|
|
||
hi,
kommt drauf an, es gibt bei eloxiertem Alu eine Menge an Schadensbildern die man unterschiedlich behandeln kann. Generell sei einmal gesagt, dass das Reinigungsmittel einen ph-Wert zwischen 5-8 haben sollte, also auf keinen fall zu alkalisch. Das könnte schon mal ein Problem sein, wenn zb Mörtel- oder Betonspritzer drauf sind, das ist dann hoch alkalisch und könnte die Oxidschicht beschädigt haben. Es könnte aber auch Farinagen, oder Kreidungen sein, die sich durch normale Bewitterung ergeben und entstehen wenn die Oxidschicht nicht dick genug war. Oder Korrosion durch Papier wenn die das Papier in der Lagerung nass geworden ist. Grundsätzlich eignen sich aber polish Reiniger und weiße Reinigungspads ganz gut um mal erste Erfolge zu erreichen. Hoffe es hilft lg mike |
||
|
||
natur eloxiert? - wenn du flecken hast, die aussehen wie weiße kalkflecken, dann hast du das selbe problem wie ich.
die bekommst du nicht mehr weg, da wurde die beschichtung angegriffen. ansonsten mal mit wasser probieren, es gibt auch spezielle reiniger dafür. stell doch mal ein foto ein... |
||
|
||
Fensterbänke - entfernen und erneuern. |
||
|
||
|
||
@ joski .sehr witzig ! |
||
|
||
für eloxiertes Alu gibts da was aus der Motorradbranche:
http://www.hein-gericke.at/autosol-eloxiertes-aluminium-polish-75ml.html bei sind so zumindest diese komischen Wasserflecken weggegangen. vg |
||
|
||
zement.. - ist der tod für eloxierte flächen.wenn du z.b. baukleber drauf gebracht hast frisst es sich richtig rein. |