|
|
||
bei meinem Alko war das - Messer auch stumpf. Beim Nachgoogeln bin ich auf unterschiedliche Meinungen gestoßen. Die einen Sagen, das gehört so, ander schleifen nach jedem Mähen die Messer neu. Ich hab mein Messer dann geschliffen, mir kommt vor, dass das Schnittbild schöner ist. |
||
|
||
@altenberg - Wie hast du das Messer geschliffen, mit der Flex? Welche Scheibe? |
||
|
||
Hallo!
Bei meinem Husqvarner Aufsitzmäher mit 4 messer waren sie auch stumpf, die im lagerhaus meinten auch dass gehört so. warum weiß er nicht, er hat dann gemeint, vielleicht dass man sichbeim zusammenbau nicht weh tut. hat dann noch hinzugefügt bei einem rasentrimmer hat das schnürrl ja auch eine stärke von 2mm und ist somit auch stumpf und wenn sie es schärfen machen sie auch keine rasierklinge daraus, weil die dünne schneide gleich einbrechen würde und dann hätte man kerben, also sie schleifen sie so dass ca. 1-2mm steg bleibt - also keine scharfe kante ... aber ich selbst habe mir das noch nie gedanken gemacht, aber aufgefallen ist es mir damals beim zusammenbau auch. lg |
||
|
||
|
||
hallo - ich glaube, ganz scharf soll das Messer net sein, es darf schon ein halber Milimeter dick sein, ich fahr immer im Frühjahr mit der kleinen Flex (mit goldener Diamantschleifscheibe) einmal drüber,
höchste Zeit wäre es wenn die Grashalme gerissen ausschauen, denn heist es nachschärfen, lg johannes |
||
|
||
Ich würds von der Anwendung abhängig machen bei einem pipifeinen Rasen das Messer ausbauen und schleifen ... oder schleifen lassen, wenn man unsicher ist ... damit es nach dem 10. Schliff ned schon unwucht ist ![]() Bei der hohen Umdrehungszahl eines Rasenmähermessers muss die Schneide glaub ich ned so scharf sein wie bei einem Küchenmesser ... bzw. sollte sie vorne ned zu dünn ausgeschliffen werden - so hält sie ned lang. |
||
|
||
Danke für eure Infos Jungs ( und Mädels?). Ich find den Schnitt momentan net so schlecht, mein Rasenheini hat mich nur zusätzlich verunsichert. |
||
|
||
Nachtrag Wir rupfen unser Unkraut übrigens aus den Beeten ... und ned aus den Betten ![]() |
||
|
||
unser nachbar kann perfekt messer schleifen, da schlosser. auch er macht die nie zu scharf, meint auch, das bringt nix und hält ned lang. |
||
|
||
Mit Flex schleifen is ned sooo gut - Weil durch die entstehende Hitze am Messer, der Stahl andere Eigenschaften bekommt.
Vorarbeiten mit Flex, nachschleifen mit Feile und viel Schweiss! ![]() |
||
|
||
hab mein Messer - mit der Feile geschliffen, da eben mit der Flex die Hitze zu groß werden könnte (s.o.). Eine Naßschleifmaschine wurde leider noch nicht bewilligt ![]() |
||
|
||
einerseits gibt's eh schon billige schleifmaschinen z.b. - beim lidl oder hofer als aktionsware, andererseits bringt's ned lang was, weil die meisten messerbalken eh nudelweich sind. für perfektionisten empfiehlt sich: http://www.patent-de.com/20080619/DE102006058958A1.html für die, die das schleifen nicht lassen können, eine kurzanleitung: http://www.tippscout.de/rasenmaeher-messer-selbst-schaerfen_tipp_542.html |
||
|
||
keine Wissenschaft draus machen...ich nehm die kleine Flex mit der Schrubberscheibe und bearbeit das Messer.
Das ganze ist in ein paar Minuten erledigt. |
||
|
||
hallo - richtig, ich wollte das auch schon schreiben, aber man kann aus allem eine Wissenschaft machen ;) lg johannes |
||
|
||
@ Mark1928
Sorry das ich hier schreibe ich hab aber einen Fragen zu deinem Beitrag in dem Thread Hangbefestigung http://www.energiesparhaus.at/forum/21239 Ich hab dazu ein paar Fragen weil ich die Mauer super finde. Kannst du dich bitte mal melden unter crash_rulez@gmx.de. Im Voraus vielen Dank. |