« Hausbau-, Sanierung  |

Risse entlang der Fensteranschlussleiste

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  tomilein123
24.8. - 1.9.2016
17 Antworten 17
17
Hallo!
Ich habe vor 14 Tagen den Innenputz bekommen und habe neben den Fenster wo die Fensterprofilleiste geklebt ist Risse im Putz. Es sind Internorm Fenster.

Ist das normal,oder warum ist das so?

  •  Steffili
  •   Bronze-Award
24.8.2016  (#1)
Haben wir auch. Obs normal ist kann ich dir leider auch nicht sagen :(

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#2)
Haben wir auch bei ein paar bekommen. Ich wart noch 1 Jahr und dann werden diese Risse mit anderen (Decke) beseitigt. Stören so auch kaum. Oder siehts bei dir schlimm aus und die Risse sind gößer?

1
  •  elanor
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#3)
Wir habens auch, wenige Wochen nachm Innenputz, vor allem bei größeren Fenstern.

1


  •  Steffili
  •   Bronze-Award
24.8.2016  (#4)
Hat jemand von euch eine Balkontür? Dort ist bei uns eig. der tiefste Riss..

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
24.8.2016  (#5)

zitat..
tomilein123 schrieb: Ist das normal,oder warum ist das so?


Obs normal ist oder nicht, weiß ich nicht. Ich habe diese Risse jedoch auch.
Wird wie bei Innuendo gehandhabt werden.....

1
  •  tomilein123
24.8.2016  (#6)
Ja, genau an den Terassentüren sind diese am längsten. Bei mir sind die Türen auch noch nicht eingestellt und man muss auch ein wenig druck beim schließen anwenden. Da merkt man wie sich die Leiste ein wenig bewegt. Ich nehme mal an das meine Fenster richtig montiert worden sind, da Internorm ja ein geschultes Team hat.
Hat noch wer diese Sprünge?

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
25.8.2016  (#7)

zitat..
Innuendo schrieb: dann werden diese Risse mit anderen (Decke) beseitigt


hab auch solche Teile. Manche etwas breiter. Wie beseitigt ihr diese? Weißes Acryl/Silikon drüber-/reinquetschen und dann drübermalen?

1
  •  tomilein123
25.8.2016  (#8)
Das habe ich mir auch schon überlegt wie ich diese beseitige. Acryl drüber hört sich schon einmal gut an. Hat noch wer welche Vorschläge?

1
  •  Steffili
  •   Bronze-Award
25.8.2016  (#9)
Angeblich gibts da von bau*mit etwas zum austupfen?!

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
25.8.2016  (#10)
Baumit Fill Primer. Aber das mach ich nicht selber und lass nen Profi ran. Eventuell muss aufgeschliffen werden etc.

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
25.8.2016  (#11)

zitat..
Innuendo schrieb: Baumit Fill Primer


das isch a 25 kg kübel.. ich hätt da am liebsten so ne kleine spritze mit der ich entlang der fugen fahren kann und diese quasi "hinterfüllen" gibts da was oder einfach wirklich acryl rauf, mitm finger glattstreifen und in die minifuge drücken und drübermalen?

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
25.8.2016  (#12)

zitat..
Innuendo schrieb: Baumit Fill Primer


das isch a 25 kg kübel.. ich hätt da am liebsten so ne kleine spritze mit der ich entlang der fugen fahren kann und diese quasi "hinterfüllen" gibts da was oder einfach wirklich acryl rauf, mitm finger glattstreifen und in die minifuge drücken und drübermalen?

Ausserdem,, wenn ich ir das Produktblatt anssehe und bei der verarbeitungsweise lese,ich muss da zuerst was abbürsten (und noch ganz komische wörter stehen da, die ich nicht verstehe ==> bin banker, kein maurer), heißt das, ich muss den putz runtertun, das säubern und dann mit der pampe hinterfüllen? hä?

1
  •  Markus2203
25.8.2016  (#13)
Den Baumit Fillprimer kannst du sogar über die Wandfarbe drübermalen. Und danach neu ausmalen. Ist aber eher für Risse im Innen bzw. Außenputz. Die Risse bei den Anschlussfugen habe ich wieder mit Acryl verschlossen!

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
31.8.2016  (#14)
Beim Putzriss an der Anputzleiste können 3 Faktoren ausschlaggebend sein.
1. Anputzleiste nimmt zu wenig Dehnung auf (kommt oft bei Kunststoffenster vor, da Kunststoff sich unter Einwirkung von Temperatur dehnt)
2. Nach den Putzarbeiten wurde der Schutz (Folie vom noch nassen Innenputz zu früh abgerissen.
3. Anputzleiste hat zuwenig Putzhinterhackung

Würde jetzt für die Sanierung Polymer verwenden um die Risse zu verschließen

1
  •  helloween
  •   Gold-Award
1.9.2016  (#15)
Habs bei mir auch. Internorm Kunststoff-Alu Fenster und an vielen Fenster/Türen Risse.

Auch scheint es so, als ob meine Fenster nicht richtig fest wären, also wenn ich da an den Rahmen hindrücke, dann gibt der an manchen Stellen - besonders bei den sehr großen Elementen - etwas nach. Aber ich denke mal, das ist normal? Sonst müsste man die ja alle 10cm mit Schrauben festmachen im Mauerwerk. Ich dachte schon, das kommt daher, aber anscheinend ist das normal.

Haben die Fenster eigentlich einen Eisenkern oder sind die nur aus Kunststoff und die Hohlräume ausgteschäumt?

Wir haben die "normalen" Internorm Kunststoff-Alu mit den eckigen Rahmen. Müssten die KF410 sein.

1
  •  tomilein123
1.9.2016  (#16)
Helloween, dass was du schreist ist bei mir gleich. Hast du das gemeldet und was wurde dir mitgeteilt?
Die von Internorm haben sogar außen die Fenster ein wenig aufgeschnitten um zu schauen ob genug Schaum trin ist.Die sagen bei Ihnen liegt der Fehler nicht. Jetzt warte ich noch auf die Fassadenmänner. Mal schauen was die sagen.

1
  •  Squawvally
  •   Silber-Award
1.9.2016  (#17)
Habe auch das KF 410 eingebaut. Umlaufend Schraubenmontage und im Rahmen ist eine Stahlarmierung.
Bei den Anputzleisten habe ich innen und außen die Leisten von 3KS. Da ist die Putzhinterhackung perfekt. Fassader wollte günstige Leisten mit geringer Hinterhackung und einer Putznut von ca. 5mm verwenden. Habe diese nicht anbringen lassen.
Wie gesagt, es kommt auch auf die Putzleisten an.
Klar dass dann im Schadensfall der Putzer sagt, dass die Leisten passen und die Fenster schuld sind.
ABER!
Die Fenster werden so ca. alle 50-70 cm mit dem Baukörper verbunden. Da gibt es immer eine leichte Torsion am Rahmen.
Der Putzer muss die Leisten so Dimensionen, dass die Bewegung der Bauprodukte aufgenommen werden kann.
Bei einem EFH sind dass gerade mal ca. €150 Differenz zwischen einwr hochwertigen und einer billigen Anputzleiste.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flecken in der Fassade! Fehler der Firma