|
|
||
(Regen-)Wasserablauf für Einfahrt - In der Regel wird das Wasser von der Strasse ja durch die Gemeinde entsorgt und sollte nicht auf Deinen Grund fliessen können. Darauf würde ich bestehen. Diesen Bereich hast Du einfach nicht im Griff. Du weisst nie wie viel Regenwasser da kommt.
Die Rinne vor der Garage ist ok. Wichtig wäre noch zu wissen ob Du das Oberflächenwasser über die Kanalisation entsorgen oder ob Du es versickern lassen musst. Gruss HDE |
||
|
||
Ist nur die Frage obs auch lt. Regel gemacht wird und was man dann hinterher noch machen kann...
Ich nehme mal an, dass es da Vorschriften gibt?? Ist das wie sonst auch immer von Gemeinde zu Gemeinde verschieden?? Also die Asphaltrinne anstatt des Rigols. Das Regenwasser wird in den Sickerschacht eingeleitet. Also die Asphaltrinne |
||
|
||
(Regen-)Wasserablauf für Einfahrt - Die Rinne vor der Garage solltest Du etwa 5 cm tiefer als die Garageneinfahrt setzen. Und zwischen Rinne und Sickerschacht muss ein Schlammsammler sein. Das verhindert die „Verschlammung“ beim Sickerschacht. Die Grösse des Sickerschachtest muss der, insgesamt, anfallenden Regenmenge und der Sickerfähigkeit des Untergrundes entsprechen. Ich rechne bei uns mit einer Regenmenge von 0.03 Liter/m2/s. Beispiel wie so eine Rinne ausschauen kann. Mich erstaunt eigentlich, dass Du die Garageneinfahrt versickern lassen kannst. Ist ja kein reines Regenwasser. Gruss HDE |
Das musst Du mit der zuständigen Behörde/Bauamt klären und festmachen. Wenn unkontrolliert Regenwasser von der Strasse in den Sickerschacht fliesst wird der das nicht „packen“.
||
|
||
|
||
Servus HDE!
Danke schon mal für deine Infos! Kannst du die Bilder auch größer reinstellen?? Ein Schlammsammler... hab ich bis jetzt noch nicht gehöhrt. Das Wasser aus dem Sickerschacht benutze ich nur zum Garten gießen. Meinst du wirklich, dass sich auf einer normalen Einfahrt wirklich soviel Schmutz ablagert?? Woher soll der denn kommen?? Die Zufahrt ist ja auch asphaltiert... Auf der Skizze ist zu sehen, dass das Gelände vom Garagentor weg abfällt - rund 15cm auf 0,5 - 1 Meter. Muss ich die Rinne trotzdem noch tiefer setzen oder meinst du die Vertiefung der Rinne?? Wie soll so eine Rinne aussehen?? Rund bzw. oder eckig?? |
||
|
||
Gibts als fertiges Bauteil wennst Einlaufgitter zwecks Entwässerung einsetzen willst (was ich übrigens empfehlen würde... is günstiger!) - heißt Naßschlammfang, is nix anderes als ein Fangbecken, wo die Sohle tiefer liegt als der Ablauf in Richtung Sickerschacht! Zum Reinigen machst das Gitter auf und kannst das ausräumen / aussaugen... und der SS bleibt sauber! Und die Asphaltrinne unbedingt (aus Gründen der Überfahrbarkeit sowie Machbarkeit) als leichte Rundung bzw überhaupt nur als Asphaltichse herstellen... Feinspitze legen hier nen Granitstein am tiefsten Punkt in Längsrichtung! ng bautech |
||
|
||
(Regen-)Wasserablauf für Einfahrt - @bautech hat es beschrieben. Die Bilder nochmal! ![]() Gruss HDE |
||
|
||
Also einfach die beiden Gefälle ohne Rinne spitz zusammenlaufen lassen?? Welchen Höhenunterschied benötige ich dann von Garage zum Scheitelpunkt der Ichse, damit das Wasser sich nicht zur Garage hin staut? Aber besteht dann nicht wie von mir befürchtet die Gefahr, dass der Asphaltanschluss zur Rinne im Laufe der Zeit aufbricht?? |
||
|
||
Is eine Lösung... aber wennst einen quadratischen Regeneinlauf verwendest und Du eine erfahrene Asphaltiererpartie erwischst, wissen die die Ausbildung eh ganz genau... In solchen Fällen verwendet man in öffentlichen Straßen ein Einlaufgitter in Rinnenform, keine Pultform! zB hier: http://pwndownloads.z-web.at/files/PL/01-07.pdf Seite 31, Prod.Nr. PM-43250R35 Das hat gleich die Ausrundung für die Mulde, der Asphaltbauer richtet dann die Fläche nach der Rinnenform des Gitters! Und nen Schmutzkübel kannst auch gleich reinhängen, wennst willst... Der Höhenunterschied ergibt sich aus dem Abstand zur Garage und dem gewünschten Gefälle... 3 Meter Abstand bei 2% Gef. ergibt 6cm, um ein Beispiel zu nennen! Der Asphaltanschluß bricht weder bei Rinnen noch bei Gittern auf, wenns richtig gebaut is... und wenns pfuschen hast da wie dort Risse! ng bautech |