« Hausbau-, Sanierung  |

Schafwolldämmung im Boden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mex
10.9. - 12.9.2008
3 Antworten 3
3
Wer von euch hat seinen Fussboden mit Schafwollflocken gedämmt? Ich möchten den Fußboden (Fundamentplatte) mit Schafwollflocken dämmen, zuerst einige cm Perlite als Feuchtigkeitsschutz und den Rest ca. 20 cm mit Schafwolle zwischen den Polsterhölzern. Darauf soll dann direkt ein Massivdieleboden drauf kommen. Jetzt hat mir aber ein Bodenleger gesagt, dass er vor kurzem einen Fussboden rausreißen hat müssen, weil die Schafwolldämmung voller Ungeziefer war. Ist dem wirklich so, dass ich mir das Ungeziefer darin "züchte" oder hat jemand eine andere (positive) ERfahrung damit. Gründsätzlich wird ja die Schafwolle gegen Ungeziefer resisdenz 'gemacht'. Ansich wär ja die Schafwolle eine sehr gute Dämmung dafür. Ich will sie eigentlich auch auf die oberste GEschoßdecke raufgeben, zur Isolierng.DArum: Ist die Gefahr wirklich so groß, dass Ungeziefer ins Haus kommen, oder ist es doch jeher der Einzelfall? Alternative wäre sonst noch Perlite. (Ist aber teurer)
lg mex

  •  whitesheep
11.9.2008  (#1)
Schafwolle voll ok - Hallo,

ich hab leider noch keine langzeiterfahrung aber allein der stoff, also das material selbst ist mal abgesehen von vielleicht milben oder anderen mikroskopischen tierchen kaum als idealer lebensraum zu bezeichnen. ergo kann ich mir echt ned vorstellen, das sich da drinnen mehr leben tummelt aus haus selbst so keucht und fleucht. ich persönlich hab schon etwa 30m³ schafwolle in meinem alten bauernsacherl verbaut..auch in den sparren und zwischendecken und auch auf der fundamentplatte zwischen den polzerhölzern....und würd es jederzeit wieder tun...

wer ist den dein anbieter den bei mir war perlite und schafwolle auf 1000liter gesehen preislich eigentlich gefackt gleich...ok schafwolle war etwas billiger...

lg
sheep

1
  •  mex
11.9.2008  (#2)
Preis sind 50 € für einen 10kg Sack Schafwollflocken günstig???? WAs hat's dir gekostet?
lg mex


1
  •  whitesheep
12.9.2008  (#3)
Preisich sehs jetzt erst grad...so viele tippselfehler in meinem post...sry *gg*...scheinbar wars eh noch zum lesen und zum verstehen...

naja ich kann dir den preis nur für m³ sagen, da waren es bei mir 104€ + 20% MWST...was dann bei etwa 13-14 kg pro m³ unterm strich in etwa 7€ (inkl MWST) pro kg macht....anbieter ist aus zentralraum oö und hat super qualität und auch die abmessungen (hab bahnen verarbeitet) geliefert. also da ist breite und länge der bahn frei wählbar..zumindst im rahmen des technisch machbaren (0,5 bis 1 m breite und 1-10 m länge)...

ich werd wieder dort kaufen....btw lieferung frei haus....und das ist wie gesagt bei 10 kg schon fast in m³ *gg*
lg
sheep

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mex,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Schafwolldämmung im Boden



Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Die Rollladen-Führungsschiene-Dichtungen