« Hausbau-, Sanierung  |

Randdämmstreifen angetackert

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  secat
14.5. - 15.5.2012
2 Antworten 2
2
Hallo,
ich habe ein Problem, dass mir absolut keine Ruhe lässt.
Meine Randdämmstreifen wurden angetackert (von mir selber), auch aus dem Grund weil die Innenputzer nicht bündig unten verputzt haben und somit der Randdämmstreifen sich oben rausgebogen hätte.
Mir wurde das so von Installateur und Estrichleger empfohlen.

Die Tackernadel wurden auch unterhalb der Estrichoberkante gesetzt.
Mein Estrich ist schon drin und ich habe mich leider jetzt erst intensiver damit befasst und befürchte jetzt lauter kleine Schallbrücken geschaffen zu haben.

Sind meine Bedenken berechtigt?

Ich habe schon überlegt am Wochenende alle Randdämmstreifen rauszureißen und mir einer flexiblen Welle oder ähnliches evtl. Schallbrücken rauszuschleifen - aber das wäre die Mörderhacke..

Ausgeheizt wird der Estrich seit einer Woche und er ist ingesamt ca 2 Wochen alt. Bisjetzt keine Risse oder ähnliches.

Bitte um Feedback, das lässt mir absolut keine Ruhe.

Danke!
lg

  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.5.2012  (#1)
da musst du dir keine sorgen machen - sonst Würden 90% aller häuser nur aus schallbrücken bestehen. normalerweise zieht sich der estrich beim trocknen noch ein bischen zusammen und entfernt sich noch von der klammer

1
  •  ziegel 1
15.5.2012  (#2)
@secat - Die Tackerklammern sind sicher kein Problem.Das größere Problem würd ich sagen ist wenn der Innenputz nicht ganz nach unten geht.Luftdichtheit wäre nicht gegeben.

L.G.
ziegel 1

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: RAL Montage im Aussenbereich