Unser Kamin steht im OG frei und nun hat mein Polier vorgeschlagen, den Kamin mit einem speziellen Kaminhalter zu befestigen, weil er doch sehr wackelig steht.
So, jetzt hab ich meinen Baustoffhändler angerufen und da eben nachgefragt, was so ein Teil kostet und ob die sowas haben. Tja, das Teil kostet jetzt 160,- und er meinte, man kann sich das aber ersparen, weil er hat es bei ihm zu Haus mit 5/8 stabilisiert.
5/8 zur Stabilisierung sind sicher nicht ok, weil das ja "nicht Brennbar" sein muss und Holz einen gewissen Mindestabstand haben sollte zum Kamin, auch der Dachstuhl.
Der Halter ist im Prinzip eine Metallkonstruktion, da kannst dir natürlich auch selber was basteln, aber ob es das wert ist?
Danke! - Alles klar...danke für die Antwort. Dann auf jeden Fall keine 5/8. Werd dann die Halterung einfach kaufen...alles andere is mir da zu viel herum sch**ßerei. :)
thx
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Also unser Kamin ist derzeit im Rohbau noch mit Holzkeilen fixiert. Die Durchführungen sind etwas größer gelassen worden, damit man etwas Spiel beim Setzen hatte - für Maurer ist ein cm ja kein Maß...
Jedenfalls werde ich die großen Spalte ausbetonieren - natürlich vorher Mineralwolle an die Kaminseite.
Für die Sparren habe ich mir aus Metallresten eine kleine Halterung mit ein paar Laschen zusammengeschweißt und werde die dann anbringen, somit ist der Kamin gegen 3 Seiten fest (hier auch wieder etwas Mineralwolle zwischen Halterung und Kamin. Die vierte Seite wird dann durch die ausbetonierte Aussparung wieder gehalten.
Durch die Mineralwolle hat der Kamin überall ein klein wenig Spiel, aber nicht so viel, dass es irgendwo schaden könnte.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.