|
|
||
Mit phpp sicher..
Aber um was geht was geht es dir? Luftwärmepumpenauslegun.. Fussbodenheizungmaterial wird nicht weniger. Du kannst nur auf ein kwl/ wp kombigerät umsteigen.. Wenn du die sole nibe wp verwendest, kannst du bis 7,5kw gehen und ein einrohrkollektor wird sich grad nicht ausgehen und ist auch nicht viel günstiger. Bei meiner heizlastrechnung kommt eher mehr raus als beim energieausweis, weil da die realistischen temperaturen drin sind. So ists zumindest bei mir. Aber bei mir sind die ganzen lüftungsverluste drin und keine thermischen gewinne. Das wäre bei phpp anders. Geht aber erst genau ab einer gewissen ekz |
||
|
||
Um die Frage ob ich bei einer Erdsonde mit einer Bohrung auskäme oder nicht. Land Burgenland lässt nur eine Entzugsleistug von 35W/m zu, dementsprechend bräuchte ich 160m, also 2x 80m -> viel zu teuer. bei einer Heizlast von 4,5kW käme ich mit einer Bohrung von 120m aus. ... wird wohl doch eher ein Grabenkollektor werden. ![]() |
||
|
||
mit phpp würdest du da hinkommen denke ich! KWL hast du? |
||
|
||
|
||
Ja klar. Dann werde ich mal meinen Bauphysiker fragen. |
||
|
||
wie willst du denn begrenzen das der erdkollektor nur 35w je meter entnimmt ?
das kannst doch nicht beeinflussen das der nur 35W nimmt und nicht 35,1 oder 34,9 oder sonst was |
||
|
||
na für die Genehmigung verlangt das Land dass die Sonde so ausgelegt ist dass sie bei maximaler Heizlast mit 35W/m auskommt. Egal wieviel der Grund hergeben täte. |
||
|
||
Naja du könntest die WP WP [Wärmepumpe] mit der Frequenz limitieren! |
||
|
||
Und das willst einer Baubehörde erklären? Was spricht dann noch gegen RGK RGK [Ringgrabenkollektor]? Wohl die günstigste (Effiziente) Variante und noch dazu genehmigungsfrei...da überleg ich doch nicht lange. |
||
|
||
Eh nicht viel, außer a) dass man mal vielleicht was hinbauen möchte - ich suche noch nach dem besten Platz für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor]. Ohne Abstand am Pool vorbei und zwischen den alten Obstbäumen durch (weiß nicht ob ich 2m am Baum vorbeigraben kann ohne ihm zu schaden) b) die Sorge dass in 20 Jahren die Temperaturen fürs Kühlen nimmer reichen - aber dann mach ich halt dann die Sonde |
||
|
||
Kannst du dir bei mir im Plan auch anschauen! Plane auch eine Pool usw und habe 2 bestehende Obstbäume! In 2 Wo kann ich dir mehr berichten aber es ist machbar! Vor allem wenn du gute Erde hast, hast du mehr Reserven oder brauchst weniger Slinkys und kannst mehr gerade fahren! zu B kann ich dir nix sagen! Ausser Executer! Der fahrt mitte August noch immer mit 2kW Kälteleistung aus einen Flachkollektor! |
||
|
||
Habe hier mal meinen Grund mit wichtigen Punkten eingezeichnet. Welche Variante RGK RGK [Ringgrabenkollektor] würde am ehesten passen?
Blau = Brunnen, sollte man nicht umgraben. Schwarzer Umkreis = alter Obstbaum Blau = Pool 1. zu nah am Pool und den Bäumen ![]() 2. würde vielleicht Sinn machen ![]() 3. zu nah an den Bäumen? ![]() 4. da kann ich halt vorne nichts mehr dazubauen (Schuppen etc) ![]() |
||
|
||
Ich würd sagen Variante 2 kann man noch grösser machen und ausschmücken(allen Platz ausnutzen)! Notfalls Variante 2 mit Variante 4 zusammenspielen!
Ich würde sagen du zeichnest das alles mal in den Trenchplaner detailgetreu ein und dann können wir uns alle damit spielen und dir helfen! Interessant wäre auch, welchen Boden du hast! Rein von den Fotos da, kann ich dir kaum was sagen, wie Abmessungen sein sollen oder was da rauskommen! Mein Kollektor zb ist 120m lang! Aber ich hab 10m ein Pool ausgelassen und immer noch 50% Reserve! |
||
|
||
Naja, der Grund ist 30m x 50m lang!!
ich dachte 60m wären schon ausreichend. 120m muss man ja auch erst mal buddeln.... oder legst Du nur 1x400m rein? Ärgerlich, dass man die RGK RGK [Ringgrabenkollektor] alle nicht mehr laden kann (ZB http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplannerC - Dein Plan funktioniert nicht) Wie ist das eigentlich wenn man später was auf einen Bereich baut wo ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] darunter liegt? |
||
|
||
warum nicht 1 x 160m bohren? die bohrung muß eh nicht auf die heizleistung sondern auf die entzugsleistung ausgelegt werden... bei 5,5kw heizlast wären das rund 4,4kw und damit bei 35w/m -> 120m vorbehaltlich deiner geologischen situation. diese muß bei einer tb natürlich geprüft und bezüglich der entzugsleistung bewertet werden... bei einer modulierenden wp ist die entzugsleistung natürlich nach dem bedarf des gebäudes zu rechnen und nicht nach dem was die wp 'könnte'... und ja: bei der inbetriebnahme in der maximalleistung begrenzen kann man sie auch... |
1 x 160m ist in der regel 3 x 80m gleichzusetzen...
||
|
||
Bei alpenzell haben auch 85m Graben gereicht! kommt auf deine Heizlast an(je kleiner desto besser) bzw auf deine Erde(Lehm wäre das beste)! Ne ich leg 2x300m DN32, so wie 90% hier! Aber die sind ja übereinander gelegt! Probier den Trenchplaner mal mit nen anderen Browser aus! Und ja wenn du auf der Warmen Seite darauf was baust, wird zwar nix sein aber der Kollektor kann sich dort durch Regen nicht regenerieren! Deswegen schon vorher schlau ausklügeln! Arne weiss hier sicher eine Tolle Lösung für dich! |
||
|
||
Hallo Arne,
wie weiß man dass man bei 5,5kW max Heizlast nur rund 4,4kW Entzug braucht? Und warum rechnet die Bohrfirma dann mit mehr? Arne, der Trenchplaner geht übrigens auf dem Mac/Safari nicht mehr! früher ging er!!!! Wir haben 60cm Humus und darunter Lehm... von daher perfekt.. und bei 1,5m-2m Grundwasser. |
||
|
||
Lehm wäre super und Grundwasser perfekt zur Regenerierung und vor allem zur Kühlung!!! Ist halt ziemlich freaky den Kollektor in den Gatsch zu legen :)! Aber das wäre beim Pool nix anders! |
||
|
||
hallo mackica,
@bohrmeter, aus dem datenblatt der wp, dort wird die entzugsleistung/kälteleistung angegeben -> hängt über den cop zusammen... musst der bohrfirma halt sagen dass du eine modulierende wp einsetzt... kleiner check, den bedarf definiert das gebäude, nicht die wp. wenn du eine 12 kw wp einsetzt brauchst du ja nicht mehr bohrung, aber mehr rohr... die 12kw wp würde nur halb so lang laufen aber doppelt so viel volumenstrom benötigen. der entzug wäre sogar etwas geringer, weil sie nicht so effizient wie eine passend dimensionierte laufen würde ... @trenchplanner, am iOS geht's, deine links schauen aber komisch aus... |
||
|
||
auf meinem Safari geht s nicht. Ich sehe da nur das Allgemeine, den Grabenkollektor sehe ich nicht.
Jetzt habe ich Firexfox for Mac runtergeladen... da geht s auch nicht!!! Aber am Android Handy gehts |