« Heizung, Lüftung, Klima  |

Pufferspeicher

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  waterboy
4.1.2010 1
1
Hallo Liebe Leute!
Ich habe eine Frage,

wir bauen gerade unser Haus. Geplant ist es ein eigenes Heizhaus zu bauen und im Keller einen Technikraum einzubauen. Dabei stellt sich mir jetzt folgende Frage:

Ist es sinnvoll den Pufferspeicher im Technikraum oder im Heizhaus (Entferbung zum Technikraum 4 m (Leitungen werden gut isoliert im Boden verlegt)

Auf dem Dach des Hauses befinden sich 10m² Solar.
Meiner Meinung nach wäre der Puffer also im Keller (Technikraum) besser aufgehoben oder was sagt ihr?
Danke für eure Antworten!

  •  ziegelschupfer
4.1.2010  (#1)
.Der Pufferspreicher sollte die Wärme möglicvhst lange speichern können. das passiert dann am besten, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Speicherinhalt und Umgebungsluft möglichst gering ist.
Im Kellerraum wirst du das ganze Jahr über eine gewisse Mindesttemperatur haben, die deutlich im Plus liegt.

Beim Heizhaus hingegen kann es bei dünner Konstruktion auch eiskalt werden. Die größten Wärmeverluste hättest du also ausgerechnet dann, du nur geringen Solarertrag hast und die gespeicherte Wärme am wertvollsten ist.

Ähnliches gilt für die Verbindungsleitung zwischen Solar und Speicher - isoliert im Haus geführt ist es besser als gut isoliert im Erdreich.
Aus dieser Sicht: Kellerraum.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heizkostenvergleich 1.Winter