« Hausbau-, Sanierung  |

Schimmel durch Wassereintritt

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  WP2000
30.6.2013
2 Antworten 2
2
Hallo liebe Fachleute,

wir haben einen Notfall. Durch die vielen Regenfälle in letzter Zeit ist bei uns im Keller durch ein Fenster (bzw. unter dem Fenster beim Fensterbrett) Wasser eingedrungen (aufsteigendes Hangwasser). Leider ist das während unseres Urlaubs passiert, wie wir gestern zurückkamen, haben wir den Raum wie folgt vorgefunden:


2013/20130630454158.JPG


2013/20130630216213.JPG

Das Fenster liegt unterhalb einer an das Haus angebauten Terrasse, es ist ein Lichtschacht vorhanden.
1) Als eine günstige und scheinbar auch gut funktionierende Lösung wurde uns eine Schmutzwasserpumpe mit Wassersensor empfohlen. Hat jemand von Euch Erfahrung damit hinsichtlich Zuverlässigkeit? Welches Modell ist zu empfehlen? Ich kann sie allerdings nicht tief „vergraben“, daher scheiden die billigen Geräte mit Schwimm-Sensoren aus.
2) Wie werde ich den Schimmel am sichersten wieder los? Bei der Wand handelt es sich um Dichtbeton, der Schimmel dürfte im Putz eingedrungen sein.
3) Kann jemand von Euch gute Firmen für solche Probleme (Feuchtigkeit von Außen, Schimmelbefall Innen) empfehlen. Raum Wien – Klosterneuburg
4) Bezahlen eigentlich die Eigenheimversicherungen solche Schäden?

Vielen Dank
WP2000

  •  2moose
  •   Gold-Award
30.6.2013  (#1)
Fenster raus, zubetonieren und durch den Lichtschacht - abdichten. Besser wär natürlich von außen aufmachen. Künstliches Licht wirds am Klo ja geben. Wenn keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] vorhanden, evtl. ein 100er Polokal miteinbetonieren und einen Ventilator in den Lichtschacht ausblasen lassen. Übertönt dann gleich die verdächtigen Geräusche aus dem Klo die auf die Terrasse dringen.

Eine Pumpe ist nur die Prolongation des Pfuschs.

Sinnvoll find ichs ned, wenn die Versicherung dafür aufkommt (weil die mangelnde Drainagierung Baumangel ist und der Schaden nicht in erster Linie durch ein meteorologisches Ereignis entstanden ist) ... aber sie wirds vermutlich tun.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo 2moose, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  johro
  •   Gold-Award
30.6.2013  (#2)

zitat..
WP2000 schrieb: Als eine günstige und scheinbar auch gut funktionierende Lösung wurde uns eine Schmutzwasserpumpe mit Wassersensor empfohlen


wo willst du die hinstellen? das Problem ist ja eigentlich Feuchte und da reagiert eine pumpe viel zu spät.

zitat..
WP2000 schrieb: ) Wie werde ich den Schimmel am sichersten wieder los?


da gibts eigene Schimmel entfernen, hab mir so einen bei Amazon bestellt, stinkt aber höllisch nach Chlor.

zitat..
WP2000 schrieb: Kann jemand von Euch gute Firmen für solche Probleme (Feuchtigkeit von Außen, Schimmelbefall Innen) empfehlen. Raum Wien – Klosterneuburg


naja die Frage ist woher kommt wirklich das wasser? schlechte drainage? wie wurde euer Keller abgedichtet von außen? WICHTIG: wie ist der Lichtschacht angebaut? es scheint als ob es dir unter dem Fenster beim Fensterbrett reinkommt.

zumauern wäre eine Variante, aber du müsstest von außen abdichten, dh aufgraben.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: 50cm Ziegel und Rhombusschalung?