|
|
||
so lange alle Säulen des Dachstuhls auf einer tragenden Wand aufliegen, dürfte dachstuhlseitig alles in Ordnung sein und es sich nur um einen Schwindriss handeln. Zumindest an der Oberseite, dort wo betoniert worden ist, sind Schwindrisse kaum zu verhindern, da Beton eben schrumpft, wenn er aushärtet. Dass der Riss so geradlinig und vor allem auch auf der Unterseite auf den Betonsteinen auch vorhanden ist, ist aber schon seltsam. Verläuft der Riss unten nur über die 3 Ziegel?
Welche Spannweite ist bei dieser Decke vorhanden und welche Deckenelemente sind das? Ist ja offensichtlich keine Ziegel-Einhängdecke. Die gerissenen Ziegel nehmen keine Belastung auf, das macht an der Unterseite nur der Träger. Dass der Riss neben dem Träger verläuft, ist schon merkwürdig. Ev. wurden die Deckensteher nicht gleichmässig verteilt aufgestellt, oder an dieser Stelle die Steher zu stark angespannt? Wenn überhaupt, wird dir nur derjenige Polier oder ein Baumeister eine plausible Erklärung geben. Ob der Putz mal reissen wird, hängt davon ab, ob und wieviel der Riss noch arbeiten wird - was auch schwierig zu schätzen sein wird |
||
|
||
Morgen kommt der Baumeister und begutachtet die Sache ...
Die Spannweite ist 6 Meter und es sind Betoneinhängsteine. Die Steher wurden wie vom Deckenplaner vorgegeben unterstellt und überspannt. Der Riss entstand ja erst etliche Wochen nachdem die Unterstellung entfernt wurde und nicht gleich danach. Der Riss verläuft nicht über die ganze Breite der Garage - er ist immer wieder unterbrochen. |
||
|
||
würde mir an deiner stelle es schriftlich bestätigen lassen vom baumeister, daß alles passt.
das wird er wohl sagen, denke ich einmal |
||
|
||
|
||
Die Decke wurde heute vom Baumeister und vom Hersteller der Deckensteine begutachtet und die Risse genau vermessen.
Der Riss oben im Dachboden ist nicht exakt über dem Riss, den man unten an den Einhängsteinen sieht - Abstand ca. 10 cm. Nochdazu ist der Riss am Dachboden nicht geradlinig sondern verläuft in kurvenförmiger Weise. Lt. Deckenhersteller dürften die betroffenen Einhängsteine eine Schwachstelle (aufgrund eines möglichen Produkionsfehlers) gehabt haben, welche jetzt durch Spannungen zu einem Riss geführt haben. Die Sache ist aber rein optisch und hat von der konstruktiven Seite her keine Auswirkung. Es wurde vereinbart, dass die lockeren Teile im Frühjahr von der Decke geschlagen und die enstehenden Hohlräume nachher mit Mörtel ausgeworfen werden. |