Es ist wichtig, daß die gesamte Gebäudehülle eines Hauses Einbrechern einen einheitlichen Widestand zu überwinden geben, d.h. keine Schwachstellen bieten. Hauseingangstüren werden heute mit vielen Sicherheitskomponenten ausgerüstet, Fenster werden auch in verschiedenen Widerstandsklassen (WK1 und WK2) mit durchwurfhemmendem Glas, zusätzlichen Pilzzapfenverriegelungen, etc. angeboten. Nur die Schiebetüren zur Terrasse sind weder in WK1 noch WK2 lieferbar - diese sind aber das erste Ziel der Einbrecher (50% aller Einbrüche geschehen über die Terrassentüre / Balkontüre). Durchwurfhemmendes Glas ist sinnvoll auch zur Vermeidung der Verletzungsgefahr, was kann man sonst noch tun um die Schwachstelle Terrassentüre zu entschärfen - gibt es Fensterhersteller, die Hebeschiebetüren in WK1 oder WK2 anbieten? Wie habt Ihr dieses Problem gelöst?
Alarmanlage - Wir haben ein ähnliches Problem (2 Terrassentüren). Ich habe das Problem mit der Alarmanlage "erschlagen". Dabei sollte man auch daran denken, dass es Aussenhautsicherungen mit entsprechenden Sensoren gibt, die quasi eine Lichtschranke entlang der zu schützenden Hausmauer aufbauen, auf Kleintiere (Katzen, Eichhörnchen etc.) jedoch nicht ansprechen. Wer sich also an einer der beiden Tarrassentüren zu schaffen macht, muss durch den Überwachungsbereich der Sensoren ...
Gruß Gerhard
Terrassentüre - stehen vor dem gleichen Problem.....
Möchte es so löse, daß wir einen extra- Aufhebelschutz montieren.
Ev. komt noch ein Bewegungsmelder mit Licht dazu.
Rollläden? - Wir haben uns letztlich für elektrische Alu-Rolläden entschieden, wenn wir das Haus verlassen gehen die straßenabgewandten Rollläden, also auch die bei den Terrassentüren herunter. Sind aushebelgesichert, sollte den Einbrecher mal etwas beschäftigen.
Alu Fenster und Türen (1) - erfüllen einen einheitlichen Sicherheitsstandard, sogar die Hebe-Schiebetüre ist in WK2 verfügbar. Was spricht gegen Alu Fenster und Türen?
Der U-Wert von 1,5 ist höher als bei Holzfenstern - macht bei (m)einem 150m2 Haus 800kWh/a (ca. € 25 p.a. mit Heizung auf Wärmepumpenbasis).
Der Preis ist ungefähr der gleiche wie Holz / Alu Fenster.
Langlebigkeit hängt wahrscheinlich von der Verarbeitungsqualität ab und ist in beiden Alternativen schwer zu quantifizieren.
Rückfrage - also WK2 ist eigentlich schon ein recht brauchbarer Standart aber haben Alu Fenster wirklich einen besseren U-Wert als Holzfenster - kanns fast nicht glauben. Bei gleicher Verglasung vorausgesetzt und gleicher Größe! Die Hersteller die ich gefragt habe können bei den Holzfenstern den Verglasungs U-Wert beinahe halten ca. 1,0 U-Wert ist also kein Problem für Holzfenster. Woher beziehst du diese Info Werner?
Fenster Vergleich (1) - Der U-Wert der Alu Fenster ist 1,5 ... der U-Wert der Holz- oder Kunststofffenster ist 1 ... (beide mit WK2 Verglasung) der Unterschied macht bei (m)einem Haus 1335kWh/a oder 40 Euro pro Jahr an höheren Heizkosten (habe im OIB Programm für die Berechnung von Energiekennzahlen nur den U-Wert der Fenster verändert und alle anderen Parameter gleich gelassen).
Das heißt ich erkaufe mir den einheitlichen Sicherheitsstandard WK2 bei Fenstern und Türen (der für Hebe-Schiebetüre aus Holz nicht
Fenster Vergleich (2) - verfügbar ist) mit höheren Heizkosten von 40 Euro pro Jahr. Ich wollte herausfinden ob dies tatsächlich die Entscheidungsgrundlage ist oder ob ich einen Aspekt außer Acht gelassen habe.
Wenn die Hälfte aller Einbrüche über die Balkon- oder Terrassentüre erfolgt scheint es besonders wichtig, diese dementsprechend zu schützen. Anders argumentiert sind wahrscheinlich die Hälfte aller Einbrüche durch die Balkon- oder Terrassentüren weil bekannt ist daß diese die Sicherheitslücke meister Häuser i
WK 2 bei Hebe-Schiebetüren nicht möglich - halle Werner sowohl Siegenia als auch GU (Beschläge Lieferanten) liefern jedem Tischler der Ihnen Beschläge abkauft für Hebe Schiebetüren aus Holz das notwendige Know-How mit um WK2 zu erreichen und als ich so 1996 bis 1998 Fenster verkauft habe war das auch möglich, daher bin ich a biserl verwundert das es das nicht geben soll. Ich glaub fast das du da an einen faulen Verkäufer geraten bist dem es keinen Spaß macht die Ihm Produktionswerk a biserl zu beschäftigen.
die industrie verwendet sehr viel ROTO - .... hm WK2 bei Holzfenstertüren tatsächlich heutzutage ein Problem - habs grad gemerkt die Industrie arbeitet sehr viel mit Roto und die haben auf diesem Sektor nicht viel zu bieten die sind einfach nur billig und haben gute Dreh Kipp Beschläge, aber nicht mehr - Ich kenn jetzt nur einen der nicht der billigste ist aber der das kann www.elmer.at das weis ich vom GU-Beschlägevertreter
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.