« Photovoltaik / PV  |

Projekt INNOnet: Dynamische Stromnetzentgelte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  lewurm
  •   Bronze-Award
12.2. - 13.2.2025
8 Antworten | 5 Autoren 8
8
https://www.ait.ac.at/themen/integratedenergysystems/projekte/projekt-innonet/projekt-innonet-faq
 
Das Projekt INNOnet testet in drei Demogebieten Österreichs (Netzgebiet der Netz Oberösterreich GmbH, LINZ NETZ GmbH und Energienetze Steiermark GmbH) dynamische Stromnetzentgelte für Endkund:innen. Wir wollen im Demozeitraum Frühjahr 2025 bis Frühjahr 2026 testen, ob und wie Endkund:innen ihr Stromverbrauchsverhalten durch geänderte, dynamisierte Netzentgelte ändern.



_aktuell/20250212354512.png


Klingt sehr sehr spannend!  Leider bin ich selber nicht in einen der teilnehmenden Netzgebieten, denke das könnte aber für den einen oder anderen hier im Forum interessant sein 🙂

  •  cutcher
12.2.2025  (#1)
Ja klingt spannend, kenne wen der eingeladen wurde per mail

1
  •  americium
  •   Silber-Award
13.2.2025  (#2)
Cool - da würd ich schon auch gern mitmachen. 
Gehe von 0cent in den Nachtstunden aus (01:00 - 05:00 Uhr) das wäre perfekt fürs E-Auto :D

1
  •  etzldl
13.2.2025  (#3)
Hab das Mail/die Einladung von Linz Netz erhalten, werde mich voraussichtlich anmelden. Hab aber durch Speicher und große PV eher wenig Netzbezug.

1


  •  ds50
  •   Gold-Award
13.2.2025  (#4)

zitat..
etzldl schrieb: Hab das Mail/die Einladung von Linz Netz erhalten, werde mich voraussichtlich anmelden. Hab aber durch Speicher und große PV eher wenig Netzbezug.

Ich glaub im Winter dann schon. Nämlich dann, wenn Fall 2 eintritt. 😂


1
  •  grexi
13.2.2025  (#5)
Ich hab auch die Einladung von der LinzNetz bekommen, allerdings basiert das Tarifmodell in deren Netzgebiet auf der höchsten 15-Minuten-Last pro Tag (welche mit 32,3ct/kW/Tag).

D.h. hat man ein 15-Min-Fenster mit Backrohr/E-Auto/Waschmaschine dabei, ist das vermutlich nur mit Speicher und Peak-Shaving interessant.


_aktuell/20250213602182.png
Die "Sonnenfenster" wirken als Filter auf diese Berechnung. Prinzipiell gibt es ein Berechnungsmaximum, d.h. bei Teilnahme kann es nicht teurer als vorher (5,7ct /kWh bei Linz Netz) werden.

1
  •  etzldl
13.2.2025  (#6)

zitat..
ds50 schrieb:

──────..
etzldl schrieb: Hab das Mail/die Einladung von Linz Netz erhalten, werde mich voraussichtlich anmelden. Hab aber durch Speicher und große PV eher wenig Netzbezug.

───────────────

Ich glaub im Winter dann schon. Nämlich dann, wenn Fall 2 eintritt. 😂

Haben November - Jänner jeweils unter 200 kWh bezogen (trotz E-Auto und Erdwärmepumpe). Wird nicht die Welt ausmachen 😉


1
  •  americium
  •   Silber-Award
13.2.2025  (#7)
Wie bitte geht das ?

1
  •  etzldl
13.2.2025  (#8)

zitat..
americium schrieb:

Wie bitte geht das ?

Ca. 21kWp (4kWp davon sind südlich ausgerichtet auf dem Balkongeländer, 8kWp 40 grad ebenfalls südlich, Rest eher flach auf die restlichen Dachflächen verteilt) - im Winter mit Sonne perfekt. 
Wir fahren wenig mit dem Auto und unser Kinder sind auch noch "sparsam".


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Probleme mit Deye-Wechselrichter-Firmware und Netz Niederösterreich