« Hausbau-, Sanierung  |

Schimmel nach Innenputz

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  magu
17.7. - 22.7.2013
2 Antworten 2
2
Hallo,

wir sind gerade dabei, einen Altbau zu sanieren. An den Innenwänden (Steinmauern) wurde u.a. ein Thermoputz aufgebracht auch um Unebenheiten auszugleichen. Also fallweise sicher 8-10 cm, also viel Putz und entsprechend viel Feuchtigkeit.
Vom Putzer wurde uns anfangs gesagt, nicht zu lüften da der Putz sonst zu schnell austrocknet und extreme Rissbildung die Folge wäre. Nach einigen Tagen haben wir aber trotzdem im ganzen Stockwerk die Fenster gekippt und heute habe ich an der Decke einen Bereich von ca. 1-2 m² entdeckt, an dem dunkelgraue Flecken entstanden sind, also Schimmel.
Diese Decke soll in weiterer Folge noch mit Rigips abgehängt werden. Ich würde in einem ersten Schritt also den bestehenden und befallenen Deckenputz entfernen und hoffe, dass der Schimmel nur oberflächlich besteht. Kann man das Problem so in den Griff bekommen oder was kann ich sonst noch tun?

  •  Woedas
  •   Bronze-Award
18.7.2013  (#1)
Servus Magu,


hatten ziemlich genau die selbe Situation, bei uns war der Dachtstuhl befallen) nur dass bei uns Winter war. Habe das dann mit Alkohol behandelt und abgebuerstet und zwar ueber meherere Wochen hin weg.(nicht jeden tag x-mal aber doch alle paar Tage)

Beobachte das ganze einfach mal weiter und schau zu dass du die Feuchtigkeit aus dem Zimmer bekommst, dann sollte sich auch der Schi8mmel nicht weiter ausbreiten. Den Putz wuerde ich nicht unbedingt entfernen sonder eben nur abbuersten und trocken halten.

MfG



1
  •  magu
22.7.2013  (#2)
Hallo,

danke für den Tipp - ich hab inwzwischen auch ein Mittel (Chlor) gegen Schimmel aus der Farbenhandlung besorgt und die Stelle eingesprüht. Am nächsten Tag war nichts mehr zu sehen und ich hoffe, das bleibt jetzt auch so!

Gruss, magu

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fensterbank durch Schaum hochgedruckt