« Hausbau-, Sanierung  |

schiedel kamin mit thermoluftzug

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mawu
21.12. - 23.12.2008
9 Antworten 9
9
hallo an alle,
ich hätte einmal eine frage.
und zwar haben wir ein fertigteilhaus. die firma hat uns einen schiedel kamin mit thermoluftzug aufgestellt. haus steht seit ca. 4 monaten. jetzt sind wir durch zufall draufgekommen, dass der kamin nur auf der "rauchseite" an den kanal angeschlossen ist, dieser "luftkanal" aber nicht. jetzt haben wir heute in einer halsbrecherischen aktion geschaut, ob oben der kamin ein hütchen auf hat. auf der "rauchseite" ist so ein konus, dort wo die luft reinströmt, ist aber nur dieses loch.
jetzt wollten wir fragen, wie tragisch das bei regen ist. müssen wir uns sorgen machen, dass sich in den letzten 4 monaten schon soviel wasser da unten angesammelt hat!? bzw. sollte man hier unbedingt ein hütchen (gibt es fon der fa. schiedel) draufgeben, oder ist es nicht unbedingt notwendig.
einige bekannt meinten, dass der mantelstein eh sehr viel saugt, und dadurch eigentlich nicht viel wasser unten ins fundament kommt.
wir wären über eine auskunft dankbar!

dankeschön! vlg,mawu

  •  Häuslbauerin
21.12.2008  (#1)
jössas - Gute Frage. Muss mal bei mir schauen. Meiner steht erst seit 1 Woche.

Theoretisch soll ja sowas oben sein
http://www.schiedel.at/fileadmin/data/austria/ABSOLUT-THERMOLUFTZUG/ABSOLUT-ANWENDUNGSBLATT/Absolut_Zulufthaube_fuer_TL.pdf

Aber ob das wirklich drauf ist, kann ich so spontan nicht sagen. Den runden Konus hab ich jedenfalls oben. Ich werd mal meine Baufotos durchforsten gehen ....

1
  •  Häuslbauerin
21.12.2008  (#2)
Entwarnung - Ja, bei mir ist das Ding oben. Sieht man eindeutig schon von unten her am Kamin.

Kanalanschluss bei der Zuluftleitung haben wir nämlich auch nicht. Das ist irgendwie beim Schiedl gar nicht vorgesehen.
Frag mich aber trotzdem, wieviel Wasser durch die Zulufthaube trotzdem durchgehen kann (wenn es mal ordenlich seitlich reinregnet, der Schnee sich am Kamin türmt, etc). Dieses Wasser kann ja nirgendwo hin.
Vielleicht ist ja innerhalb vom Fertigfuß eine Verbindung des Zuluftschachtes mit dem Abluftschacht und somit mit dem Kanal?



1
  •  mawu
21.12.2008  (#3)
bei - uns ist der zuluftschacht definitv nicht am kanal angschlossen, und definitiv fehlt oben auch das häubchen.
jetzt ist halt die frage, wie tragisch das ganze ist...
vielleicht kann mir hier jemand helfen, bevor ich morgen früh gott und die welt blöd mache... bitte - danke!

1


  •  siegfried
22.12.2008  (#4)
haben den gleichen kamin - seit ca. 1 jahr stehen mit konus aber ohne hütchen, habe den kamin am kanal angeschlossen. allerdings ist da bis jetzt denk ich kein bzw. fast kein wasser durchgeflossen - fragt mich nicht warum, aber auch bei starkregen ist der kamin unten trocken.

1
  •  mawu
22.12.2008  (#5)
@ siegfried - hast du den luftzug auch am kanal angeschlossen?
weil wenn nicht, wäre ich jetzt beruhigt...

1
  •  siegfried
22.12.2008  (#6)
nein - der luftzug ist nicht angeschlossen .

1
  •  mawu
22.12.2008  (#7)
danke, danke, danke - das beruhigt mich jetzt ein bisschen!!!
hatte schon horrorvorstellungen mit flutwellen unterm haus *gg*

sicherheitshalber werde ich aber dennoch nach den feiertagen schauen, ob ich so ein hütchen irgenwo auftreibe!

es wär irgendwie interessant, wieviel wasser da überhaupt bei regen hineingeht... dass kann sich ja eigentlich nur um mm handeln, so wie halt bei den wasserbehältern, die man im garten aufstellt, und dann ablesen kann, wieviel es geregnet hat...

auf jeden fall nochmals danke an alle!!

1
  •  Häuslbauerin
22.12.2008  (#8)
also ohne Hütchen - glaub ich schon, dass einiges an Wasser reinläuft. Denn dann ist ja oben theoretisch einfach ein Loch direkt in den Zuluftschacht hinein.

1
  •  mawu
23.12.2008  (#9)
rauchfangkehrer - hab gestern mit dem rauchfangkehrermeister telefoniert, und der meinte, dass er noch von keinen problemen mit dem zuluftschacht ohne hütchen gehört oder gesehen hat. er meint auch noch, dass wir hier ja nicht von litern an wassern reden sondern von flüssigkeiten im mm bereich.
dennoch, haben wir jetzt einmal den kamin mit einer plane abgedeckt und schauen, dass wir nach den weihnachtstrummel von irgendwo so ein hütchen herbekommen. sicher ist sicher!
danke nocheinmal für eure antworten!
ich wünsch euch schöne weihnachten!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bauleiter: welche Aufgaben?