« Hausbau-, Sanierung  |

Schaumstoff als Wärmedämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MartinLu
  •   Bronze-Award
20.7. - 22.7.2014
3 Antworten 3
3
Hallo,

Ich habe folgendes Problem / Frage:

aus brandschutz-technischen Gründen haben wir zwei kleine Brandschutztüren (ca. 65x85cm) Bereich Obergeschoss -> Dach machen müssen (unser EG ist größer als das OG).

Diese Brandschutztüren sind de-facto nicht wärmegedämmt. Ich habe diese im letzten Jahr mit Steinwolle gedämmt, hat super geklappt aber leider sehr unpraktisch, da ich gelegentlich nachsehen möchte ob im Dachbereich (hinter der Brandschutztür) alles in Ordnung ist (z.b. kein Wespennest).

Dafür ist die Steinwolle sehr ungeeignet -> immer raus und rein dieser Wolle eher eine Sch***arbeit.

Habe überlegt eine Schüttdämmung in Plastiksäcken zu verwenden ist aber auch eher unpraktisch.

Am Besten wäre wohl ein Schaumstoff den ich bequem in die Tür hinein"pressen" könnte.
Dieser kratzt nicht, macht keinen Schmutz, schließt perfekt.

FRAGE ist aber ob es einen Schaumstoff gibt welcher auch als Wärmedämmung geeignet ist??? (sollte sich so ähnlich wie gewöhnlicher Matratzenaschaumstoff verhalten).

IDEEN? Produkte? Hersteller?

DANKE
LG Martin

  •  kalki80
  •   Gold-Award
20.7.2014  (#1)
Wieso nimmst keine EPS/XPS Platten? - Diese kannst du einfach zuschneiden und auf die Türe kleben.
Ist wahrscheinlich auch einiges günstiger.

lg,

1
  •  MartinLu
  •   Bronze-Award
22.7.2014  (#2)
EPS / XPS möchte ich nicht nehmen, da ich da nicht so schön bis zum Rand abdichten kann (ein Spalt bleibt) -> deshalb auch die Idee mit dem Schaumstoff.

gibt es wirklich keinen sinnvollen SChaumstoff zum Wärmedämmen?

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
22.7.2014  (#3)

zitat..
MartinLu schrieb: so ähnlich wie gewöhnlicher Matratzenaschaumstoff

Du hast Dir die Antwort eh selber gegeben.

Kannst ja ne alte Matratze zerlegen. Um neuen Schaumstoffe (der in dämmender Dicke ned billig ist - Raumausstatter) wäre schade. Wird ebenso wegen der massiven Temperaturwechsel sehr rasch altern und alle paar Jahre zerbröseln.
Wenn Du's ordentlich machen willst, pick eine Lage Armaflex in >= 5cm Dicke drauf. Oder lass picken, macht jeder fitte Installateur/Lüftungsbauer/Isolierer. Zarge gleich miteinpacken.
Wobei ich mich an kalki80 halten würde ... der Spalt ist verglichen mit der gut wärmeleitenden Metallzarge das geringste Übel.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauklasse II