|
|
||
.....es gibt eine einfache Lösung (habe ich vor einigen Jahren gelesen). Ob sie dir zu teuer ist kann ich dir nicht sagen das musst du selber entscheiden.
Lösung für 10 Sender: Du kaufst 10 billiger Receiver z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/MDI4ODI0OTk-/Antennentechnik/SAT_Technik/Receiver/DVB_S_Receiver_FTA_mit_Kabel_Set.html Die Receiver werden mit einem Koax Ausgangsseitig durchgeschaltet (Eingang Receiver1-Ausgang Receiver1-> Eingang Receiver2 usw.) An der Rückseite der Receiver kannst du den Kanal des Receivers einstellen (meist irgendwo zwischen 36-40) du nimmst für jeden Receicer einen anderen Kanal. Das war's im großen und ganzen. Jetzt hast du zu jedem Fernseher nur ein Kabel, keinen Receiver und jeder Sender ist auf einem anderen Kanal (wie bei Telekabel). |
||
|
||
auf gut deutsch - Das wird nichts.
Du brauchst für jeden Fernseher einen Receiver. Ausser du willst nicht umschalten können, dann nimm 1 Receiver und häng beliebig viele TV's dran, dann zeigen aber alle das selbe Bild (wie im Blödmarkt *g*) |
||
|
||
wenn - dich das fernbedienungs-wirr-warr stört, dann guckst du hier ... auch teuer, aber top http://www.amazon.de/Logitech-915-000036-Harmony-One-Universal-Fernbedienung/dp/B0012IX68M/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() ausserdem: wer braucht 6 bis 7 fernseher (ausser man hat ein gasthaus/pension oder ähnliches ??) |
||
|
||
|
||
.....@BachManiac
wie ich bereits oben geschrieben habe benötigst du nicht unbedingt für jeden Fernseher einen Receiver. Bei meiner Lösung benötigst du pro Sender einen Receiver. @Reinhard Kann das von sm6147 nachvollziehen. Mir geht das auch auf die Nerven wenn am Tisch immer mehrere FB sind. Deine FB ist zwar super aber sm6147 hat wohl mehr als 1 Zimmer, wenn er nun das Problem in 3 Zimmern hat macht das bereits 400€ aus. |
||
|
||
gibt - ja beim diskonter hin und wieder fernbedienungen um 10 euro ... sind halt nach 1 bis 2 jahren hinüber, aber für einen zweit, dritt oder viert-fernseher durchaus brauchbar |
||
|
||
FBes muss ja nicht unbedingt eine Harmony sein, gibt auch schon für €20.- Multi-FBs, bei denen man einfach per Knopfdruck zwischen den Geräten umschalten kann. :)
sonst wäre doch Kabelfernsehen eine ALternative, oder? |
||
|
||
@HeimUndCo.at Klingt nach einer super Lösung. Leider Verstehe ich das Durchschalten noch nicht ganz.
@reinhard 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, 1 Heimbüro, 1 Gästezimmer, 1 Partyraum |
||
|
||
@sm - Es gibt eh nur 2 (einfache) Lösungen.
1.) Entweder Multifunktions FB (wobei ich da nicht ganz die Logik verstehe, wo das Problem ist, ob man jetzt 1 oder 2 FB rumliegen hat) 2.) Du kaufst dir einen Fernseher mit eingebautem DVB-S(2) Empfänger, die neuen LCD TVs haben das schon meist standardmässig. Die Lösung von HeimundCO wäre für mich nicht akzeptabel. Ausserdem machts relativ wenig Sinn, da ein Receiver pro Kanal notwendig ist, ausserdem können diese Billigreceiver keine verschlüsselten Kanäle wie z.b. ORF oder Sky entschlüsseln. Abgesehen davon, dass ein 20 Euro receiver nach 1 oder 2 Jahren den Geist aufgibt. |
||
|
||
@sm6147 - auch wenn du es vielleicht noch nicht glaubst: die lösung deines problems liegt wirklich in einer guten fernbedienung.
nimm dir eine programmierbare fernbedienung (z.B. gibt es sehr gute von logitech). die fernbedienung "kennt" alle deine geräte: wenn du SAT schauen willst drückst du auf "SAT" und die fernbedienung schaltet deinen SAT-receiver ein, schaltet deinen fernseher ein, und schaltet den fernseher noch auf den richtigen SCART/HDMI-eingang. wenn du DVD schauen willst drückst du auf "DVD" und die fernbedienung schaltet deinen DVD-player ein, schaltet deinen fernseher ein, und schaltet den fernseher noch auf den richtigen SCART/HDMI-eingang. usw. letztendlich wirst du mit so einer fernbedienung überhaupt nicht mehr merken, dass du einen "eigenen" receiver hast... lg nymano. |
||
|
||
@heimundco - vom energieverbrauch mal ganz abgesehen bei deiner lösung.....pfusch^100 ![]() |
||
|
||
@sm6147 - Sorry, glaube nicht das die durchgeschaltet waren sondern die Receiver waren alle an einem Platz, alle hatten einen LNB Anschluß und die Ausgänge wurden einfach zusammengeschaltet. Da jeder auf einen anderen Kanal eingestellt war konnte man die Sender einfach durch Programmwahl wechseln.
Hatte da auch mal eine pdf-Datei aber finde die jetzt nicht. |
||
|
||
@max122 - Das mit dem Energieverbrauch ist mir schon klar und da gebe ich dir ja auch recht. Aber die Frage war ja nicht nach einem besseren Energieverbrauch sondern nach einer Lösung. Eine Lösung habe ich hingeschrieben. Wo Licht ist ist auch Schatten!
|
||
|
||
@HeimUndCo: - Eh löblich. Aber es ist auch keine Lösung, weil 10 Sender sind heutzutage ja selbst für ausgewiesene TV-Muffel schon zuwenig. Ich, obwohl wenig TV-affin, zappe schon regelmäßig durch ca. 30 (meist sinnfreie) Sender. Deine Lösung verglichen mit der Standardlösung: 7 Zimmer => 7 Receiver => unendlich Sender 7 Zimmer => 10 Receiver = 10 Sender Wo ist da die Verbesserung? |
||
|
||
TV Geräte mit DVB-S Tuner - sind auch eine Möglichkeit, aber meistens wenig praktikabel, da die DVB-S Geschichte leider eher kurzlebig ist, besonders was Verschlüsselungen und so Dinge betrifft. |
||
|
||
Wäre eventuell - Kabel TV eine Lösung?
Dann ersparst dir 17 Receiver bzw Kopfstation und hast mehr Sender als Du willst :) ansonsten würd mir als praktikable Lösung nur Kopfstation einfallen. und mit an die 1000 eur kommt mir das nicht so extrem schlimm vor. Allerdings ist die variante mit pro zimemr ein receiver sicher günstiger. Auch mit lernbarer FB. lg, wolfgang |
||
|
||
@kraweuschuasta wo bitte gibts die kopfstation um € 1000,-- (bzw. wie viele kanäle kann die dann)??? |
||
|
||
Polytron - bietet da Kopfstationen um die 3000 Euro an, z.B. die POLYTRON SPM 1000 > geiles Teil. |
||
|
||
Reelbox - Schau dir mal die Reelbox an http://www.reel-multimedia.com/de/ Da gibt es auch den Netceiver dazu. ein zentraler receiver, der auf die reelbox oder auf ein NAS (netzwerkspeicher) speichert und mit dem receiver holst du dir das ganze ab - ob von festplatte oder live-tv. kann man bei einigem bastelwillen auch mit VDR kombinieren www.vdr-portal.de ist als vollkommener linux laie nicht ganz ohne, aber auch ich hab es geschafft... auf jeden fall das was du suchst... kannst dann auch damit musik hören und bilder anschauen usw. die eierlegendewollmilchsau. lg |
||
|
||
also ich hab die Harmony - aber noch das alte Teil 525 und das funktioniert echt weltklasse! Steuere damit bei mir im Wohnzimmer den TV, AV-Receiver, Sat-Box, DVD-Player, Multimediafestplatte! Es ist ein Traum. Nur noch eine Fernbedienung, und alles wird genau zur richtigen Zeit angesteuert. Lauter Leiser geht gleich beim AV-Reveiver, ohne vorher dorthin schalten zu müssen, Kanäle wechselt automatisch die Satbox etc... des weiteren werden alle benötigten bzw. nicht benötigten Geräte gleich ein bzw. ausgeschaltet, je nachdem, was man halt gerade benötigt! Und das alles AUTOMATISCH! Echt empfehlenswert, wobei die neueren Generationen sicher noch besser sind... |
||
|
||
hab auch.. - ...die harmony universalfernbedienung, finde aber das sat-tv früher das komplizierteste war mit 2 fernbedienungen und zusatz-receiver, jetzt aber beim digitalen das einfachste ist. die kabel-tv-firmen lassen oft keine fremd-reciever zu, bei sat hat man volle geräte-freiheit. und bei kabel-tv gibts ohne zusazt-gerät kein digital-tv. daher sat-spiegel+multischalter+tv's mit integrierten dvb-s receiver kaufen, kostet auch kaum mehr geld. |
||
|
||
Hallo sm6147, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: SAT Empfang ohne viele Receiver |
||
|
||
@ charly144 hast du die reel box selbst im einsatz? wie bist du damit zufrieden, ganz billig ist das zeug ja nicht. |