« Heizung, Lüftung, Klima  |

Ringgrabenkollektor RGK für Doppelhaus in Breitenfurt

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  PhilipGio
21.12. - 23.12.2023
4 Antworten | 3 Autoren 4
4
Grüß euch,

Ich habe mich die letzten Tage sehr intensiv in die Thematik eingelesen, und mich von der Technik überzeugen lassen. Bin quasi vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Fieber angesteckt. =)

Nun möchte ich den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] für mein Doppelhaus-Neubau umsetzen.
Ende Februar.2024 solls los gehen.

Habe ich das zu kompliziert geplant?

https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=TJjvlNgjsjQFOoiPIrVu

2023/20231221213007.png

Meine Überlegungen:
1) Warmes Ende als Baugrabenkollektor nutzen. Beim Stiegenhaus wird es etwas eng. Geht sich da ein Baugrabenkollektor aus? 
Skizze:

2023/20231221359246.png
2) Aufgrund des geringen Platzbedarf eine Mischung aus Senkrecht und Wagrecht.
3) Im unteren, Südlichen Grundstück wird mehr als ein Meter angeschüttet. Hier möchte ich möglichst viel waagrechten RGK RGK [Ringgrabenkollektor] reinlegen.

Ich freue mich sehr über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

LG. Philip

  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
21.12.2023  (#1)
Hi

zitat..
PhilipGio schrieb: Habe ich das zu kompliziert geplant?

Fürcht zu eng, die Entzugsflächen seitlich werden ned zum Spaß eingezeichnet 😉

Sehe da 2 Möglichleiten: Entweder vertikal und bissl tiefer eingraben oder 2 schleifen übereinander eingraben. Das muss ich aber dann wer mit höheren Weihen als ich anschauen 😉

LG Wolfgang


1
  •  PhilipGio
21.12.2023  (#2)
Danke Wolfgang für deine Antwort. Speziell das 3 Meter lange Teilstück zwischen Steigenhaus und Stützmauer wird sehr eng.  Wahrscheinlich am besten führe diesen Abschnitt als gerades Rohr aus.

Durch die Hanglage richtung Süd-Ost düftel ich noch an einer sinnvollen Kombination aus Regenwasser, Sickerschacht/Zisterne und Drainage. Der Boden ist sehr lehmig, was prinzipiell sehr gut ist für die Wärmeaufnahme des RGK RGK [Ringgrabenkollektor], jedoch schwierig für die Versickerung.
Die Dachregenwässer werde ich in den "Regenwasserkanal" einleiten. Die Drainage-Wässer rund um das Haus und bei den Stützmauern werde ich beim Sickerschacht am tiefsten Punkt des Grundstücks Süd-Ost versickern, da diese unterhalb des Regenwasserkanals liegen.

Wahrscheinlich gibt es da eine sinnvollere Kombination, über die ich mich aber aufgrund der Sorge über Kosten, Unwissenheit oder fehlender Erfahrung nicht drüber traue.
LG. Philip


1
  •  PhilipGio
22.12.2023  (#3)
Anbei möchte ich noch die Bodenbeschaffenheit beifügen.

2023/20231222451626.png

1


  •  rabaum
  •   Gold-Award
23.12.2023  (#4)

zitat..
PhilipGio schrieb: Doppelhaus-Neubau

Fangen wir mal bei deiner realistischen Heizlast an, die wir aus dem Energieausweis ableiten.
Wie hoch ist dein HWB SK in kWh?

zitat..
PhilipGio schrieb: Bin quasi vom RGK RGK [Ringgrabenkollektor]-Fieber angesteckt. =)

Das ist schon mal ein sehr guter Anfang.

Ich will deinen Enthusiasmus gar nicht bremsen, aber du stehst jetzt am Scheideweg. Entweder du investierst richtig viele Stunden, um eine solide Eigenplanung hinzubekommen, oder du übergibst die Angelegenheit gleich einem Profi und hast für ein paar Hunderter Ruhe und Gewissheit, dass es funktioniert.  

Ich würde die zweite Option wählen ==>
https://www.ringgrabenkollektor.com/planung/

Wenn ich mir die Platzverhältnisse so ansehe könnte auch eine Hybridlösung für dich höchstinteressant werden. "Was ist denn das?" ==>
https://www.energiesparhaus.at/forum-tb-oder-rgk-wieso-nicht-beides-doku-ueber-lewurms-erdquelle/72579_1

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Nibe S2125-12 + VVM 500: Umstellung von Uplink auf MyUplink