nachdem ob es im Erdgeschoß oder Obergeschoß ist.
Deswegen meinte ich, dass Kippfenster wohl nur mit Einschränkungen möglich sind (keine Fang- und Putzschere).
Drehkipp wird nicht jeder Hersteller anbieten können, da hat heinzi schon recht. emoji

1


  •  Lax
  •   Silber-Award
11.2.2010  (#4)
Danke für Eure Beiträge. Wie Romeo Toscani schreibt, bekommen wir eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]. Hier wäre kippen kontraproduktiv. Also technisch wäre es möglich. Bei einem Maß von 140x140 sehen alle miteinander kein Problem. Seht ihr das auch so. Rohbau steht ja noch nicht und wir könnten hier noch was ändern.

Also bis dann und liebe Grüße

Lax

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
11.2.2010  (#5)
@lax - also kippen wirst du öfters als du denkst! wir haben ja nicht 12 monate winter. zudem sogar auch im winter bei viel sonnenschein muss in einem passivhaus die überwärme abgelüftet werden oder die gläser beschattet werden.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
6.4.2010  (#6)
@heinzi - Hallo Heinzi,

darf ich Dir eine PN schicken. Wir kommen bei unserem Fensterproblem auf keine Lösung.

lg Lax

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.4.2010  (#7)
@Lax - doppelflügelig ist das ja kleiner als jede terassendoppelflügeltüre, das darf für keinen fensterhersteller ein problem sein?
sollte es etwas gernzwertiges werden und ein hersteller sagen "kein problem" dann hinterfrag welches profilsystem verwendet wird und schau auf der homepage des profilsystemherstellers für welche maximalmaße das profilsystem verwendet werden kann.

ich habe eine haustüre mit 2,5m höhe benötigt und mit recherchen der webseiten der profilhersteller einige österreichische anbieter enttarnt, wo die profilsysteme oder beschläge verwendet hätten welche nicht für solche höhe (und folglichem flügelgewicht) zugelassen wären.

zum glück sind die hersteller sehr offen mit den informationen und leben wir im internet-zeitalter.

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
6.4.2010  (#8)
@cc9966 - die Fenster sind im Kizi im OG. Und zwar soll eines Richtung Osten bzw. eines Richtung Süden befinden (d.h. jeweils zwei Fenster im rechten Winkel). Da mit jeweils 150x140. Wir haben einen tollen Ausblick auf einen Berg. Doppelflügel würden uns eben nicht so gut gefallen. Einflügelig ist wieder mit der Belastung so eine Sache. Bei der Planung haben wir da dem Planer vertraut und waren total begeistert über die einflügelige Variante. Das Erwachen kam dann erst bei den Fensteranbietern. Danke für Deine Infos.

lg Lax

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
6.4.2010  (#9)
@lax - sicher kannst du!

1
  •  Romeo Toscani
6.4.2010  (#10)
Welches Material sollen die Fenster denn haben? - Mit Holz sollten größere Dimensionen machbar sein, als mit Plastik.
Hab grad in meiner Preisliste nachgesehen. Bei Plastik ist man da knapp außerhalb der Gewährleistung.
Holz hingegen geht.

Bleibt da noch die Frage offen, welche Verglasung du nehmen willst, bzw. welche Einschränkungen denn es dann bezüglich des Beschlagsherstellers gibt (wegen dem Gewicht).
Für dich also Info: Ein Glas von einer Stärke von 1 mm hat auf den m² gerechent 2,5 kg.

Macht bei dir 1,4 x 1,5 Meter = 2,1 m²
mal 2,5 kg = 5,25 kg
2 Scheiben (2 x 4 mm) macht dann ein Gewicht von 42 kg, 3 (Scheiben 3 x 4 mm) ein Gewicht von 61 kg.

Dazu noch das Gewicht des Flügels ... und schon steigen manche Beschlagshersteller aus, die nur auf 60 kg geprüft sind (verdeckte Beschläge).

Bleibt als Alternative (Sicherheit) sichtbarer Beschlag.

Inwieweit Zusatzbeschläge für dich interessant sein sollten (zB Drehsperre als Kindersicherung, weils ja im OG ist) und möglich sind, müsste man mit dem Händler vor Ort abklären, ob er dir das anbieten kann.

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Billig-Hersteller steigt hier sicherlich aus. Qualitätshersteller finden immer Lösungen für besondere Anfragen und Übergrößen, lassen sich das aber natürlich auch gut bezahlen.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
6.4.2010  (#11)
@Lax - sind es südfenster? da könnte man evtl. statt 3fach-verglasung eine 2fach verglasung nehmen ohne große auswirkungen auf den energieausweis. damit wäre das gewichtsproblem etwas entschärft. ich würde auch auf verdeckte beschläge verzichten wenn sie nicht zugelassen sind für die größe/gewicht. wichtiger wäre es einen profilhersteller zu finden wo die optik der glasleisten und profile bei 2fach u. 3fach-verglasung gleich aussieht. ob kunststoff / kunststoff-alu / holz ist weniger die frage, weil ja auch kunststoff-profile innenligende metall-armierungen haben. dem würde ich sogar mehr vertrauen als holz.

@Romeo Toscani: ganz unabhängig klingt deine Beratung nicht und fachlich schon gar nicht. Plastik sagen Kinder zu ihrem spielzeug.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
7.4.2010  (#12)
plasticsag ich auch ab und zu, wenn ich jemanden damit ärgern will!

1
  •  Romeo Toscani
8.4.2010  (#13)
na was? - dann sagen wir halt "hochwertige PVC-Profile". Sieht aus wie Plastik, fühlt sich an wie Plastik.
Und merken an "bitte beachten Sie die maximal machbaren Größen" verglichen mit Holz.
Ist ja bei dieser Fragestellung durchaus von Relevanz.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
8.4.2010  (#14)
@Romeo Toscani - stell dir vor, mir gefallen weisse fenster!
stell dir vor, ich finde kunststoff fühlt sich nicht kalt oder rauh sondern angenehm an!
stell dir vor, ich kenne kunststoff-fenster die sind 30 jahre alt und funktionieren wie neu
stell dir vor, kunststoff-fenster haben die besten wärmedämmeigenschaften von allen materialien!
stell dir vor, die tollen holz-fenster haben auch kunststoff-dichtungen und fühlen sich nicht nach holz an (sonst hättest holz-schiefer im finger) sondern nach lack welcher acrylhältig ist. man glaubt nur es fühlt sich nach holz an weil die meisten stadtmenschen naturholz nicht mehr kennen.
stell dir vor, holz und kunststoff haben seine grenzen der belastbarkeit, bei kunststoff kann der hersteller aber stahl-armierungen einarbeiten.
stell dir vor, es gibt leute die entscheiden rationell nach komfort und pflegeleichtigkeit anstatt dem nachbarn zu zeigen dass man ein teureres holz hat als er.

bin überzeugt wenn erst heute kunststoff erfunden worden wäre, kunststoff-fenster 50% teurer als holz wären, würden viele erbauer von luxusvillen bewusst kunststoff nehmen weil sie weisse oberflächen haben wollte (hätte ja nicht jeder) und ewig pflegeleichtes material haben wollen.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
8.4.2010  (#15)
@cc9966 - bist ziemlich von kunststoff angefressen stelle ich fest. es ist eine persönliche sache was für ein fenster ich haben will ohne zu werten was besser oder schlechter ist. für mich persönlich ist ein gutes ks fenster (z.b. trocal 88+) für einen industriebau oder mietwohnungen optimal und preswert. für meine schöne helle grosse privatwohnung möchte ich (und habe ich)aber schöne holzfenster bzw. holzalufenster. die sind so schön verarbeitet wie ein möbel. in einer 0815 hütte mit vorhängen ist es soviso wurscht was man reinhängt und ich beeinflusse meine kunden da auch nicht. bei schönen tollen architektenhäuser plediere ich dann schon mehr auf holz-alufenster. (aber die meisten kunden wollen das dann eh schon)
achja, die stahlprofile im ks-fenster sind vorwiegend da zu da um die längenausdehnungen beim kunststoff bei temperaturschwankungen einzudämmen!

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
8.4.2010  (#16)
@heinzi...das ist deine interpretation. bzgl. längenausdehnung hab ich mit alu schlechtere erfahrung gemacht als mit kunststoff.

1
  •  Romeo Toscani
8.4.2010  (#17)
@cc9966 Hast du mit Kunden zu tun?

Ich nämlich schon, tagtäglich.

Und kein einziger kommt und sagt: "Ich möchte PVC-Fenster haben, weil sie innen und außen so schön weiß sind."
Sondern sie kommen und lassen sich über Holz/Alu Fenster beraten und dann kommt die Frage "wieviel billiger sind die PVC-Fenster?"
Zu 95% werden PVC-Fenster anhand des günstigeren Anschaffungspreises gekauft, unabhängig ob der Wärmedämmung usw.

Da gibts eben Preisdifferenzen jenseits von gut und böse, und dein Vergleich mit dem Nachbarn ist sehr gut!
Der eine kauft einen Mercedes um 60.000 Euro, der andere kann sich einen Opel Astra um 22.000 Euro leisten.
Beide verbrauchen gleich viel Diesel auf 100 km.
Der eine hat eben den imaginären längeren Penis ...

Nichtsdestotrotz ist aber die Mercedes C-Klasse nicht mit dem Opel Astra zu vergleichen (Äpfel vs. Birnen...)



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Lax,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Problematische Fenstermaße

  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.4.2010  (#18)
@cc9966 - eben, weils durch die stahlarmierung eingedämmt wird

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Emoton Putz