« Hausbau-, Sanierung  |

"schmaler" Grund - längliches Haus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  conpau
4.7. - 20.7.2011
20 Antworten 20
20
Hallo, wir haben ein Grundstück mit etwa 17x32m und wollen darauf ein Haus mit etwa 125-130m² Wohnfläche bauen.
Vors Haus (daneben wird sich platzmäßig nicht ausgehen) soll ein (Doppel)Carport, das Haus selbst wird voll unterkellert.

Was wir allerdings noch nicht haben, ist ein guter Grundriss. Wir hätten gern den Wohnbereich etwas vom Essbereich abgetrennt, aber dennoch das Erdgeschoß offen gestaltet. Den Stiegenauf-/abgang wollen wir im Vorraum haben (erst war im Wohnraum Thema, wir sind davon aber abgekommen).

Im Vorraum selbst soll eine begehbarer Garderobenschrankraum sein, Nähe Küche eine Speis.

Das OG soll 2 Kinderzimmer, 1 Elternschlafzimmer mit begehbarem Schrankraum, 1 Badezimmer und ein separates WC haben. Schön wären vermutlich die 3 Zimmer auf einer Seite, so dass alle den gleichen Blick in den Garten haben... Andererseits wärs vermutlich nicht schlecht, wenn das Elternschlafzimmer etwas von den Kinderzimmern abgelegen wäre. Uiuiui - so viel Kriterien, ich fürchte alles werden wir wohl nicht haben können.

Habt ihr ähnliche Kriterien gehabt und wie habt ihr das gelöst?
Habt ihr irgendwelche Ideen für uns?

  •  riedl
4.7.2011  (#1)
Haben auch einen schmalen Grund (19x40m) und sind gerade am planen bzw. haben wir noch kein zufriedenstellendes Ergebnis.

Um sich ein genaueres Bild zu machen, wäre eine kleine Skizze deines Grundstücks (Paint, Photoshop oder ändliches) nicht schlecht, um um zu sehen, wo die Zufahrt ist, Süden/Westen einzeichnen, Zugang zum Haus, wie stehen die Nachbarhäuser (Schatten)...dann kann dir genauer geholfen werden.

1
  •  mirli
  •   Bronze-Award
4.7.2011  (#2)
Langer, schmaler Grund, da gabs von mir mal einen Thread.
Sofern ihr im EG kein Büro braucht, sollte das rel. einfach zu realisieren sein. Bei uns war genau das die Herausforderung, ... Büro, Duschbad, Speis, Küche, WZ, Stiegenhaus im VZ im EG.
Ganz fix unser Plan noch immer nicht u. wir planen schon seit 9 Monaten.

Ich verspreche Euch, ich denke nach, auf welchen HPs ich solche Grundrisse gesehen hab u. schreibs Euch, wird aber ein bissl dauern, bin die nä. Tage ziemlich eingespannt. Was mir nur aufgefallen ist, immer mehr Fertighausfirmen bieten Häuser für solche Grundrisse an - die Grundstücke werden v.a. in Stadtnähe immer teurer, daher kleiner bzw. kommen immer mehr 50-iger u. 60-iger Häuser u. Grundstücke auf den Markt, die damals recht schmal parzelliert wurden, wo eben jetzt jmd (um)baut.
Spontan fällt mir zB Baufritz ein, da ich einen tollen gesehen u. einen interessanten, ich glaub Weiss hat auch was in der Art. Bei RW-Modul Haus hab ich schmale Grundrisse gesehen. Ist keine Schleichwerbung, einfach nur was mir aufgefallen ist.
Durchforstet mal zb www.fertighaus.com - auch wenn ihr kein Fertighaus wollen solltet, man findet da überall Grundrisse, aus denen heraus dann Euer perfektes Ganzes entstehen wird.
Hab zB systematisch die bl. Lagune -HP u. die Links darin durchforstet. Marschiert mal dort herum, dann fällt Euch auch gleich auf, was Ihr nicht wollt.

Interessant wäre zu wissen, wie Eure Gründe ausgerichtet sind (Himmelsrichtungen, Strasse, eben, Hanglage, ... Lärm in der nähe (laute Strasse u. wo etc.). Gartenseite gen Süden zb dann habt ihrs gleich noch einmal leichter.

@riedl: 19 m Breite ist ja eh toll. Da kannst schon ca. 13 m (od. je nachdem wie hoch Euer Haus wird bzw. welche Bauklasse) verbauen - das ist doch optimal.


1
  •  mirli
  •   Bronze-Award
4.7.2011  (#3)
So, hier ist mal der "alte" Thread:
http://www.energiesparhaus.at/forum/21598

lg
mirli

1


  •  csi
5.7.2011  (#4)
Wir haben ähnliche Voraussetzungen (19x33) und sind zusätzlich in der Länge durch Bauflichtlinien eingeschränkt.

Interessant wäre die Ausrichtung des Grundstückes zu erfahren.

Unseres ist Nord-Süd ausgerichtet, die Zufahrt ist im Norden. Küche, Essen und Wohnbereich reihen sich einfach aneinander. Optisch kann man bei bedarf diese ja durch Kamin oder Wände etwas abtrennen.
Im Obergeschoß sind 2 Kinderzimmer, anschl. Bad und an der Stirnseite im Süden das Schlafzimmer und ein begehbarer Schrank platziert.

1
  •  conpau
5.7.2011  (#5)
erst einmal danke für eure antworten, hätten nicht so schnell damit gerechnet :o)
ich hab jetzt den grundstücksplan abfotografiert. unser grundstück istr nr. 83/21, 83/19 wurde von 83/20 aufgekauft und wird als garten genutzt. die zufahrt werden wir vermutlich von norden machen, obwohl wir erst auch süden überlegt haben. ist alles eine frage der sonnenstundennutzung. die sonne wandert ziemlich diagonal über das grundstück hinweg...

der boden ist komplett eben, hinter den nördlichen grundstücken befindet sich nur ackerland. im süden hingegen schauen wir in einen kleinen wall nur mit wiese bedeckt, von der autobahnunterführung.


2011/20110705454005.JPG

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo conpau,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: "schmaler" Grund - längliches Haus?

  •  riedl
5.7.2011  (#6)
mirli: 19 Meter hören sich viel an, aber die Zufahrt ist von Süden.
Garage 6 Meter Breite + 1,5 Links neben Garage zum Nachbarn, + 3 Meter Rechts zum anderen Grund = 8,5 Meter für Haus...wahrscheinlich weniger.
Danke für den Link vom alten Thread und deine Infos. Himmelsrichtung und vorallem auch die Position der Nachbarhäuser macht einiges aus.

conpau: schaut ja nicht so schlecht aus die Lage. Also kein direktes Haus vor der Nase und keinen Schatten von Links wenn es Gartengrund bleibt (weiß man ja nie, hat keine Garantie).

Zufahrt von Norden ist super. So etwas fehlt uns leider.
Wenn du das Haus mittig plazierst (Links/Rechts 3 Meter) kannst du das Haus ja um die 10 Meter Breit machen (oder mehr), oder liege ich da falsch. Habe ich Norden / Süden vertauscht?


2011/20110705238658.JPG

Tauschen wir den Grund? Deiner gefällt mir viel besser emoji

Wegen Links zu schmalen Häusern schaue ich auch noch nach...da habe ich sicherlich was.

1
  •  conpau
5.7.2011  (#7)
hallo riedl,

wahnsinn dass du dich damit so auseinandersetzt, danke!!!
so wie du es gezeichnet hast, war in etwa unser plan a (zufahrt vom süden). eben weil es keine garantie gibt, dass unser nachbar nicht irgendwann das grundstück doch wieder verkauft, überlegen wir uns, ob nicht die zufahrt von norden her klüger wäre. auch wegen der nachmittagssonne in den wintermonaten (im sommer steht sie ja sehr hoch) und der morgensonne die wir so auch nutzen könnten an wochenenden, im urlaub bzw ich derzeit auch (karenz).

die proportionen bei meiner skizze sind nicht maßstabsgetreu *g* auge mal pi sozusagen...

2011/20110705733378.JPG

und wegen tauschen - nein, ich glaub nicht, außer dein grundstück wär direkt am wörthersee :D


1
  •  riedl
5.7.2011  (#8)
Hallo conpau,

gerne, ist nicht die große Arbeit gewesen. Da ich selbst an meinen Entwürfen herumarbeite, ist es eine gute Abwechslung mal einen anderen Plan vor Augen zu haben.

Hier nochmals dein Entwurf ca. Maßstab (mit dem Illustrator bin ich nicht so genau) und meiner mit Nordzufahrt.

Deine Terrasse ums Eck schaut schon schick aus.
Das Hauptproblem das ich und ich glaube auch du hast, ist die Ausrichtung möglichst vieler Zimmer nach Süden. Bei 8 Meter Breite geht sich da ein Wohnzimmer aus. Mit Esszimmer/Küche wird es da schon knapp.
Siehe zum Beispiel hier:
http://www.mabahaus.at/Fertighaus/Typenh%C3%A4user/HAUS_GREY/-8675-6-1002-de-com-/cms,_setroof,WALM,gallery,250.html

Ich probiere gerade einen L-förmigen Grundriss ändlich diesem hier:
http://www.romberger.at/index.php?inc1=50&p_intnr=198&sprache=deu&ist_menueintnr=73


2011/20110705864314.GIF

Dürft Ihr den Carport genau an die Straßengrenze stellen (Grundgrenze dürfte kein Problem sein)? Mein Vater hat seinen Carport 1,5 Meter reinrücken müssen.

Wo stehen die Besucher, wenn sie vorbeikommen? Schätze unter dem Carport stehen dann schon zwei Autos. Dürfen die auf der Straße stehen bleiben? Wenn ja, bedenke das sich das ändern kann, was leider bei uns gerade der Fall ist.

Karenz...sehr schön. Da hast du ja dann momentan viel Zeit zum zeichnen und grübeln.

Mein Grund ist nicht am Wörthersee aber ein paar Fußminuten von einem schönen OÖ. See entfernt...würde aber eh nicht tauschen wollen emoji Grundpreis direkt am See ist ja noch günstig bei uns im Vergleich zum Wörthersee. Bei uns 2.000 EUR QM.

1
  •  conpau
6.7.2011  (#9)
hallo :)

also das carport dürfen wir direkt an die grundstücksgrenze setzen, auch direkt ans nachbarsgrundstück darf auf einer länge von 10m gebaut werden. das haus hingegen muss 3m entfernt von den grundstücksgrenzen stehen. da unser grund zugleich zentral und doch im grünen liegt, werden wir - so der plan - bei einem auto bleiben. mein mann fährt immer mit dem rad zur arbeit, kindergarten und schulen sind nah und gut mit dem bus erreichbar. wenn ich wieder arbeite gibts auch die möglichkeit zu radeln bzw wenn noch kinder mitzunehmen sind, nehme ich das auto. wir wollen trotzdem ein doppelcarport - einerseits weil wir ja nie wissen ob nicht doch ein 2. auto her muss und auch für besucher. besucher können an der südgrenze parken, das ist ein breiterer feldweg und wird wohl kaum zu einer durchfahrtsstraße umgebaut werden. wobei garantie gibts ja nie für irgendwas... allerdings wird man auch nie alle eventualitäten ausschließen können, dann planen wir in 3 jahren noch *g*

zeit zum grübeln... ja wenn der kleine einmal schläft und ich nicht mit dem haushalt beschäftigt bin ;o)

bitte wieviel kostet bei euch der qm??? keine ahnung wieviel es bei uns direkt am see ist, ich glaub es wird auch gar nichts mehr verkauft, man kann nur noch erben (und ich kenn leider niemanden der mich da berücksichtigen würde *g*). unser grundstück ist nördlich von klagenfurt, der see aber in 10min erreichbar. das muss reichen ;o)

die grundrisse die du eingestellt hast, gefallen mir gut! vor allem der l-grundriss würde den wunsch ermöglichen, im wohnzimmer etwas abgeschieden vom rest zu sein, ohne eine wand einziehen zu müssen. allerdings wär dann wieder nix mit der morgensonne. es sein denn, man gibt vors wohnzimmer noch eine kleine frühstücksterrasse *hmmmm*

wie lange plant ihr schon?

1
  •  riedl
6.7.2011  (#10)
hallo auch,

Doppelcarport finde ich gut und Besuch kann sich ja auf den freien Platz stellen. Mit einem Carport direkt an der Straße und Grundgrenze habt Ihr auf jedenfall schon mal viel Platz gespart.

QM kostet 70-80 Euro bei uns. Hab aber auch schon von 100-150 Euro gehört. Die wenigen Seegrundstücke sind aber unerschwinglich und ich kann mich auch nicht erinnern, das in letzter Zeit welche verkauft wurden.

L-Grundriss hat so seine Vorteile, denn man kann da Küche, Esszimmer und Wohnzimmer südlich ausrichten und hat gleich eine Terrasse von zwei Seiten zugänglich und von einer Seite automatisch einen Sichtschutz.
Dagegen spricht sicher, das ein L teurer zu realisieren ist (schon alleine wegen dem Dach denke ich) und in der Energiebilanz nicht so gut abschneidet...andere Meinungen gerne willkommen!

Da es bei uns noch bis zum Frühjahr dauert mit der Umwidmung, haben wir ja noch Zeit und können noch ein paarmal die Köpfe rauchen lassen.
Wenn ich was zusammenhabe, was einigermassen diskutierbar ist, stelle ich es hier online.

Ich suche noch die Grundrisse von den länglichen/Häuser für schmale Grundstücke zusammen und stelle sie hier ein. Wird aber so 1-2 Tage dauern da ich sie auf meinem Laptop zu Hause habe.

diese gefällt mir vom Grundriss schon mal sehr gut (aber nur Grundriss):
http://fischerhaus.de/hp64828/Bellis-E-103.htm

auch nicht schlecht:
http://www.gussek-haus.de/fertighaus_new-style-m4_512_sub-625_id-195.html

auch ganz nett:
http://www.gussek-haus.de/fertighaus_new-style-m5_512_sub-625_id-193.html



1
  •  conpau
8.7.2011  (#11)
find das gut, dass man sich auch die zeit nimmt für so eine planung. im kopf haben wir ja schon seit letztem jahr so ein paar ideen, die umsetzung am papier findet halt erst jetzt statt.
vorgestern haben wir uns mit unserem voraussichtlichen baumeister getroffen, bin schon gespannt auf den grundrissentwurf. kann ihn dann gern online stellen wenn du möchtest!

der qm-preis wo wir bauen ist bei 135 euro, geht aber noch mehr obwohl stadtgrenzgebiet. eh ein wahnsinn eigentlich... wir hatten noch glück und haben zu einer guten zeit gekauft, da war ein wenig verhandlungsspielraum drin :o)



1
  •  mirli
  •   Bronze-Award
8.7.2011  (#12)
also wenn ihr die wahl habt ob zufahrt von nord od. süd, habt ihr eh einen bonus. wir haben die strassenzufahrt im süden u. unser haus wird voraus. nicht breiter als 7,8 m. optimal.
vom L sind wir schnell wieder abgekommen. zu kostenintensiv, energietechnisch alles andere als optimal bzw. kannst nicht viel L machen, wenn man nur max. 10 meter (od weniger je nach gebäudehöhe verbauen kann).
was ihr auch überlegen solltet: wir haben uns am grund die möglichen varianten abgesteckt u. haben festgestellt, wir WOLLEN schmäler werden. falls mal nebenan einer mit exakt 3 m abstand baut. mag eher weiter weg vom zaun sein als nur 3 m. also werdens auf der westseite 3, auf der ostseite 5 m bis zur grundstücksgrenze. optimal, da die 5 m schon exkl. frühstücksterrasse sind.

stellt euch auf den grund, morgens, nachmittags, mittags, abends, immer wieder. überlegt euch, was wollt ihr wann wo machen. wo bin ich u. die anderen zukünftigen hausbewohner abends, morgens, mittags. jetzt und in zukunft. das kann sich ja ändern (pension, karenz, kinder etc.) das hat uns unheimlich geholfen, zu erkenne, wo was am besten hinpasst. überlegen, wie rennt mein alltag ab, welche wege hab ich, was ist logistisch optimal. gibt es am grund bestehendes, was bleiben soll - bäume, gewässer, nachbarbäume die beschatten etc.

zuerst nach wünschen zeichnen, dann schauen, was ist praktisch u. machbar. nicht umgekehrt. so kommt man auf viel genialere lösungen, m. erfahrung nach. so arbeiten planer aber leider nicht. die meisten denken nur praktisch u. "wie macht man es üblicherweise".
macht euch eine liste, was ist euch besonders wichtig?
zb direkt zugang vom carport zum haus, ... speis, ... ar, ...
offenes wohnen/essen, getrenntes kochen etc.
vielleicht fällt mir dann was ein, aus einem der cirka 30 entwürfe, die wir gemacht haben.

1
  •  riedl
8.7.2011  (#13)
conqau: auf den plan deines baumeisters wäre ich sehr gespannt.
ideen zum haus hatte ich auch schon seit ein paar jahren, damals noch auf einem anderen quadratischen grundstück mit nordzufahrt...wurde leider nix drauß.
da haben wir ja noch glück mit unseren 70-80 qm. bei uns gibt es fast keine gründe mehr und man muss schnell sein.

mirli: danke für deine umfangreichen tipps.
mein grundstück hat aber nur eine südzufahrt. anbei eine kleine zeichnung meines noch nicht fixen planes bzgl. hausposition.
in der graulinierten linie muß sich das haus befinden damit alle in "einer höhe" bauen und sich nicht gegenseitig schatten machen.
große siedlung, sackgasse, der grünstreifen im norden hat ca. 10 meter und wird nie bebaut werden.


2011/2011070827813.JPG

wir haben wie schon einige zeit auf dem grund verbracht. fotos zu jeder tageszeit genommen. nur da wo die siedlung hinsoll ist momentan eine ca. 10.000 qm große Wiese, unbebaut. da wird es interessant wie die anderen planen und man wird sich sicherlich einiges noch mit den nachbarn ausmachen können (garage an die grundgrenze, gemeinsame zufahrt zu den garagen etc.)

zirka 30 entwürfe? da bin ich wohl schon drübergerauscht emoji
vorallem mit der innenplanung und ausrichtung der räume, treppe habe ich noch meine probleme. vielleicht wollen (will ich) zu viel und es geht eben nicht. ein professioneller planer wird da wohl letztlich der einzige weg sein.

ein paar eckdaten:
unser haus soll ca. 10x10 meter oder etwas kleiner sein.
dach: walmdach
terasse: süd- und nordseitig (küche nordseitig mit direkten zugang zu terrasse)
gallery/treppe wäre schön

räume 1. stock:
voraum: ?
wc: ca. 3-4qm
ess- wohnzimmer: ca.30-40 qm
küche: ca. 10-15 qm
speise: ca. 4-6 qm
medienraum/büro: ca: 10-12 qm
arbeitszimmer (waschmaschine, bügeln): 6-8 qm

räume 2. stock:
schlafzimmer: 10-15 qm
kinderzimmer 1: 10-15 qm
kinderzimmer 2: 10-15 qm
kinderbad: 4-6 qm
Bad: 8-12 qm
schrankraum: 5-8 qm

so wär mal der plan...kommt was kommen mag emoji
hat jemand eine bessere idee bzgl. hausplatzierung...nur herdamit.



1
  •  conpau
20.7.2011  (#14)
sorry dass ich so lang nicht mehr da war - aber bei uns war viel los in letzter zeit (aber nicht hausbautechnisch *g*)

also wir haben inzwischen neue entwürfe bekommen, sind glaub ich auf einem guten weg. stell euch die grundrisspläne auch ein.

nur gestern ruft mich das immobilienbüro an, ob wir nicht grundstück tauschen möchten. der anrainer westlich von uns, würde gerne unseren grund nehmen, möchte seinen garten erweitern (ich tippe stark auf poollandschaft, geld scheint ja egal zu sein). wir würden dann das östlich gelegene grundstück bekommen, mit einem teil des jetzigen - um auf die gleiche oder auch größere grundstücksfläche zu kommen...

ich warte einmal ab ob sich unser nachbar bei mir meldet und dann hören wir uns das alles einmal an... also mit einigem hab ich gerechnet, mit einem vorgeschlagenen grundstückstausch allerdings nicht *hm*

so hier die entwürfe - freitag gibts das nächste gespräch


2011/20110720288356.JPG



1
  •  conpau
20.7.2011  (#15)

2011/20110720299922.JPG

1
  •  hiddenmaxx
20.7.2011  (#16)
kurzer einwurf - feldwege als abstellplatz einrechnen - da wäre ich sehr vorsichtig. kenne natürlich keine details, aber ein möglicher eigentümerwechsel kann das ganze um 180 grad herumreißen...

1
  •  conpau
20.7.2011  (#17)
eigentümerwechsel beim feldweg oder wie meinst du das?
wir haben ein doppelcarport geplant, derzeit aber nur ein auto. klar weiß man nie, ob wir nicht doch wieder ein zweites haben werden, so ist aber zumindest ein platz immer frei. in der nahen umgebung kann besuch sonst auch auf einem öffentlichen parkplatz parken sollte sich wirklich was tun. man weiß halt auch nicht, ob es den parkplatz immer geben wird... unsichere komponenten wirds leider immer geben, aber solangs nur das parken angeht *g*

1
  •  hiddenmaxx
20.7.2011  (#18)
ja, wenn der neue bauer (?) ein "ungustl" ist - dann hat es sich mit dem abstellplatz feldweg schnell erledigt.

aber da ihr eh öffentliche parkplätze in der nähe habt dürfte es eh keinen engpass geben.

1
  •  conpau
20.7.2011  (#19)
hoffen wirs ;o)

1
  •  riedl
20.7.2011  (#20)
Hallo conpau,

sehr schöner Plan. Das Erdgeschoss würde mir auch schon sehr gut gefallen für mein Haus (und ist auch ändlich wie unser erster Plan). Die Terrasse ist toll gelöst, ja schon fast ein "L" Haus.

Den ersten Stock würde ich teilweise anders machen, aber da hat jeder andere Anforderungen. Das Bad wäre mir ein bisserl zu klein (will noch eine Sauna rein machen). Das WC extra ist toll gelöst, aber hast du da im Bad noch ein WC?

Der Schrankraum ist ja riesig, da würde meine Frau Augen machen.
Ein kleiner Balkon kommt nicht in Frage? Gerade wo ihr da eine große Terrassenüberdachung macht, würde sich da ein Eckbalkon anbieten.
Das mit dem anderen Grundstück hört sich auf jedenfall interessant an. Hätten gerne auch noch eine Alternativen.
Aber nachdem der erste Grund nichts wurde (knapp vor dem Verkauf zurückgezogen, jetzt steht sein eigenes Haus drauf) und den zweiten Grund haben wir nicht genommen weil die Straße umgeplant wurde und statt 800 nur mehr 690 QM zum verkauf angeboten wurde...alle guten Dinge sind Drei emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachziegelbefestigung