Bei uns wird das Wasser der Regenrinnen in den Sickerschacht geleitet. Soll man zusätzl. eine Drainage machen und das Wasser der Lichtschächte dazuleiten und alles auch in den Sickerschacht???. Es wurde uns so empfohlen, aber manche meinen es wird zu viel im Sickerschacht und es reicht wenn man die Rohre in groben Schotter leiten. Wie habt ihr es gemacht???
.. - habs meine drainage in den sickerschacht geleitet.. ist bei mir kein problem... wie es vor einiger zeit so geregnet hat hatte ich max. 1m wasserstand im schacht... der schacht ansich ist aber knappe 4m hoch! es kommt aber auch auf die bodenverhältnisse an!! in dichtem lehmboden kann sich das wasser natürlich etwas mehr wasser stauen als in einem lockeren schotterboden!
Sickerschacht - Hmmh, eine Drainage würde ich immer machen, weil der Aufwand astronomisch ist wenn man erst nachher draufkommt. In den gleichen Sickerschacht wie die Regenrohre würde ich es nicht leiten (wegen Schlamm), sondern irgendwo direkt in den Drainageschotter einen kleinen Schacht hineinstellen (Plastik, Betonringe oder Kanalrohre senkrecht). Falls sich herausstellt, dass das Wasser zu hoch kommt, kann man dann noch immer eine Tauchpumpe reinhängen.
drainage - bei uns wird das Wasser vom Dach sowie auch von den Kellerlichtschächten in die Sickergrube geleitet. Schlamm kann da nach meinem Verständnis keiner durchkommen, da das Wasser ja durch Drainagerohre rinnt ...?
Wir hatten schon sehr starke Regenfälle - Starkregen - und es hat wunderbar funktioniert.
drainage - also, das mit dem Schlamm kann ich mir auch nicht vorstellen. Hab auch gehört man soll über die Drainagerohre ein Vlies geben, damit es nicht verstopft wird.