|
|
||
Hatte ich auch stellenweise bei meinem Moldan 22...
Der wollte stellenweise nicht mehr auftrocknen obwohl fast ein halbes Jahr alt... Zitronensäure drauf und gut wars. |
||
|
||
Wir haben den Kalk-Gips-Innenputz zwar im Anfang Mai bekommen, allerdings ist genau die Tage nach dem Aufbringen eine Kaltfront mit Dauerregen über uns hereingebrochen und der Putz konnte die ersten so wichtigen Tage nicht ordentlich trocknen. Praktisch auf jeder Wand hat der Putz gar nicht bis ganz schwach gesaugt. Der Baumittyp (Hersteller des Innenputzes) der vor Ort war meinte es handelt sich um eine klassische Verglasung und sollte mit Zitronensäure behandelt werden. Mit der 10 prozentigen Zitronensäure/Wassermischung hab ich aber alles super wegbekommen und es gab keine Probleme. Im ersten Raum hab ich noch mit großem Malerpinsel aufgetragen, die restlichen dann mittels Drucksprühgerät. |
||
|
||
habt ihr fotos wie so eine sinterschicht aussieht? vermute, dass ich das stellenweise in der Garage habe. |
||
|
||
|
||
Nimm dir ein leeres Glasreinigerflascherl (Zerstäuber) und sprüh damit Wasser auf deinen Putz. Verfärbt sich der Putz innerhalb von Sekunden dunkel passts, bleibt der Putz weiss weil er das Wasser nicht saugt wird eine Sinterschickt vorhanden sein. 2 bis 3 Mal mit dem Zerstäuber drauf und es schaut so aus oder man sieht noch weniger dunkle Punkte, dann saugt der Putz nicht ausreichend ![]() Da ists schon besser, aber ideal natürlich wenn sich der Putz satt dunkel verfärbt. So eins hab ich aber leider nicht. ![]() |