|
|
||
Den eingekreisten Teil kenne ich nicht. Die Endlageneinstellung ist das jedenfalls nicht. Die Endlagen werden mit dem weissen und orangen Knopf eingestellt, die genaue Sequenz zum Einstellen findet man in der Beschreibung des Antriebes. Wie werden die Raffstores angesteuert? Über Taster oder Aktoren? Kannst du ausschließen, dass es an der Ansteuerung liegt? Gruß GKap |
||
|
||
Hatte zufällig vor ein paar Tagen jemanden da, der hat früher Fenster eingebaut, der kennt dieses "Zapferl" auch nicht. Der weiße und rote Punkt sind für die Endlageneinstellung sagt er. Werden über Loxone angesteuert. In diesem Fall über Nano2Relays. Ich glaube Akoten sagt man dann? Ich schließe deswegen aus, dass es an Loxone liegen kann, weil ich das klicken des Relays höre. Sobald ich auf dieses "Zapferl" drücke mit einem Stock funktioniert es wieder. Komischerweise war gestern wieder alles normal. Es hat jetzt zwei Tage nicht funktioniert wie es wirklich kalt war, vielleicht hats was mit der Temperatur zu tun? |
||
|
||
Ins Blaue geraten: Evtl. eine Überlastsicherung? Wenn alles kalt ist und schwer geht löst diese aufgrund Überstrom aus? Wirklich beantworten wirds nur der Hersteller können... |
||
|
||
|
||
Ist das "Zapferl" eine Halteklammer, oder betätigt das Teil irgend etwas? Und was sagt die Anleitung zu dem Antrieb? Wenn das ein Betätigungselement ist, muss doch dokumentiert sein, wozu es gut ist! Das ist ein Elero Antrieb, die genaue Type muss dir der Lieferant sagen. Bei mir war die Anleitung mit Kabelbinder am Motor festgemacht, die gibt es aber auch im Netz! Gruß GKap |
||
|
||
Ich habe mir jetzt mal alle Anleitungen von Schlotterer durchgeschaut, ich weiß leider nicht genau welchen Motor wir haben. Aber ich bin fündig geworden, dieses Zapferl nennt sich der Auslaufpilz und das was dort raufgesteckt wird nennt sich Pakethöhenausgleich. Ist für das verstellen des oberen Endpunktes. Ich weiß jetzt zwar was es ist, aber schlauer bin ich trotzdem noch nicht 😄 |
||
|
||
Wird in der Loxone-App die aktuelle Position der betroffenen Raffstore richtig angezeigt? Wurde ev. der Frostschutz oder der Windschutz ausgelöst? |
||
|
||
Die Position wird falsch angezeigt. Nein auch nicht. |
||
|
||
Dann ist das wahrscheinlich die Ursache für die "Blockade". Wenn Loxone glaubt, dass der Raffstore vollständig abgefahren ist, dann erlaubt es keine weitere Abfahrt - dito bei vollständig hochgefahrenen Raffstores. Diesbezüglich ist zu bedenken, dass Loxone die Position des Raffstores nur aus den hinterlegten Daten errechnet und nicht tatsächlich "weiß". Das tritt gerne auf, wenn die hinterlegten Fahrzeiten für die komplette Auf- und/oder Abfahrt zu stark von der tatsächlichen Dauer abweichen und wenn es mehrere Richtungswechsel in kurzer Zeit gibt. Auch ein Stromausfall oder Neustart des Miniservers während ein Raffstore gerade in Bewegung ist, kann zu solchen Symptomen führen. |
||
|
||
Das ist mir schon klar. Ich bringe vielleicht mal ein Beispiel, ich fahre alle Raffstores im Haus bei Impuls Sonnenaufgang hoch, alle Raffstores fahren hoch, außer einer, der bleibt komplett unten, in der App werden aber alle hochgefahren angezeigt. Selbst wenn ich jetzt in der App den Raffstore, der ja laut App oben ist, wieder nach unten fahre, kann ich ihn nicht mit dem App zum Fahren bekommen. Erst wenn ich auf diesen Auslaufpilz drücke kann ich den Raffstore hochfahren. |
||
|
||
Wie wurde denn die obere Endlage eingelernt? Hast Du schon bei Loxone recherchiert, ob sich die Verwendung dieses Auslaufpilzes mit der Steuerung durch Loxone "verträgt"? |
||
|
||
Meine Vermutung: Das "Zapferl" = Auflaufpilz schaltet den Motor ab, wenn der hochfahrende Raffstore ganz oben ist und die oberste Lamelle gegen diesen drückt. Deshalb wird bei dieser Option die obere Endlage nicht eingestellt. Ich vermute, dass der Schalter hinter dem Auflaufpilz klemmt, du kannst den Raffstore dann zwar runter, aber nicht wieder rauffahren. Wenn du nun mit einem Stock vielleicht etwas weniger sanft auf den Auflaufpilz drückst, könnte sich der verklemmte Schalter wieder lösen. Um diese Theorie zu erhärten, könntest du bei einem funktionierenden Radfstore während der Auffahrt mal mit dem Stock den Auflaufpilz drücken - die Auffahrt müsste dann gestoppt werden. Aber Achtung: Wie @MissT schon schrieb, der Aktor misst nur Zeiten, er kennt die tatsächliche Position nicht, aber nach 1x Auf- und Abfahren ist der Aktor wieder synchron. Gruß GKap |
||
|
||
Bis jetzt, ich glaube zumindest, hatte ich es ja nur, dass der Raff in der Früh nicht rauffährt. Mittlerweile funktioniert der eine Raffstores auch wieder ohne Probleme. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]