« Fenster & Türen  |

Schlotterer Retrolux fährt nicht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
30.12.2024 - 21.3.2025
19 Antworten | 6 Autoren 19
19
Hallo,

ich bräuchte wieder einmal Hilfe.

Wir haben überall Schlotterer Retrolux Lamellen, manchmal wollen die nicht fahren. Mir wurde dann von einem Bekannten gesagt, ich soll einfach auf das "Zapferl" mit einem Stock drücken. Siehe Bild roter Kreis.


2024/20241230973000.jpg

Kann mir jemand sagen für was das "Zapferl" ist? Hat das was mit den Endpunkten zu tun?

  •  GKap
  •   Silber-Award
31.12.2024  (#1)
Den eingekreisten Teil kenne ich nicht. Die Endlageneinstellung ist das jedenfalls nicht. Die Endlagen werden mit dem weissen und orangen Knopf eingestellt, die genaue Sequenz zum Einstellen findet man in der Beschreibung des Antriebes.

Wie werden die Raffstores angesteuert? Über Taster oder Aktoren? Kannst du ausschließen, dass es an der Ansteuerung liegt?

Gruß
GKap

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.1.2025  (#2)
Hatte zufällig vor ein paar Tagen jemanden da, der hat früher Fenster eingebaut, der kennt dieses "Zapferl" auch nicht. Der weiße und rote Punkt sind für die Endlageneinstellung sagt er.

zitat..
GKap schrieb: Wie werden die Raffstores angesteuert?

Werden über Loxone angesteuert. In diesem Fall über Nano2Relays. Ich glaube Akoten sagt man dann?

Ich schließe deswegen aus, dass es an Loxone liegen kann, weil ich das klicken des Relays höre. Sobald ich auf dieses "Zapferl" drücke mit einem Stock funktioniert es wieder.

Komischerweise war gestern wieder alles normal. Es hat jetzt zwei Tage nicht funktioniert wie es wirklich kalt war, vielleicht hats was mit der Temperatur zu tun?


1
  •  TiM
  •   Silber-Award
2.1.2025  (#3)
Ins Blaue geraten: Evtl. eine Überlastsicherung? Wenn alles kalt ist und schwer geht löst diese aufgrund Überstrom aus? Wirklich beantworten wirds nur der Hersteller können...

1


  •  GKap
  •   Silber-Award
2.1.2025  (#4)
Ist das "Zapferl" eine Halteklammer, oder betätigt das Teil irgend etwas? Und was sagt die Anleitung zu dem Antrieb? Wenn das ein Betätigungselement ist, muss doch dokumentiert sein, wozu es gut ist!

Das ist ein Elero Antrieb, die genaue Type muss dir der Lieferant sagen. Bei mir war die Anleitung mit Kabelbinder am Motor festgemacht, die gibt es aber auch im Netz!

Gruß
GKap

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.1.2025  (#5)
Ich habe mir jetzt mal alle Anleitungen von Schlotterer durchgeschaut, ich weiß leider nicht genau welchen Motor wir haben.

Aber ich bin fündig geworden, dieses Zapferl nennt sich der Auslaufpilz und das was dort raufgesteckt wird nennt sich Pakethöhenausgleich. Ist für das verstellen des oberen Endpunktes.


_aktuell/20250102555902.png


_aktuell/20250102268871.png

Ich weiß jetzt zwar was es ist, aber schlauer bin ich trotzdem noch nicht 😄

1
  •  MissT
  •   Gold-Award
2.1.2025  (#6)
Wird in der Loxone-App die aktuelle Position der betroffenen Raffstore richtig angezeigt?
Wurde ev. der Frostschutz oder der Windschutz ausgelöst?

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.1.2025  (#7)

zitat..
MissT schrieb: Wird in der Loxone-App die aktuelle Position der betroffenen Raffstore richtig angezeigt?

Die Position wird falsch angezeigt.


zitat..
MissT schrieb: Wurde ev. der Frostschutz oder der Windschutz ausgelöst?

Nein auch nicht.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
2.1.2025  (#8)
Dann ist das wahrscheinlich die Ursache für die "Blockade". Wenn Loxone glaubt, dass der Raffstore vollständig abgefahren ist, dann erlaubt es keine weitere Abfahrt - dito bei vollständig hochgefahrenen Raffstores. Diesbezüglich ist zu bedenken, dass Loxone die Position des Raffstores nur aus den hinterlegten Daten errechnet und nicht tatsächlich "weiß". Das tritt gerne auf, wenn die hinterlegten Fahrzeiten für die komplette Auf- und/oder Abfahrt zu stark von der tatsächlichen Dauer abweichen und wenn es mehrere Richtungswechsel in kurzer Zeit gibt. Auch ein Stromausfall oder Neustart des Miniservers während ein Raffstore gerade in Bewegung ist, kann zu solchen Symptomen führen.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
2.1.2025  (#9)

zitat..
MissT schrieb:

Dann ist das wahrscheinlich die Ursache für die "Blockade". Wenn Loxone glaubt, dass der Raffstore vollständig abgefahren ist, dann erlaubt es keine weitere Abfahrt - dito bei vollständig hochgefahrenen Raffstores. Diesbezüglich ist zu bedenken, dass Loxone die Position des Raffstores nur aus den hinterlegten Daten errechnet und nicht tatsächlich "weiß". Das tritt gerne auf, wenn die hinterlegten Fahrzeiten für die komplette Auf- und/oder Abfahrt zu stark von der tatsächlichen Dauer abweichen und wenn es mehrere Richtungswechsel in kurzer Zeit gibt. Auch ein Stromausfall oder Neustart des Miniservers während ein Raffstore gerade in Bewegung ist, kann zu solchen Symptomen führen.

Das ist mir schon klar.

Ich bringe vielleicht mal ein Beispiel, ich fahre alle Raffstores im Haus bei Impuls Sonnenaufgang hoch, alle Raffstores fahren hoch, außer einer, der bleibt komplett unten, in der App werden aber alle hochgefahren angezeigt.

Selbst wenn ich jetzt in der App den Raffstore, der ja laut App oben ist, wieder nach unten fahre, kann ich ihn nicht mit dem App zum Fahren bekommen.

Erst wenn ich auf diesen Auslaufpilz drücke kann ich den Raffstore hochfahren.


1
  •  MissT
  •   Gold-Award
2.1.2025  (#10)
Wie wurde denn die obere Endlage eingelernt? Hast Du schon bei Loxone recherchiert, ob sich die Verwendung dieses Auslaufpilzes mit der Steuerung durch Loxone "verträgt"?

1
  •  GKap
  •   Silber-Award
3.1.2025  (#11)
Meine Vermutung: Das "Zapferl" = Auflaufpilz schaltet den Motor ab, wenn der hochfahrende Raffstore ganz oben ist und die oberste Lamelle gegen diesen drückt. Deshalb wird bei dieser Option die obere Endlage nicht eingestellt. Ich vermute, dass der Schalter hinter dem Auflaufpilz klemmt, du kannst den Raffstore dann zwar runter, aber nicht wieder rauffahren. Wenn du nun mit einem Stock vielleicht etwas weniger sanft auf den Auflaufpilz drückst, könnte sich der verklemmte Schalter wieder lösen.
Um diese Theorie zu erhärten, könntest du bei einem funktionierenden Radfstore während der Auffahrt mal mit dem Stock den Auflaufpilz drücken - die Auffahrt müsste dann gestoppt werden.
Aber Achtung: Wie @­MissT schon schrieb, der Aktor misst nur Zeiten, er kennt die tatsächliche Position nicht, aber nach 1x Auf- und Abfahren ist der Aktor wieder synchron.

Gruß
GKap

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
7.1.2025  (#12)
Bis jetzt, ich glaube zumindest, hatte ich es ja nur, dass der Raff in der Früh nicht rauffährt.

Mittlerweile funktioniert der eine Raffstores auch wieder ohne Probleme.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
4.3.2025  (#13)
Ich muss das ganze hier wieder hoch holen, weil ich Rat bräuchte.

Mittlerweile hatte ich einen der Männer bei mir, der uns die Fenster eingebaut hat, der hat mir erklärt, dass diese Auslaufpilze als Schutz sind, damit der Raffstore nicht weiter in den Raffstorekasten rauffahren kann. Da bekommen sie von Schlotterer genaue Pläne wohin und wie hoch diese Pilze sein sollen.
In Wirklichkeit sagt er, sind die aber komplett unnötig, weil ich kann die Pilze auch weglassen und den Endpunkt einfach richtig einstellen. Haben wir bei diesem einen Raffstore dann auch gemacht, seitdem funktioniert dieser wieder.

Seit voriger Woche spinnen die nächsten 2 Raffstores. Das Problem ist wieder dieser Auslaufpilz. Sobald ich draufdrücke, fahren die Raffstores wieder rauf.

Mein Problem ist, dass wir aus der Garantie schon draußen sind. Meiner Meinung nach gehören diese Pilze überall weg und der Endpunkt richtig eingestellt. Rufe ich bei meinem Fensterverkäufer an, wird der sicher sagen "Ja ich lasse dir jemanden kommen und das kostet" Das will ich natürlich nicht.

Wie würdet ihr das Ganze angehen?

1
  •  fresh
17.3.2025  (#14)
Hi
Interessant das hier zu lesen da ich gerade die selbe Frage stellen wollte. Ich habe hier das selbe Problem mit diesen oberen Endschalter. Ich habe festgestellt das man diesen gar nicht unbedingt drücken muss sondern schon ein seitliches ankommen reicht aus. Es scheint so als ob der Schalter in der gedrückten position hängen bleibt und daher der Raffstore glaubt das er schon ganz oben ist und daher nicht mehr fährt. 

Gibt es dafür schon eine Lösung?!

mfg Harald

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#15)
Ich weiß mittlerweile mehr.

Grundsätzlich mal zur Erklärung, wenn man dieses Zapferl hat, wird der Endpunkt (oder ist es der Startpunkt wenn der Raff oben ist?) nicht mehr manuell eingestellt. Da der Raff irgendwann mal beim Rauffahren auf dieses Zapferl drückt, weiß der Motor dann, ok ich darf nicht mehr weiterfahren.
Runterfahren tut der Raff dannn auch noch, aber wenn dieses Zapferl hängen/stecken bleibt, dann glaubt der Motor der Raff ist immer noch oben und fährt dann nicht mehr rauf.

Nach mehreren Telefonaten mit meinen Fensterverkäufer bin ich irgendwann mal bei einem kompetenten Techniker gelandet. Der Verkäufer meinte nämlich, ich wäre der erste, bei dem ein Raffstore nach dem anderen nicht mehr funktioniert. Der Techniker hat mir dann erklärt, dass sie jetzt schon draufgekommen sind, wenn diese Zapferl stecken/hängen bleiben, dann fährt der Raff nicht mehr. Und zwar ist dass deswegen, weil da irgendwo drinnen eine Feder ist, die stecken bleibt. Man kann etwas ausbauen (nein nicht nur das Zapferl runtergeben) und dann kann man da ein bisserl reinblasen. Sie vermuten, dass das entweder von Staub oder Feuchtigkeit kommt. Bei mir wird es sicher der Staub sein, weil wir haben noch kein Gras angebaut und der Großteil vom Garten wurde für den RGK RGK [Ringgrabenkollektor] aufgegraben.

Ich habe ihn dann gefragt, was ist wenn man das Zapferl komplett ausbaut und den Endpunkt (oder Startpunkt?) oben einfach manuell einstellt. Ja das könnte man auch machen, aber der Raff wird über die Jahre hinweg ein paar Zentimeter herunterrutschen und dann muss ich den Punkt wieder neu einstellen. Für das wurden eigentlich diese Zapferl gemacht, damit man sich das manuelle einstellen erspart.

Im Prinzip ist die Idee dahinter ja nicht schlecht, das Ganze raufdrücken und ausbauen und reinblasen funktioniert im EG ja auch ohne Probleme. Aber im OG? Wenn man nicht gerade eine fette Leiter hat, dann kommt man nur von innen zu dem Zapferl.

Bei uns hatten vor 2 Wochen 5 Raff gesponnen. War eine Katastrophe. Mittlerweile funktionieren wieder alle.

Ich bin mit dem Techniker so verblieben, dass er bei mir mal vorbeischaut und mir zeigt wie man da wo was genau beim Raff ausbauen kann, damit man zu dieser Feder kommt.

1
  •  ds50
  •   Gold-Award
18.3.2025  (#16)

zitat..
Ulairi schrieb: Ich bin mit dem Techniker so verblieben, dass er bei mir mal vorbeischaut und mir zeigt wie man da wo was genau beim Raff ausbauen kann, damit man zu dieser Feder kommt.

Es wäre wahnsinnig nett und vielen hier dienlich, wenn du dir die Mühe machst, daraus eine kleine Fotodokumentation für die Menschheit zu basteln. 👌😃🙏

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
18.3.2025  (#17)

zitat..
ds50 schrieb: Es wäre wahnsinnig nett und vielen hier dienlich, wenn du dir die Mühe machst, daraus eine kleine Fotodokumentation für die Menschheit zu basteln.

Ich gehe eher davon aus, dass sich der Techniker nicht so schnell melden wird 😄


1
  •  fresh
21.3.2025  (#18)
Hi
Ich habe ja das selbe Problem und die Firma Schlotterer hat sich innerhalb von 2 Tagen bei mir gemeldet und ich habe auch schon einen Termin. Aber so wie ich es verstanden habe wird der eingestellte Endpunkt verwendet und der Auflaufpilz ist eher ein Backup damit er beim überfahren des Endpunkte nicht defekt wird. Naja ich kann nach den Termin Anfang April mehr sagen.

1
  •  Ulairi
  •   Bronze-Award
21.3.2025  (#19)

zitat..
fresh schrieb: Hi
Ich habe ja das selbe Problem und die Firma Schlotterer hat sich innerhalb von 2 Tagen bei mir gemeldet und ich habe auch schon einen Termin. Aber so wie ich es verstanden habe wird der eingestellte Endpunkt verwendet und der Auflaufpilz ist eher ein Backup damit er beim überfahren des Endpunkte nicht defekt wird. Naja ich kann nach den Termin Anfang April mehr sagen.

Wäre super wenn du bescheid gibst.

Bei mir sollte der Techniker irgendwann nächste Woche kommen.


1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Hörmann Sektionaltor - lose Teile/Seilrolle