« Hausbau-, Sanierung  |

Sockelleiste! Epoxy gesprungen.

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
6.3. - 10.3.2013
10 Antworten 10
10
Hallo.

Bei mir ist im Keller in einem Raum die Epoxy Beschichtung gesprungen. Da hat wohl der Estrich nachgegeben und jetzt sind dort am Randbereich zur Mauer Sprünge entstanden.
Ich habe mir gedacht am besten wäre es Sockelleisten, Alu od. Kunststoffleisten villeicht auch einen Kabelkanal zu montieren.

Die Leiste müßte in der Höhe mind.6cm und in der tiefe mind. 2,5 cm betragen, damit alles abgedeckt werden kann.

Ideal wäre eine Abschlussleiste mit Dichtlippe...so wie sie früher bei den Küchenarbeitsplatten verwendet wurden.Keine Ahnung ob es die so groß gibt.

Villeicht hat jemand eine Idee oder ein Internetseite wo es
so etwas gibt?!

Danke schon mal.

Lg.

  •  bautech
7.3.2013  (#1)
Mit einem primitiven Sockelabschlussprofil - vom Küchenbauer?

Und eine 19mm OSB-Platte zuschneiden, abrunden / fasen nach Belieben und an die Wand montieren...

So was zB... http://www.haefele.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/HDE-EasyLink_HDE-Site/de_DE/-/EUR/Haefele_ViewOfferDetail-StartSavePageable;sid=3_crb424S_4eEtyA5BCgl415irYk-jdZskCRjuAPirYk-jdZskDYWYmZw2FNbA==?CatalogCategoryID=1ZPAqBlZdMEAAAEzGf8i7Kh0&ProductUUID=lOXAqBlZL5AAAAE09osOuBdg&SingleObjectPageableID=27HAqBlOXZwAAAE9e_4kMEOp&OrigProductContext=Haefele_BrowseCatalog-Category&GlobalIndex=1&NavigationSource=Image

ng

bautech

1
  •  MinMax
7.3.2013  (#2)
kannst Du mal bitte ein Bild posten?

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
7.3.2013  (#3)
!So schaut das aus.


2013/20130307410075.JPG



1


  •  MinMax
8.3.2013  (#4)
Wie ist hier der Bodenaufbau genau? Sind andere Räume auch betroffen?
Für mich die Frage, weil ich es nicht sehen kann: ist es eine Setzung oder eine Schrumpfung? Das erstere würde einen Höhenunterschied voraussetzen, das andere nicht. Auch eine thermal-bedingte Verschiebung der Wand entlang des Fussbodens wäre möglich...
Genauere Untersuchung wäre angebracht, damit die Reparatur auch längerfristig hält.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
8.3.2013  (#5)
@ MinMax - Bodenaufbau ist: XPS / PipeLife Platten für FBH FBH [Fußbodenheizung] / Zement Estrich / 3 Schichten Epoxy / 1 Schicht Epoxy Versiegelung.

Es sind Setzungen.. so ca. 3-4mm Höhenunterschied.

2011 ist mir noch nichts aufgefallen, erst im Winter 2012/13
sind die Sprünge entstanden.
Eigentlich ist nur mein großer 30m2 Kellerraum betroffen.
In den anderen Räumen sind entweder garkeine oder nur wenige Sprünge vorhanden.
Lg.

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
8.3.2013  (#6)
War das Abicht, 2 verschiedene Bauteile - mit einer Beschichtung zu verbinden, die keinerlei Längenänderungen aufnehmen kann? Das einzige, was sicher ist: Es werden irgendwann ALLE Fugen reißen.
Die Ecken längs aufschneiden und Silikonfuge machen wird vermutlich auch nimmer gehen? ... wie wurde eigentlich der Spalt zwischen Estrich und Wand vor Aufbringung der Beschichtung verschlossen? ... weil der Riss so weit innen am Boden ist? Ist Dichtheit ein Thema oder gehts nur um die Optik?

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
8.3.2013  (#7)
Die Fugen wurden mit Murexin MF 4 verschlossen....wurde uns von einem Fachmann so geraten.
Es geht rein um die Optik.... Das war so viel Arbeit, und wenn es dann überall Sprünge gibt, tut mir das im Herz weh !!



1
  •  2moose
  •   Gold-Award
9.3.2013  (#8)
D.h. Ihr habt mit einer Kunstharz-Spachtelmasse - den Estrich (schwimmend, beweglich, temperaturabhängige Ausdehnung) an der Wand (starr) festgepickt! Schlechteste aller möglichen Optionen ...
Wenns wirklich schön werden soll, hilft nur Spachtelmasse rausflexen und Trennung zwischen Estrich und Wand wieder herstellen, dann Wand neu beschichten, Boden neu beschichten, Wartungsfuge zwischen beiden herstellen.
Da ist die Sochelleiste echt noch die bessere Alternative ... kann ja Holz natur sein ... was Kontrastreiches tut dem hellen Boden sicher gut.Und wenns keine Feuchtigkeit gibt, kannst zum Boden hin eine Schattenfuge machen, d.h. die Sockelleiste vorne unten ein wenig ausfräsen. So fällt es nicht auf, wenn sich der Boden weiter oder ungleichmäßig senkt. Dichtleiste würd ich weglassen.

1
  •  ziegelhaus50
  •   Silber-Award
9.3.2013  (#9)
!Naja..uns wurde es so gesagt ;-(
Alles neu beschichten werde ich sicher nicht...das mit den Sockelleisten wird wohl die einfachste Lösung sein.

Danke und Lg.



1
  •  MinMax
10.3.2013  (#10)
ja, dumm gelaufen, ist aber so und lässt sich nicht rückgängig machen, nur nicht den Kopf hängen lassen, gibts schlimmeres; Sockelleisten werden es schon abblenden; ihr habt also die epoxy schichten selbst aufgetragen? wieso war das "viel Arbeit"?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten für Bungalow ca. 110 m2