|
|
||
Schafwolle voll ok - Hallo,
ich hab leider noch keine langzeiterfahrung aber allein der stoff, also das material selbst ist mal abgesehen von vielleicht milben oder anderen mikroskopischen tierchen kaum als idealer lebensraum zu bezeichnen. ergo kann ich mir echt ned vorstellen, das sich da drinnen mehr leben tummelt aus haus selbst so keucht und fleucht. ich persönlich hab schon etwa 30m³ schafwolle in meinem alten bauernsacherl verbaut..auch in den sparren und zwischendecken und auch auf der fundamentplatte zwischen den polzerhölzern....und würd es jederzeit wieder tun... wer ist den dein anbieter den bei mir war perlite und schafwolle auf 1000liter gesehen preislich eigentlich gefackt gleich...ok schafwolle war etwas billiger... lg sheep |
||
|
||
Preis sind 50 € für einen 10kg Sack Schafwollflocken günstig???? WAs hat's dir gekostet?
lg mex |
||
|
||
Preisich sehs jetzt erst grad...so viele tippselfehler in meinem post...sry *gg*...scheinbar wars eh noch zum lesen und zum verstehen...
naja ich kann dir den preis nur für m³ sagen, da waren es bei mir 104€ + 20% MWST...was dann bei etwa 13-14 kg pro m³ unterm strich in etwa 7€ (inkl MWST) pro kg macht....anbieter ist aus zentralraum oö und hat super qualität und auch die abmessungen (hab bahnen verarbeitet) geliefert. also da ist breite und länge der bahn frei wählbar..zumindst im rahmen des technisch machbaren (0,5 bis 1 m breite und 1-10 m länge)... ich werd wieder dort kaufen....btw lieferung frei haus....und das ist wie gesagt bei 10 kg schon fast in m³ *gg* lg sheep |
||
|
||
Hallo mex, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schafwolldämmung im Boden |
||
|