|
|
||
ist das ne bohrung oder RGK RGK [Ringgrabenkollektor]? alarm auf -3 bedeutet, daß der verdichter bei -1 vom gas geht. |
||
|
||
RGK. Jetzt wo du es schreibst kann ich mich erinnern schon etwas in die Richtung gelesen zu haben... Aber die Begrenzung ist auch schon bei einer Sole aus von -0,6. Einfach so lesen oder Alarmtemperaturen ändern? Ich habe jetzt überhaupt keine Angst dass mein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] zu gering dimensioniert ist aber da er jetzt deutlich tiefer vergraben liegt als anfangs gedacht finde ich die Temperaturen im Vergleich zu anderen auch nicht berauschend. |
||
|
||
kann sein, daß schon etwas früher begrenzt wird. daumenregel hatten wir hier 2K, wenn ich nicht irre. und wenns drei K sind... bei RGK RGK [Ringgrabenkollektor] kannste ohne probleme auf minus 6 gehen, oder tiefer. nur abhängig vom frostschutz. irgendwie hatte ich im kopf, daß der alarm auf soleEin greift. aber das macht ja keinen sinn. daher geht ja auch bei sonde -6. bei 3K spreizung greift das dann bei 0/-3 (oder knapp früher) und darauf werden sonden ausgelegt. dein RGK RGK [Ringgrabenkollektor] ist nicht wirklich tief. hier sind halt viele überdimensioniert. erst bei eisbildung ums rohr greift der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] sein volles potential ab, die latentwärme. edit: deine screenshots waren aber vom begrenzten zustand. guck mal im verlauf, wie tief sole ein und aus stand, als die meldung kam. also tiefststand. |
||
|
||
|
||
Die Fotos sind nacheinander gemacht worden. Es kann aber schon sein dass der Alarm früher ausgelöst wurde. Habe erst kurz vorm Foto das automatische reseten aktiviert. ![]() Was lässt dich darauf schließen? Müsste nachsehen aber ich glaube die Auslegung war +30% und der RGK RGK [Ringgrabenkollektor] iegt tlw. bis zu ~1m tiefer als geplant und tlw im Wasser. Unser Haus hat aber sicherlich nicht den geringsten HWB (28kWh/m2/a) Edith: Alarmierung war vielleicht schon einige Tage davor. Aber dann dürfte der Alarm jetzt nach dem reseten nicht mehr angezeigt werden. ![]() |
||
|
||
mein fehler. ich muss mich genauer ausdrücken.😛 das tief war auf die temperaturen bezogen :D laut dem screenshot gings einmal unter -1C. dann passts ja. stell den alarm tiefer und beobachte. wird gut laufen. zeig dann die tage nochmal den verlauf. edit: wer ist eigentlich diese Edith?😅 |
||
|
||
Alles gut. Jetzt lese und verstehe ich deinen Satz auch wie von dir gemeint 😃 Die Edith war in einem anderen Forum usus und habe ich mir sie leider nicht mehr abgewöhnt 😛
|
||
|
||
Solltest du in deiner RGK RGK [Ringgrabenkollektor] Planung stehen haben. Bei mir siehts zB so aus: ![]() Wobei ich ehrlich gesagt gar nicht weiß wofür die Spreizung 4k stehen. Sind eigentlich nicht alle RGKs auf -1/-4 ausgelegt? Wegen dem latenten Bereich? |
||
|
||
differenz ein/aus. meist wird aber 3K bei auslegung angenommen. -1/-4 wären 3K. am rohr fallen aber ca 1K ab. also außerhalb des rohres dann 0/-3. dann beginnt sich beim RGK RGK [Ringgrabenkollektor] langsam ein eispanzer richtung soleEin zu bilden. bei sonde laufen die rohre parallel. da bildet sich eine mitteltemperatur und die sonde friert gerade so nicht kaputt. |
||
|
||
und wegen der sicherheit gegen bodenhebungen... wir können den volumenstrom gegenüber sonden reduzieren, weil wir keinen thermischen kurzschluß haben, weil kalt/warm nie nebeneinander liegt. das ganze muß mit den förderhöhen der umwälzpumpen matchen. dazu gibt es eine übereinkunft in der VDI4640. leider ist vor einem jahr ein hersteller auf die blöde idee gekommen in eine stärkere wärmepumpe zugleich eine schwächere solepumpe einzubauen. am papier wird der COP so besser, in der praxis macht es probleme, günstige hydrauliken unmöglich und die pumpen laufen viel zu hoch... |
||
|
||
servus Bube, fette quelle... 😉 da hat sich dein kampf gegen den fels ausgezahlt. warum ist hier abweichend vom standard die kt-aus min so hoch eingestellt? mit -3° als parameter kannst du bei dieser maschine nur bis -1° sole-aus nutzen. das ist deutlich zuwenig. werkseinstellung RGK RGK [Ringgrabenkollektor] wäre -6° |
||
|
||
Hi Arne! Bin auch sehr zufrieden aber nochmals möchte ich das ganze nicht mehr machen. 😉 Keine Ahnung aber bis auch mich hat nur der KNV Inbetriebnahme Techniker etwas verändert. Aber auf -6°C war es war glaube ich noch nie gestellt nicht einmal beim aufheizen. Werde auf jeden Fall den Wert anpassen wenn ich wieder zu Hause bin. Danke an alle! |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]