Hallo
Ich möchte eine 5kW Anlage auf das Garagendach bauen oder eventuell wenn es sich nicht ausgeht oder teils besser ist auch auf das Walmdach.
Lageplan ist auch dabei wo man die Ausrichtung vom Haus mit der Garage sieht.
Da ich davon recht wenig Ahnung habe bezüglich welcher Wechselrichter gut ist den man später auch eventuell mal mit Akku betreiben kann ohne große Nachrüstung möchte ich im Forum frage was stand der Dinge derzeit ist.
Eventuell kann mir bei der Ausrichtung der Paneele am Dach und Garagendach auch jemand behilflich sein damit ich nicht komplett unvorbereitet zum Elektriker gehe.
Was man auch bedenken müsste wegen der Verschattung vom Kamin oder der Garage.
Einen Tipp habe ich schon bekommen das der neue Wechselrichter von LG mit der Teilverschattung besser zurecht kommt da man es auf zwei paneeleinheiten aufgeteilt kann.
So ist nicht gleich wenn nur ein Paneel im Schatten ist fast alles weg.
Heizung kommt eine
LWP LWP [Luftwärmepumpe] mit der eventuell auch im Sommer gekühlt werden soll wenn nötig.
Muss man da auch etwas beachten dass man vorwiegend da den erzeugten Strom hin leitet wenn genug da ist?
Was muss man bei dem Sanafildach noch beachten wenn die Paneele aufgeständert werden
Gefälledämmung W25
Kies sollte keiner drauf
Danke für Vorschläge
Sonnenverlauf Datum 15.07 - 12h
Wenn man die Paneele quer zur Garage aufständert würde genau um ca.12h die beste Leistung erreicht werden.
(Späterer Nachmittag ist halt nicht sooo gut)
Sonnenverlauf Datum 17.01 - 12h
Im Winter
Ich habe in dem Link mal alles eingestellt mit Lageplan
Eventuell kann ja jemand zu den Fragen helfen
http://www.energiesparhaus.at/forum/44180_1#Antwort
Gesamten Text anzeigen