hat jemand erfahrungswerte betreffend schmetterlichsdach? ich habe vor, in NÖ ein massivhaus mit diesem offensichtlich etwas ausgefallenen dach zu bauen (bin aber erst bei der planung und könnte noch zu einem pultdach bzw. versetztem pultdach abändern)!
bitte was ist ein - Schmetterlingsdach, wie sieht sowas aus oder meinst du ein dach als tragschale (gekrümmte oberflächen, hyberpolisches parabeloid )???????????
ich wünsche viel spass - mit der Baubehörde - die würde ich (wenn du's nicht ohnehin schon getan hast) in jedem Fall vorher Fragen was die davon halten. Außerdem ist eine der Tücken der niederösterreichischen Bauordnung die Traufenhöhe - da bist du in jedem Fall in Bauklasse II (Aufschließungskosten, Flächenwidmungsplan,...)
Schmetterlingsdach - Ja, ich bin eh in der Bauklasse II, mit der Baubehörde hab ich auch gesprochen, bei uns gibt es keine Vorschriften mehr, wie ein Haus auszusehen hat!
Als Beispiel: egohaus.at hat so ein Dach beim Haus "Kult", das hab ich in der Blauen Lagune gesehen und mehr oder weniger beschlossen, dies in meinem Massivhaus zu verwenden - ist mal was anderes! Und genau deshalb wollte ich mich informieren, ob irgendwelche groben Nachteile gegenüber einem Pultdach bekannt sind.
ich möchte auch ein Schmetterlingsdach - hallo bist du schon weiter gekommen mit deinem Haus, meine Frau und ich habe auch vor ein Schmetterlingsdach auf unser neues Haus zu machen wissen aber auch nicht so recht? Hast du schon mehr info´s Vorteile und Nachteile.
<Return
Schmetterlingsdach - Bei einem Pultdach ist der große Vorteil, das bei einem Starkregen das Wasser über die Regenrinne schießen kann.
Bei einem Schmetterlingsdach staut sich das Wasser in der Dachmitte und kann bei Undichtigkeiten in das Gebäude eindringen und große Wasserschäden anrichten.
Das Haus "Kult" ist ja ein Satteldach nur die Terassenüberdachung ist ein sog. Schmetterlingsdach.
Da habe ich wenig bedenken. Wobei es immer besser ist das Wasser vom Haus wegzuleiten.
Schmetterlingsdach! - hallo Manuel! hatten auch einmal vor unser dach als schmetterlingsdach auszuführen, sind aber nach Beratung mit einem Techniker davon abgekommen - Problem Sturzwasser bei starkem Regen - in NÖ sehr oft in den letzten Jahren und speziell im Winter, wenn die Regenrinne in der Dachmitte einfriert, bleibt dir das Wasser dort dann stehen und kann sich so leicht einen Weg nach innen suchen (ergo: Heizung für Dachrinne fast obligatorisch). (Kosten !!!)
Schmetterlingsdach - Pass auf mit dem Schnee. Der rutscht in die Mitte und verstopft den Abfluss. Ausserdem muss der Statiker überdimensionieren, weil die Schneelast in der Mitte sehr hoch werden kann.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.