« Heizung, Lüftung, Klima  |

"Rückschlagklappe" für Strom

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast michael
9.7. - 10.7.2008
10 Antworten 10
10
Liebes Forum - Sorry, ich kanns nicht anders beschreiben.
Ich bin auf der Suche nach einer Art "Rückschlagklappe" für ein 230V KAbel, wo Strom in die eineRichtung fließen kann un din die andere blockiert wird. Ich benötige das für die Steuerung von 3 Rollläden mitels eines Zentralschalters und einen Schalter jeweils bei jedem FEnster.
Details:
Verkabelung: ZEntralschalter hat Phase und 2 Kabel (Zb orange/braun) zu den Einzelschaltern der Rollläden. Jeder Einzelschalter hat Phase/Null/Erde und natürlich orange/braun und dann zum Rollladen. Denkfehler: wennn ich jetzt natürlich nach Anschluß einen Schalter drücke, bewegen sich alle Rollladen. Lösung: ich klemme die "Rückschlagklappe" vor den Einzelschalter jeweils in organge/braun. Somit kann bei betätigen des Einzelschalters kein Strom an die anderen Schalter fließen. Verständlich? Kann mir wer helfen oder einen Tipp geben? Vielen DAnk

  •  WDH
10.7.2008  (#1)
Das ist wohl nicht dein Ernst - Das ist ja Pfusch hoch 3

1
  •  kraweuschuasta
10.7.2008  (#2)
geht net - Morgen!
So einfach geht das net. Darf ich annehmen, daß es sich um 230V Lichtstrom handelt? Das ist Wechselspannung, da kannst nicht einfach a Diode (= ventil) dazwischenhängen.
Es ginge theoretisch mit einer Schützschaltung, aber das ist einfach blödsinn für diese Anwendung.

Was ist mit wechselschaltung?
Oder 2 tester parallel hängen?

Sorry, hab selbst keine Rolläden...
Würd mal unverbindlich meinen Haus- und Hofelektriker fragen, der sollte Dir leicht weiterhelfen können....

lg, kraweuschuasta



1
  •  Alf007
10.7.2008  (#3)
HEEEE??? - wie meine vorsprecher schon sagten ist dies unmöglich.
tja so ein "rückschlagventil" nennt man diode, aber diese verwendet man sicher nicht in diesem fall.
wieso besorgst du dir nicht einfach jalousieschalter welche für gruppensteuerung geeignet sind.
diese gibt es von allen renommierten firmen wie gira, merten, berker und sogar auch billiger von legrand.
frage einfach in einem elektrofachhnadel.
dazu gibt es tolle schaltbilder welche ganz einfach zu verstehen sind und auch von nichtelektriker verstanden werden.
lg
alf

1


  •  .
10.7.2008  (#4)
@hallo!

welche art von schalter verwedest du bei den einzelschaltern?
bei einem wechselschalter könntest du einen ausgang ins leere laufen lassen. allerdings tu ich mir ein wenig schwer mit deiner beschreibung - sorry.

lg

1
  •  Alf007
10.7.2008  (#5)
bitte??? - Also erstens würde ich keinen wechselschalter verwenden!!!
denn dieser schaltet nicht aus wenn die jalousie die endposition erreicht hat. somit brennt im schlechtesten fall der motor ab.
zweitens würde ich auch keine schütze nehmen, bestenfalls relais wir haben ja keine kilowattleistung!!
aber relais sind auch zu umständlich für diesen einfachen aufbau.
ich verstehe deine beschreibung und hab mir die schaltung aufgezeichnet.
klarerweise schalten alle rollos.
hätte mir auch ein einfache lösung mit deinen möglichkeiten an material überlegen wollen, aber ich denke dies wird unmöglich.
ich verweise nochmals an mein erstes statement.

lg
alf



1
  •  michael
10.7.2008  (#6)
danke mal an alle - @WHD: da ich nicht weiß ob es sowas gibt, habe ich hier ja gefragt, lieber WHD.
@alf007: ich verwende natürlich taster, sonst passiert das was du schreibst (motor ende).
mein haus und hofelektriker ist überfordert, im fachhandel sagt man mir, dass geht nur mittels bussystem (kenn ich mich überhaupt nicht aus! neue verkabelung, kosten etc)und es gibt hier keine schaltmöglichkeiten.


1
  •  Alf007
10.7.2008  (#7)
den fachhandel würde ich gleich verklagen der mir soetwas erzählt.
warst du bei baumax?
das ist absoluter blödsinn und nur geldmacherei.
von wo bist du? vielleicht kann ich dir einen guten elektriker empfehlen.
wie schon oben erwähnt, solltest du dich nach jalousieschalter für gruppensteuerung erkundigen.
die gibt es von berker, legrand, gira usw. ich glaube auch von der billigmarke kopp!!
oder google einfach mal nach "gruppensteuerung".
nach einwenig suchen findet man da schon was.
auch schaltpläne!!

lg
alf

1
  •  Alf007
10.7.2008  (#8)
jetzt hab ich - den link gefunden den ich gesucht habe.
http://ftp.siblik.at/public/Berker/Technische_Infos/tirolloteckomplett.pdf
schau hier mal wie das aussieht.
die rolotec produktpalette ist von siblik-berker.
habe ich als damaliger projektleiter immer verbauen lassen und sind sehr zu empfehlen.
aber wie gesagt bieten verschiedene firmen solche systeme an.
und du brauchst kein bussystem!!!emoji)

lg
alf

1
  •  michael
10.7.2008  (#9)
@alf007 - DANKE! Wohne in Trausdorf bei Eisenstadt, arbeite in Wien. Lade Dich gerne mal auf ein Bier ein.
LG
Michael

1
  •  AndiBru
10.7.2008  (#10)
Einfach - Möller Funk "Schalter".

Du schließt einen Funkempfänger an den Rolladen Motor an, und dann kannst du belibig viele Funktaster an die Wände schrauben.

Ist meiner meinung das Billigste, und einfachste!
Ein Freund hat sein ganzeshaus "befunkt" ich bin kein Freund von Funkwellen im Haus - aber hierfür denk ich ist es eine gute Lösung.

Das einzige, du musst hier und da die Batterien wechseln!

mfg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Pelletskessel