|
|
||
Schwachpunkte - Es stimmt schon auch der Rolladenkasten ist ein Schwachpunkt. Aber man darf dabei nicht übersehen, dass wir im bereich des fensters sind. der rahmen des Fensters hat etwa einen ums dreifache schlechteren Wert, als der Rolladenkasten, der wiederum schlechter als die Wand ist. Wegen der Revision würde ich halt besonders auf die Qualität schauen und davon ausgehen, dass die nie notwendig ist (positiv denken) ![]() |
||
|
||
Vorsicht - Wir haben genau das Problem abgehandelt.der vorsatzrolladenkasten von internorm ist zu tief.haben 20cm isolierung naghe passivhaus und die fenster in der dämmebene.internorm meinte dazu fenster in die laibung setzen.also die sind in bezug auf wärmebrücken absolut unerfahren.wir haben es so gelöstr:bekommen von Hella einen Sturzkasten , hat einen deutlich besseren u-wert und läasst sich auch über die dämmung rauslegen weil es ihn auf Mass gibt in allen mauerstärken.verhandelt=gleicher Preis |
||
|
||
Hi!
Das Fenster in den VWS zu setzten ist ja nicht so einfach, bezüglich Halterungen und so! Das "Überdämmen" von min. 3 cm soll ja genau so gut sein? Der Vorsatzrolladenkasten verschwindet in dem VWS. Der Wärmebrücke wird so entgegengearbeitet, dass hinter dem Vorsatzrolladenkasten min 5 cm Styropor kommen. Fenster + Vorsatzrolladenkasten sind ja ein größeres Problem! Has sagt ihr dazu? g, Hugo |
||
|
||
|
||
Haben Neubaurolläden - Haben letzte Jahr auch Neubau-Rolläden von Actual eingebaut. Diese sind außen von dem VWS (14cm) komplett überdämmt; also sollte das bezüglich Wärmedämmung kein Problem sein. Nicht so schön sind innen die Alu(?)-Leisten für den Revisionszugang. Ich würde allerdings keine Neubau-Rolläden mehr nehmen, denn ich bin der Meinung, daß diese bezüglich Schallschutz sehr schlecht sind; man hört Geräusche von Außen (z.B. Autos) teilweise sehr laut... |
||
|
||
Problem Dichtheit - Heutzutage muss man ja noch dazu aufpassen, dass man eine gewisse Dichtheit erlangt. Vorsatzrollkästen sollten da besser sein. E-Motor muss ich wahrscheinlich bei jedem Fabrikat verwenden.
|
||
|
||
bitte - ich würde auch gern wissen was nun der beste rolladen für einen neubau ist - helft mir !! |
||
|
||
Kasten überdämmt?? - ist ja schön wenn der Kasten überdämmt ist aber : die kalte Luft mit -20° wird nicht durch die Dämmung gehen wenn sie neben den Rolladen locker in den Kasten kann.und da ist dann zur Mauer genau die Fensterstzärke von 8cm und dann innenluft.wievile dämmen 8cm mauer ?welcher u-wert?bezüglich vorsatz und stocküberdämmung:wo hast du bitte die führungsschienen für die Raffstores montiert?bei meinen internorm dimension blieben gerade 2 cm für die stocküberdämmung,das ist sinnlos |
||
|
||
@ Al - Hi!
Ich denke die Frage war an mich gerichtet! Noch habe ich sie nicht drinnen, bekomme sie erst in 1 Monat. Aber ich habe einen breiteren Fensterstock genommen und die Rollläden etwas schmäler. da kommt man auf die 3 cm Überdämmung. Ich bekomme Internorm Fenster. Man muß halt mit den Leuten reden! Aber mit einer eher unfreundlichen Art wird man nicht weit kommen! g. Hugo |
||
|
||
Sinnlos? - Was meinen da die anderen?
Vergleich: http://www.impulsprogramm.de/download/data/1_9.pdf http://www.impulsprogramm.de/download/data/1_6.pdf Optimaler ist sicher der Einbau im VWS aber auch technisch schwerer zu machen. Zusätzliche Winkel usw. Ich finde den Unterschied nicht so extrem! g, Hugo |