« Heizung, Lüftung, Klima  |

RGK - Regeneration beobachten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.9. - 21.9.2022
26 Antworten | 7 Autoren 26
8
34
nAbend,
hoff ich habs jetzt nicht übersehen, die potentiell scho vorhandene Antwort, die Suche hätt jetzt nix Konkretes ausgespuckt...

Wenn ich die Regeneration meines neuen RGK RGK [Ringgrabenkollektor] über Längere Zeit beobachten möchte, mache ich das am gscheitesten über Sole- Ein vermute ich. Und das wahrscheinlich im Monatsabstand. D.h. beispielsweise am 1. Sept. jedes jahrs sollte die Sole ein auf X Grad sein. Über den Winter sollts absinken und dann ab (vermute mal) April solltes wieder steigen.
Stärker natürlich wenn ich die passive Kühlung aktiviert hab.

==> Gibts noch andere Parameter, auch die ich von Anfang an achten kann oder sollte?

Bin scho gespannt, wie sich das ganze Werkl verhält und "einschwingt", wenn ich dann im Sommer noch WW WW [Warmwasser] per WP WP [Wärmepumpe] mache, nebenbei passiv kühle ....

Ajo eine Frage fällt ma da noch ein, kann ich die Leistung meines RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eigentlich irgendwie messen? der heilige RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Oberfuzzi  hat ja einen Wert X (in meinem Fall 6248W) per Zertifikat berechnet. Durch diverse Unexaktheiten - zu tief gebaggert, in den Kurven zu wenig tief gebaggert, 1 Schleife versetzt, 1 Schleife zu viel gesetzt, 1x durch Künetteneinsturz Schleifen von "warm nach kalt" verschoben usw.... würd mich jetzt total interessieren (nein, ausnahmsweise hab ich keine Angst, rein akademisches Interesse), wie sich das jetzt leistungsmäßig auswirkt... hab ich jetzt 6100W oder 6700W oder 6245W?

Zweiter Tel der Frage, wir bekommen ja im Frühjahr noch etwas Humus drauf, teilweise wird noch Lehm weggenommen und durch Humus ersetzt, teilweise kommt er (also der Humus) noch volle 15cm drauf.
Und diese Änderung - oder Leistungsdelta für die Techniker unter uns emoji - würd mich besonders interessieren - wie reagiert der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] da drauf..?

Vermute mal ich muss oder kann das irgendwie über den Energieentzug über eine gewisse Zeit an TSole ein minus TSoleaus messen und dann irgendwie rückrechnen...

Oder gibts sowas wie ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Powermeter, an einem Metallstangl, das ich in die Erde stecke, mit 2 Temperatursensoren oder Elektroden, die an Sole aus und ein kommen und nach 15 Minuten während der WW WW [Warmwasser] bereitung irgendwann dann anzeigt: "Ihr RGK RGK [Ringgrabenkollektor] liefert jetzt grad 6248W, wie konnten Sie Ketzer nur am heiligen Arne zweifeln???"

LG und Danke,
Wolfgang

  •  rabaum
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#1)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: kann ich die Leistung meines RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eigentlich irgendwie messen?

Mit Hausmitteln nicht würde ich mal sagen.
Wie du auch auf der (normalen) Straße nicht die Leistung deines Autos messen kannst.

Empirisch weißt du am Ende des Winters, ob du bei ordentlich Entzug noch genügend hohe Soletemperaturen 'vorrätig' hast. Also bei NAT und abgekühltem Erdreich bspw. 0 °C Sole aus und 3 °C Sole ein. 


zitat..
kraweuschuasta schrieb: bekommen ja im Frühjahr noch etwas Humus drauf

Jeder cm Überdeckung mehr liefert auch ein bisschen mehr Wärme im Erdreich.


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#2)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Ajo eine Frage fällt ma da noch ein, kann ich die Leistung meines RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eigentlich irgendwie messen?

zitat..
kraweuschuasta schrieb: wie sich das jetzt leistungsmäßig auswirkt... hab ich jetzt 6100W oder 6700W oder 6245W?

Da gibts m.E. noch einige zusätzliche Einflußfaktoren, angefangen von nicht idealen Einstellungen der WP WP [Wärmepumpe] und UWP wie über die tatsächliche Bodenbeschaffenheit und auch, ob´s viel oder wenig geregnet hat.

Ich hab mir das auch schon überlegt emoji...ein Weg wäre vielleicht, über die Durchflußmenge des Solekreises die entzogene bzw. zugeführte Wärmeenergie zu berechnen.
Wenn ich mich richtig erinnere, berechnet die WP WP [Wärmepumpe] die Durchflußmenge vom Solekreis...wenn du´s genau wissen willst, kannst ja einen Durchflußmesser oder WMZ einbauen lassen :-D

Das gleiche würde ich für den Heizungskreis machen...da wird der Durchfluß jedoch nicht geschätzt (wenn ich mich nicht irre), sondern tatsächlich über einen Sensor ausgewertet.
Die Wärme/Kühlenergie wird eh von der WP WP [Wärmepumpe] mitgeloggt (ist auch über Modbus verfügbar), du könntest dir aber analog zur WQ auch die Heiz/Kühlleistung ausrechnen und mitloggen.


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Und diese Änderung - oder Leistungsdelta für die Techniker unter uns - würd mich besonders interessieren - wie reagiert der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] da drauf..?

Ich vermute mal, er wird um 0,0000012 % mehr (oder vielleicht auch weniger) Leistung haben :-D


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Oder gibts sowas wie ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Powermeter,

siehe oben, das wäre dann zum Ausrechnen.


zitat..
kraweuschuasta schrieb: Vermute mal ich muss oder kann das irgendwie über den Energieentzug über eine gewisse Zeit an TSole ein minus TSoleaus messen und dann irgendwie rückrechnen...

Genau.
Beim Kühlbetrieb ist aber zu beachten, dass der eine Solesensor ungünstig sitzt und falsche Temperaturwerte ausgibt, weil der Sensor nicht ordentlich umspült wird.
Das wird sich dann auch entsprechend auf die Berechnung der Kühlenergie auswirken.
Siehe hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-s1155-pc-hack-sole-ein-bt10-sensor-fuer-kuehlung-versetzen-verbessern/64443

Vielleicht baut´s dir dein Installateur gleich um oder du machst es selbst.


2
  •  uzi10
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#3)
also was man bei mir heftig sieht, ist wenn ich das Pool in den Kollektor auslasse. Dann wirds mein 10ten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Sensor da unten tagelang warm ums Herz. Hat einige Tage dauerd, bis der sich wieder erholt hat und die Sole in bei der KNV.

1


  •  dyarne
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#4)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: kann ich die Leistung meines RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eigentlich irgendwie messen?

zitat..
rabaum schrieb: Mit Hausmitteln nicht würde ich mal sagen.

bei großanlagen - wo es wirklich um was geht - bspwl ob man 270 oder nur 260 sonden bohren muß wird sowas immer gemacht. man bohrt die erste sonde und mißt die leistungsabgabe und streicht dann je nach ergebnis mehr oder weniger der geplanten bohrungen weg...

der test nennt sich thermal-response-test TRT und bedeutet eine definierte leistung die man auf die quelle losläßt. man mißt dann ihre reaktion und schließt auf wärmeleistung & -kapazität zurück.

üblicherweise wird das mit einem heizgerät gemacht, die Friedrich-Alexander Uni in Nürnberg/Erlangen hat gerade ein TRT gerät entwickelt das mit kälteleistung - also entzug - auf die quelle losgeht.

dieses gerät wird sich demnächst auf den weg nach Wien aufmachen, um dort an der normbohrung der Geologischen Bundesanstalt kalibriert zu werden. durch gute beziehungen und genügend leute mit wissenschaftlichem drang in meinem umfeld versuchen wir im zuge dieser tour erstmals kollektoren mit TRT zu messen. dazu werden wir einen weltberühmten planenden baumeister aus Salzburg heimsuchen, der den ersten 3D-RGK sein eigen nennt...

(so schaut ein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] von unten aus... )

2022/20220904763586.jpg

2022/20220904159563.jpg
... und diesen TRTesten...

als nächstes steht dann in Wien dieser obskure RingPlattenKollektor auf der liste... emoji

2022/20220904320015.jpg

um deine frage zu beantworten:

zitat..
kraweuschuasta schrieb: hab ich jetzt 6100W oder 6700W oder 6245W?

die leistung ergibt sich aus der zieltemperatur der sole am winterende: diese beiden sind kommunizierende gefäße: läßt du tiefere soletemperaturen zu kannst du mehr leistung rausholen...

so sieht das in der simulation deiner quelle UND deines hauses aus...


2022/20220904542898.png

wenn jetzt dein haus mit 7kw am RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zutzeln würde kämen diese soletemperaturen raus...

2022/20220904512332.png

irgendwann wird es dann zuviel und der trenchplanner geht auf rot (um hebungen/schäden auszuschließen. energetisch würde das noch immer funktionieren, siehe geocollect, eisspeicher...)

2022/20220904575723.png

umgekehrt wenn du eure heizlast auf 3kw zurückfahren würdest hättest du immer positiven soleeingang...

2022/2022090439977.png

(psst, bitte nicht weitersagen: RGK werden auf ~180% leistung ausgelegt damit man damit auch ausheizen kann und wüstes nutzerverhalten keinen permafrostgarten erzeugt)

und um es noch komplizierter zu machen:
es geht gar nicht um die leistung sondern die energie. die leistung steht nur als paramter, als kennziffer, weil danach hydraulik dimensioniert und wp ausgewählt werden.

wir legen seit einiger zeit im hintergrund nach energie aus, das sieht dann bei dir so aus...
da sind dann standortspezifische vollaststunden drinnen die den zusammenhang zwischen leistung und energie (wärmemenge) herstellen...

2022/20220904122930.jpg
dein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] liefert seine zieltemperaturen also für einen gesamtwärmebedarf von 11.000kwh nach auslegung. wenn du 8.500kwh ziehst hast du höhere soletemperaturen, wenn du 13.500kwh ziehst hast du niedrigere soletemperaturen.
nach der heizperiode sind sie wieder ident, weil der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sowas wie ...

zitat..
kraweuschuasta schrieb: .......Regeneration...

... eigentlich gar nicht kennt. er geht entsprechend auslegung gar nicht massiv in die vereisung. daher folgt er weitgehend der ungestörten natürlichen erdreichtemperatur, die durch den wechsel sommer-winter-sommer ungefähr von +17° bis +5° schwankt, in einer welle wie ebbe & flut.

und je nach aktueller last um 1-2-3-4-5K drunter segelt der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] dahin...
beim passiv kühlen halt darüber...

in die aktuellen planungszertifikate schreiben wir den ausgelegten wärmebedarf als zielgröße fett rein. darunter das heizöläquivalent, weil sich darunter die meisten bauherren/-frauen etwas vorstellen können. bei kwh ist das für die meisten hingegen schwierig...

um deine frage abzuschließen:
also wenn du nach einer heizsaison ~11.000kwh am wärmemengenzähler der wp stehen hast dann sollte deine soletemperatur am winterende zwischen 0° und -1° im eingang liegen.
dann hätte dein planer alles richtig gemacht.
eure umsetzung war jedenfalls top...

8
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#5)
Hi

zitat..
rabaum schrieb: Mit Hausmitteln nicht würde ich mal sagen.
Wie du auch auf der (normalen) Straße nicht die Leistung deines Autos messen kannst.

Hab ich befürchtet...


zitat..
gdfde schrieb: ein Weg wäre vielleicht, über die Durchflußmenge des Solekreises die entzogene bzw. zugeführte Wärmeenergie zu berechnen.

so in etwa hätt ich mir das vorgestellt...


zitat..
gdfde schrieb: Beim Kühlbetrieb ist aber zu beachten, dass der eine Solesensor ungünstig sitzt und falsche Temperaturwerte ausgibt, weil der Sensor nicht ordentlich umspült wird.

Ja die Anleitung kenn ich, vielen Dank! Weiß halt nur noch nicht, ob ich mich drübertrau, die nigelnagelneue WP WP [Wärmepumpe] schon zu zerlegen und drin rumzubasteln 😳


zitat..
gdfde schrieb: Vielleicht baut´s dir dein Installateur gleich um

klingt nach nem vernünftigen Plan emoji


zitat..
uzi10 schrieb: also was man bei mir heftig sieht, ist wenn ich das Pool in den Kollektor auslasse. Dann wirds mein 10ten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Sensor da unten tagelang warm ums Herz.

Hoff Du hast die Temperatur, Wassermenge mitnotiert, dann könnt ma uns das jetzt ausrechnen emoji


zitat..
dyarne schrieb: bei großanlagen - wo es wirklich um was geht -

Also wenn ich nach den Baggerkosten gehe, ist mein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] eine Großanlage 😂


zitat..
dyarne schrieb: dieses gerät wird sich demnächst auf den weg nach Wien aufmachen,

da würd ja mein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] direkt auf dem Weg liegen 😂 😂 😂 😂


zitat..
dyarne schrieb: es geht gar nicht um die leistung sondern die energie. die leistung steht nur als paramter, als kennziffer,

irgendsowas hab ich vermutet, wobei mir das noch nicht ganz greifbar ist, den es ist ja Energie Leistung x Zeit - die Leistung ist variabel, die Energie über eine gewissen Zeit ein fixer Wert.

Aja klar, wenn ich - um bei Deinem Beispiel zu bleiben - bei fixem Energiebedarf mit 25% mehr Leistung fahre, brauch ich 25% weniger Zeit, um die Hütte zu erwärmen.


zitat..
dyarne schrieb: dein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] liefert seine zieltemperaturen also für einen gesamtwärmebedarf von 11.000kwh nach auslegung. wenn du 8.500kwh ziehst hast du höhere soletemperaturen, wenn du 13.500kwh ziehst hast du niedrigere soletemperaturen.

Ahaaaaa....


zitat..
dyarne schrieb: in die aktuellen planungszertifikate schreiben wir den ausgelegten wärmebedarf als zielgröße fett rein. darunter das heizöläquivalent, weil sich darunter die meisten bauherren/-frauen etwas vorstellen können. bei kwh ist das für die meisten hingegen schwierig...

Verstehe!


zitat..
dyarne schrieb: also wenn du nach einer heizsaison ~11.000kwh am wärmemengenzähler der wp stehen hast dann sollte deine soletemperatur am winterende zwischen 0° und -1° im eingang liegen.
dann hätte dein planer alles richtig gemacht.

Bin scho gspannt! (und gehe davon aus emoji  )


zitat..
dyarne schrieb: eure umsetzung war jedenfalls top...

Danke, danke 😎

Und danke für die anschauliche Erklärung!!!
detto gdfde

LG Wolfgang




1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
4.9.2022  (#6)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Hoff Du hast die Temperatur, Wassermenge mitnotiert, dann könnt ma uns das jetzt ausrechnen

da ich nebenbei zur Poolpumpe mit einer Tauchpumpe auf den Nachbargrund ausgepumpt habe, werdens schätz ich mal so 10000l mit 26grad gewesen sein :)


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
5.9.2022  (#7)
Hi

zitat..
uzi10 schrieb: werdens schätz ich mal so 10000l mit 26grad gewesen sein :)

Najo, exakt ist aber auch anders 😊

Lg


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
6.9.2022  (#8)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Weiß halt nur noch nicht, ob ich mich drübertrau, die nigelnagelneue WP WP [Wärmepumpe] schon zu zerlegen und drin rumzubasteln

Zerlegen ist übertrieben, du brauchst bloss die vordere Abdeckung mit ein paar Schrauben runtergeben...das ist ein Kinderspiel.

Du benötigst eher Hebammenhände, um den Sensor an der anderen Soleleitung zu befestigen und ein wenig Wärmeleitpaste und Armaflex.
Das ist echt keine Hexerei...du hast halt danach blutige Fingerknöchel, wennst ned grad japanische Geishahändchen hast.


1
  •  Fino
  •   Bronze-Award
6.9.2022  (#9)
Wann schafft es der Hersteller den Sensor richtig zu platzieren? 

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.9.2022  (#10)
der wird das gar nicht wissen... emoji

PC ist ein thema in D-A-CH, sonst gibt die nirgends.
und solange die österreichische tochter das nicht nach oben meldet wirds dort keinem auffallen. und ob die das wissen...

technisch ist es ja nur ein schönheitsfehler...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
8.9.2022  (#11)

zitat..
uzi10 schrieb: werdens schätz ich mal so 10000l mit 26grad gewesen sein :)

im winter mußt das machen, im winter !!!
😎 🙏 🤟


1
  •  LeFalcon
  •   Silber-Award
8.9.2022  (#12)

zitat..
gdfde schrieb: Beim Kühlbetrieb ist aber zu beachten, dass der eine Solesensor ungünstig sitzt und falsche Temperaturwerte ausgibt, weil der Sensor nicht ordentlich umspült wird.
Das wird sich dann auch entsprechend auf die Berechnung der Kühlenergie auswirken.
Siehe hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-s1155-pc-hack-sole-ein-bt10-sensor-fuer-kuehlung-versetzen-verbessern/64443

Holla die Waldfee, das ist ja ganz an mir vorüber gegangen... wie konnte denn das passieren?! 😅

@kraweuschuasta  
Hab mir grad die Kurve und meine Aufzeichnungen angesehen und du wohnst ja bei mir gleich ums Eck, also selbe Microklimazone.
Ich bin letzten Winter nie unter +2* Sole Ein gekommen, also passt die Auslegung von unserem Arne sehr gut 👍

Sole Aus zwischen 0* und max -2* (je nach Last)
Die Spreizung von 3* hab ich mir über die HU Pumpe (50% bei ca 13L) eingeregelt und dann nur mit den eigenen Kurven (bei Bedarf) nachjustiert.
Wieviel meine KNV wirklich verbraucht hat, weiß ich nicht genau, aber mein Nachbar hat 6k kWh Jahresverbrauch mehr bei selbem Tagesverbrauch jetzt im Sommer - Unterschied Winter: er hat eine LWP LWP [Luftwärmepumpe] und denk jetzt über eine TB nach

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
8.9.2022  (#13)
Hi

zitat..
LeFalcon schrieb: und du wohnst ja bei mir gleich ums Eck, also selbe Microklimazone.
Ich bin letzten Winter nie unter +2* Sole Ein gekommen, also passt die Auslegung von unserem Arne sehr gut

Find das lustig, irgendwie wohnen (subjektiv) urviele Forianer bei mir in der Nähe oder in mittelbarer Reichweite emoji

Bin scho total gespannt, wies wird, mit der WP WP [Wärmepumpe] und RGK RGK [Ringgrabenkollektor]!
Das Einzige, was ich vermissen werd, ist mein Sonnenerhitztes Wasser, das ma mit 70 Grad die Pratzen verbrennt, wenn ich ned aufpass emoji

LG Wolfgang


1
  •  uzi10
  •   Gold-Award
8.9.2022  (#14)

zitat..
dyarne schrieb:

──────
uzi10 schrieb: werdens schätz ich mal so 10000l mit 26grad gewesen sein :)
───────────────

im winter mußt das machen, im winter !!!
😎 🙏 🤟

Das geht aber nur, wenn ich ökölogisch mit der Wärmepumpe das Pool heize und dann an den kalten Tage runterlasse 😆


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
9.9.2022  (#15)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Das Einzige, was ich vermissen werd, ist mein Sonnenerhitztes Wasser, das ma mit 70 Grad die Pratzen verbrennt, wenn ich ned aufpass

Zukünftig wirst dir dann die Pratzn mit 45 Grad heissen Wasser verbrennen :-D


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
9.9.2022  (#16)
Hi

zitat..
gdfde schrieb: Zukünftig wirst dir dann die Pratzn mit 45 Grad heissen Wasser verbrennen

Najoooo.... das ist ja grad amal Handwarm.....

Vorteil war haltnim Sommer, daß ma die Abwasch heiß ausschwemmen konnte, geht jetzt nimma.
Oder die Marmeladglasn vorm Einkochen konnte ma in heißes Wasser legen, direkt aus der Leitung. Das müss ma jetzt wohl mitn Wasserkocher machen. Net tragisch, aber ein winziger Komfortverlust.

Also ein Quooker ohne Quooker 😃
LG


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
9.9.2022  (#17)

zitat..
kraweuschuasta schrieb: Najoooo.... das ist ja grad amal Handwarm.....

Vorteil war haltnim Sommer, daß ma die Abwasch heiß ausschwemmen konnte, geht jetzt nimma.

Geht genauso.
Wir haben uns ein Mischerventil einbauen (wegen der Solaranlage) lassen, das auf 45 Grad abriegelt...von daher weiss ich, dass das mehr als ausreichend ist.


1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
9.9.2022  (#18)
Hi

zitat..
gdfde schrieb: Geht genauso.
Wir haben uns ein Mischerventil einbauen (wegen der Solaranlage) lassen, das auf 45 Grad abriegelt...von daher weiss ich, dass das mehr als ausreichend ist.

Klar ists ausreichend, aber das heiße Gratissonnenwasser war halt superleiwand emoji
LG


1
  •  LeFalcon
  •   Silber-Award
10.9.2022  (#19)
wie ist das eigentlich mit dem Kalk bei diesen hohen Temperaturen in der Anlage?

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.9.2022  (#20)
Hi

zitat..
LeFalcon schrieb: wie ist das eigentlich mit dem Kalk bei diesen hohen Temperaturen in der Anlage?

Keine Ahnung, hin ist noch nix worden seit 2006.
Die Armaturen musst halt regelmäßig wischen/entkalken, aber die Anlage rennt - zumindest aus Verkalkungssicht problemlos. Hab nur Probleme mit Solarsteuerung und a Leck in der Solarleitung emoji

LG

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
19.9.2022  (#21)
@­LeFalcon 
Weil grad MEINE SUPERCOOLE KNV WÄRMEPUMPE MIT RGK RGK [Ringgrabenkollektor] montiert wird, hab ma gedacht ich mach ein Foto vom Solarwärmetauscher


2022/20220919155460.jpg


2022/20220919431222.jpg


2022/20220919443362.jpg

Eckdaten:
Buderus diamant 400l
16 Jahre Alt
Kollektorfläche ca 4,x m2
Wasserhärte zw. 17 und 22 grad DH

Lg Wolfgang

1
 1  2 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]


next