|
|
||
Keller, kein Schwimmbad - Wenn richtig abgedichtet wurde, hast du jetzt tatsächlich ein Schwimmbad. Ich würde das Wasser so schnell als möglich loswerden, denn die Materialien, die saugfähig sind, werden jetzt gesättigt. Wenn im Keller schon vor dem Hausbau alles waschelnass ist, wird es nachher umso schwerer die Feuchtigkeit rauszubekommen. Gerade jetzt sollte der Keller die Möglichkeit haben auszutrocknen. |
||
|
||
.Schliesse mich dandjo vollinhaltlich an - raus mit dem Wasser und neues so gut es geht fernhalten! Notfalls musst halt nach jedem gröberen Regen von neuem abpumpen.
Gruss mikee |
||
|
||
Danke für eure Antworten!
...das Wasser steht wirklich drin, also dicht ist er ![]() Mein Bauchgefühl sagt mir auch, daß ich jetzt das Wasser raus bringen sollte. Ich werd mir am Wochenende im Baumarkt mal so ne Tauchpumpe holen und eine vernünftige Abdeckplane für den Stiegenabgang. Die restlichen Öffnungen werden sowieso in den nächsten Tagen geflämmt, also die sind dann eh dicht. Das Wasser werd ich abpumpen und den Rest so gut wie möglich dicht machen ... ich denk mir auch, dass es besser ist wenn er jetzt schon trocknen kann. |
||
|
||
|
||
vielleicht kennst jemanden von der feuerwehr dort, der könnte dir mit einem leistungsstarken sauger behilflich sein und dann ist wirklich das ganze wasser draußen. bei den pumpen bleibt meistens ein paar cm das wasser stehen. |
||
|
||
Danke für den Tipp Humi. Ein Bekannter hat einen Nasssauger, den werde ich dafür hernehmen. Falls ich den nicht bekomme, werd ich mal mit einem Sechser-Tragerl bei der hiesigen Feuerwehr anklopfen ![]() |
||
|
||
Mit einem 6er tragerl wirst ned viel ausrichten ![]() |
||
|
||
hallo - was ist denn das für ein nassauger? 30Liter? der ist ja gleich voll?!?
kauf dir beim zgonc einen Tauchpumpe die geht bis auf ein paar milimeter und das ganze ist schnell erledigt und kostet 39,90 euro. |
||
|
||
20 cm is schon heavy.
Ich würds auch rauspumpen und schauen, dass das in Zukunft halbwegs trocken bleibt...das verringert dann die Trocknungszeit. Wenn das Wasser lange drinnen stehen bleibt, fangts zum Stinken an, eine Kaulquappenzucht wird gestartet, Algenbildung und spätestens dann, wenn das Haus draufkommt und das ganze dicht ist, hast Schimmel drinnen, weil du mit einer Tauchpumpe den Keller nicht komplett trocken bekommst. |
||
|
||
Tauchpumpe sowieso - Nassauger war nur fürn letzten Rest gedacht, den die Pumpe nit schafft ![]() |
||
|
||
abpumpen. - 1mm wasser pro m2 = 1liter!!!
gut einige mm werden wegtrocknen, aber wohin wenn dann die plane auch drauf ist? |
||
|
||
wir haben unsere - letzten mm Wasser mit Besen, Schaufel und Küberl herausgebracht (bevor wir uns dann doch einen Nasssauger zugelegt haben). |
||
|
||
bei den fensteröffnungen?! |
||
|
||
auf die letzten mm wirds wohl nicht ankommen bei einem Rohbau ![]() |
||
|
||
Also wir hatten das selbe Problem.... allerdings warens nur 2 cm Wasser und wir haben uns dann einen Tag Zeit genommen und mit Nasssauger und Tauchpumpe den Keller trocken gelegt.... jetzt steht seit zwei Wochen der Entfeuchter auch noch drinnen und die Wände sind nach wie vor noch voll mit Feuchtigkeit. Bei uns standen die zwei cm ca. 3 Wochen und ich ärger mich, dass wir nicht schon früher trockengelegt haben.... unser GU sah das auch locker.... er wollte es erst jetzt mal auspumpen....
Mit der Tauchpumpe haben wir bei den 2 cm nix ausrichten können - wir haben den Nassauger gehabt - den dann in einen Meutertrog entleert und dort stand dann die Tauchpumpe drinnen..... Würd die Arbeit nicht unterschätzen.... wir haben für 90m2 Keller für 2 cm Wasser ca. 6 Stunden zu zweit gebraucht - schneller gehts wenn man mehrere Pumpen/ Nassauger hat |
||
|
||
jetzt wirds eh dann wärmer, dann trocknen eure wände auch.
uslala wie weit seit ihr? die entfeuchtungsgeräte saugen ordentlich strom, was die kosten höher treibt, das ist euch eh bewusst!? |
||
|
||
habts - keinen kanal in der bodenplatte verlegt? musste bei mir nur den stoppel rausnehmen und wasser hinkehren. |
||
|
||
@humi: wir haben letzte Woche den Dachinnenausbau am Wochenende in Eigenregie fertig gemacht.... die Woche starten die Grundinstallationen und nächste Woche kommen die Fenster. Das mit den Entfeuchtungsgerät und Stromkosten ist mir eh klar.... es ist eh nur eines.... und ich schätze es wird langsam sowieso wieder entfernt. Es war halt extrem miefig drinnen und jetzt ist es schon deutlich besser geworden. Hab einfach Schimmelpanik nachdem wir ja doch heuer im Herbst noch einziehen möchten. @chris: ich ärger mich eh schon mein Paps hat uns das gepredigt... wir sollen im Boden einen Ablauf machen für solche Fälle... die Baufirma hat dann irgendwas von Dichtbetonkeller/ undichte Stelle und was weiß ich was dahergefaselt.... Wir haben uns jetzt überlegt zumindest vor dem Estrich einen PP Wanne einzulassen damit wir bei etwaigen Kellerüberschwemmungen dort das Wasser reinkehren können und dann einfach da eine Tauchpumpe reinstellen können.... weiß aber nicht ob das realisierbar ist |
||
|
||
bei einigen feuerwehren gibts nasssauger, da ersparst dir das entleeren, da am sauger ein schlauch angebracht wird, der das wasser gleich ins freie pumpt ![]() @uslala82 schau, dass es so weit kommt u dein keller nicht überflutet wird. dann brauchst auch keinen schacht oder wanne. aber deine überlegung ist nicht schlecht, ich denke halt nur, dass es unnötig ist. |
||
|
||
wie gesagt, jetzt wirds dann eh schön und dann trocknen die wände alle.
ja ablauf wäre grundsätzlich immer fein, kommt aber auch an die höhe des kanals drauf an ob es überhaupt machbar wäre, bei uns wäre es nicht gegangen. trotz keller kommt der kanal auf ca. 40cm über der bopla herein. ob die wanne tatsächlich was bringt? da brauchst ja auch ein gefälle hin. ihr habt ja einen dichtbeton keller, warum sollte da wasser eintretetn? wenn doch, hilft in so einem fall meist eh nur ein ordentlicher nasssauger der gleichzeitig auch abpumpt damit du nicht immer ausleeren musst. da sind wir dann wieder bei der feuerwehr die dir dann behilflich sein wird. edit: 123max war schneller. die frage ist nur, ob die feuerwehr die auch herleiht, wir tun es nicht, wir machen es gleich selber. |
||
|
||
...Kanal haben wir unter der Bodenplatte. Danke für den Hinweis, daran hätt ich jetzt gar nicht gedacht. Mal auf die Suche nach dem Stöpsel gehen.
Gut, daß ich die Frage jetzt schon gestellt habe. Jetzt hab ich noch 2 1/2 Monate Zeit in denen ich den Keller schön trocken halten und austrocknen lassen kann. Da hab ich wenigstens was zu tun, bis das Haus kommt *ggg* ![]() Danke & glg, Michi |
||
|
||
^^ das erinnert mich ein wenig an einen meiner letzten einsätze. ich wurde zu einem schwächeanfall auf ein baugerüst bei einer wohnanlage gerufen. feuerwehr wurde vom RK auch gleich mitalamiert. das rettungsteam meinte zu mir, die sollen den mit der drehleiter bzw. rollgliss runter lassen. auf meine frage ob sie bei einem der wohnungen schon gefragt haben ob wir durch können machten sie große augen. also ab zum nächsten balkon und runter damit durch die wohnung ![]() ab und zu benötigt man nur jemanden um auf die sprünge zu kommen ![]() |