|
|
||
Kosten Service - Hallo,
leider kann ich Dir hier nicht helfen, da ich noch kein Gerät habe - aber wieviel kostet das Service eigentlich offiziell? Grüße, colt |
||
|
||
Service Kosten - Wenn man gleich einen Vertag macht - glaube ich 130.- ohne 160.-
Was ich mich erinnern kann... Habe aber keine Ahnung was der genau macht... |
||
|
||
@friii - Ich hab das Service mal machen lassen, da bei mir die Wasserzählautomatik nicht mehr funktionierte und ich das gleich verbinden wollte.
Ich kann nur jedem raten, das nicht zu tun, die zocken dich bedingungslos ab. Was wurde gemacht? 1.) Wasserhärte wurde getestet 2.) Anlage wurde angeschaut (von aussen einen Blick drauf geworfen) 3.) Ein desinfektionsmittel (um 30 €, was auch noch extra zu bezahlen war) wurde in den Salztank geschüttet Und für das wird 160 € verlangt... Das einzige, was bei dieser Enthärtungsanlage anfällig ist, ist das Schaufelrad für die Durchflussmengenmessung (die Kontakte korrodieren, das ist bei BWT bekannt und es gibt jetzt abgeänderte dafür). |
||
|
||
|
||
Service Aqua Perla - Hallo,
nachdem auch meine Aqua Perla kürzlich nach Service gerufen hat, habe ich einen befreundeten Installateur angerufen, was das Beste zu tun sei. Hier die Antwort, die mir ganz klar zeigt, dass ich KEINEN Servicetermin vereinbaren werde: 1.) Anlage optisch überprüfen, ob sie dicht ist oder irgendwelche Schäden bestehen 2.) Mit Handschuhen ein wenig durch den Salztank wühlen und schauen, ob Verunreinigungen bzw. Schimmel vorhanden sind. In diesem Fall ist eine Desinfektion mit einem Desinfektionsmittel nötig (aber auch keine Hexerei, wird einfach nur hineingeschüttet). Dies sollte in den wenigsten Fällen wirklich nötig sein. 3.) 5-10 Sekunden auf den OK-Knopf drücken, dann verschwindet die Servicemeldung wieder. Ich übernehme keine Verantwortung dafür, wenn das jemand macht und es Probleme geben sollte, aber für mich persönlich ist die Entscheidung klar, wohin ich mein Geld investieren möchte... ![]() |
||
|
||
Frage zum Tag ![]() Haben bei uns auch sehr hartes Wasser Danke mfg johannes |
||
|
||
@joggi - Listenpreis ist 2569 € exkl. Mwst.
Ich hab meine um ca. 2500 bei einem österr. Installateur im Onlineshop inkl. Lieferung bekommen. |
||
|
||
@gdfde - Danke für die Info.
Wenn in dieser Phase das Budget noch nicht komplett ausgereizt ist werd ma sich sowas wahrscheinlich zulegen ![]() |
||
|
||
@Alle Aqua Perla Besitzer - Schmeckt euer Wasser auch etwas komisch? Ich enthärte von 37° auf 9°und finde das Wasser ist nicht wirklich trinkbar. Zum Kochen, für Tee oder Kaffee ist es kein Problem. Aber das Wasser pur aus der Leitung schmeckt mir gar nicht.
Wie ist das bei euch? |
||
|
||
Wasser schmekt schon anders - Ja, das haben wir leider auch feststellen müssen.
Das Wasser schmeckt anders - am Anfang war es schrecklich und der Kundenservice hat etwas umgestellt und dann war es erträglich. Was ich von meinem Installateur erfahren habe - sollte man den Wasserhahn in der Küche nicht über die Anlage ziehen, weil der Köper auch Kalk benötigt, nur bei uns war das zuspät... glg Friiiii |
||
|
||
Kommt auf die Salzmenge an - Bei uns hat das Wasser am Anfang sehr salzig geschmeckt, wobei mir aufgefallen ist, dass ich die Verschnittmenge (Anteil des enthärteten Wassers)zu hoch eingestellt hatte und im Endeffekt unter 4°dH war. Nachdem ich nachgeregelt habe (auf ca. 8°dH wie von meinem Installateur empfohlen) war der unangenehme Salzgeschmack weg. Unser Ausgangswert war bei ca. 27°dH, wir haben also um ca. 19°dH gesenkt. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass es von 37°dH gar nicht möglich ist, ohne Salzgeschmack so weit hinunter zu enthärten... Außer man nimmt danach eine Entsalzung dazu, hab gehört, dass das geht, ist aber dann richtig teuer.
|
||
|
||
bei der BWT Aqua Perla hat die Salzmenge nur indirekt damit zu tun.
Bei der Installation wird die Wasserhärte gemessen und im System eingegeben, danach gibt man die gewünschte Wasserhärte ein. Das System berechnet nun die Verschnittmenge, also wieviel Wasser durch eine Patrone geleitet werden kann, bis ein Entkalkungsvorgang der Patrone notwendig wird. Ich hab ungefähr 30° dh und somit 228 Liter Wasser zur Verfügung, bis der Regenerationsprozess gestartet wird. Wenn du nun 37°dh hast, verringert sich die verfügbare Wassermenge, was an sich kein Problem ist, weil du eh 2 Patronen hast. |
||
|
||
Schimmel im Salztank - Ich hab jetzt auch (nach etwa einem Jahr) diese Service Meldung im Display bekommen. Eine Kontrolle im Salztank zeigt tatsächlich an manchen Stellen kleine weisse Schimmelstellen. Wie kann das eigentlich sein? Salz ist drin, Anlage in Betrieb und in Benutzung.
Ich will mir eigentlich auch den Service ersparen, Härte kann ich ja selber messen und nachjustieren falls erforderlich. Welches Desinfektionsmittel ist hier erforderlich? Gibts ein spezielles für Enthärtungsanlagen bzw. eine Empfehlung? Auf der BWT Seite gibts nur sg. Sanitabs die scheinen aber eine andere Funktion zu haben. Kann mir jemand seine Erfahrungen damit mitteilen? |
||
|
||
@wagnerb - Schimmel kann eigentlich fast überall entstehen, wo´s feucht ist.
Ich schau am Abend nach, welches Desinfektionsmittel der Servicemann damals bei mir reingekippt hat. |
||
|
||
Die haben bei mir damals so ein Eigenprodukt reingekippt, ich habs mal fotografiert, vielleicht bekommst dus so auch irgendwo.
![]() ![]() |
||
|
||
danke! - Das ist sehr nett von Dir, ich werd mal schaun, scheint es aber nur direkt bei BWT zu geben - sieht nicht sehr gesund aus ![]() Weiß vielleicht noch jemand wie ich das Wasser aus dem Solebehälter ablassen kann um ihn zu reinigen? Oder ist das keine gute Idee... |
||
|
||
np.
Einfach reinschütten und dann manuell regenerieren. So weit ich das in Erinnerung hab, hat man das noch eine zeitlang bemerkt (ein paar Regenerierungszyklen) und da sollte man auch nicht unbedingt das Wasser trinken. |
||
|
||
Service an Entkalkungsanlagen und Wassergeschmack - Hallo Friiiiiii,König Ottokar
zu Wassergeschmack habe ich schon in einem anderen Thread hier in der Seite geschrieben. Geschmack liegt an Qualität der Entkalkungsanlage, ob die Zwangsregeneration wie bei der DVGW auch vorgeschrieben, alle 5 - 6 Tage wirklich statt findet, und ob wirklich ( auch dadurch ) Bakterien oder Schimmel in der Anlage sind. Wenn alles passt, sollte das nicht vorkommen. Es gibt spezielles Pulver was ich von Ecowater kenne, das man bei der Regeneration in den Schwimmer reinschüttet. Kostet etwa 15 €.All die Mittel sind zulässig aber sicherlich nicht biologisch ![]() Ecowater hat einen spezielen automatischen zentralen Wasserfilter CWFS mit Aktivkohle, der das Wasser super frisch / schmackhaft macht,sowie sich selber reinigt.Info in einem anderen Thread bei Energiesparhaus ![]() An Inspektionen wird viel Geld verdient, wie auch bei Autos. Da werden Teile gewechselt, die absolut wie neu sind, oder nur für den Blick vom Fachmann große Rechnungen geschrieben. Laufend einfach verdientes Geld für die Firmen. Da ist es egal wie die alle zusammen heißen. Grünbeck, BWT, Ecowater, Culligan ..... Bei dem Ecowater Importeur in Tschechien weiß ich, das die nur von sich aus nach 8 - 9 Jahren kommen.( Verkaufen auch viel im Wiener Raum und sprechen Deutsch ).Früher halten sie es bei der Enthärterqualität, aber auch im Interesse des Kundengeldbeutels nicht für sinnvoll. Die Inspektion kostet dann auch etwa 100 - 130 €, aber nur alle 8 - 9 Jahre,ohne das Gerät mehr zu verschleißen. Dann etwa alle etwa 12 - 15 Jahre ( je nach Wasserqualität ) den Harz wechseln, obwohl Ecowater die höchste Harzqualität verwendet. Es ist keine Seltenheit, das die Geräte 20 - 30 Jahre auch so problemlos laufen. Sonst haben die Geräte eine eigene Fehlerdiagnose im Display. Also man kann sich beruhigt zurück lehnen und auch dort Geld sparen. Grüße ![]() |
||
|
||
Hallo friiiiiii, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Service BWT Aqa Perla selber machen? |