« Hausbau-, Sanierung  |

Sockelputz - Anbindung an Fassade

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  GizmotroniX
1.12.2016
7 Antworten 7
7
Hallo zusammen,

bei unserem Fertigteilhaus fehlt eigentlich nur noch der Deckputz im Sockelbereich. Die Dämmung sowie Armierung und Spachtelung ist schon erledigt. Ich hätte mir das eigentlich mit meinem Vater gemeinsam zugetraut dass wir hier einfach den fehlenden Putz (CarboPor Reibputz) in Eigenleistung raufmachen.

Unser Baumeister (der den Sockel auch gedämmt und gespachelt hat) meinte dann wenn man es noch nie gemacht hat, ist das nicht einfach und er würde uns lieber einen Mann von ihm dazustellen damit wir nicht Wolkenbildung oder sonstige unschöne Effekte bekommen und es uns dann ärgert.

Ist das wirklich so ein Drama das selbst zu machen ? Bzw. kann man soviel falsch machen dabei ?

Was mich auch noch interessiert, wie wird das beim Anschluss an die Fassade gemacht ? Einfach den Reibputz bis zur Kante raufgezogen und fertig oder kommt da normal noch eine Abschlussschiene oder Dichtband etc. dazwischen ?

So schaut das momentan aus (natürlich schon alles trocken):

2016/20161201111920.jpg


2016/20161201499165.jpg

Bitte mal um Euren Input dazu, ich würde am liebsten direkt im Frühjahr losstarten aber bin mir irgendwie unsicher nicht das wir es verbocken und dann doch die Baufirma brauchen damits wieder schön aussieht emoji

Danke !

lG
Roland

  •  atma
  •   Gold-Award
1.12.2016  (#1)
ich würd den putz einfach rauf ziehn (bzw eh von oben nach unten draufspachteln), dann ist das schon dicht.

wenn man das noch nie gemacht hat, ist das wirklich nicht so einfach. ich hab ja mittlerweile schon relativ viel erfahrung im spachtel. reibputz war aber auch für mich was neues. die ersten meter sind wirklich wie wölkchen geworden (na gut, is hinter den sträuchern, sieht man nicht). nach so 5-10 metern ist das schon deutlich besser geworden. ich hab aber sicher 30 laufmeter gebraucht, bis ich mich an sichtbare stellen getraut hab.

mittlerweile hab ich knappe 100 laufmeter gespachtelt - jetzt sieht das auch schon gut aus.

edit meint noch: grundierung ned vergessen!

1
  •  GizmotroniX
1.12.2016  (#2)
Hi atma,

Danke für die rasche Antwort. Das klingt für mich nach "Hol Dir Hilfe fürs erste Mal". Ich hab keine 5-10 Meter bis es ordentlich aussehen kann, ich hab im Grunde nur 2 Seiten des Hauses aber da ist der Sockel knapp 2m hoch. Da siehst sowas direkt nehm ich an.

Welche Farbe hast Du genommen ? Das wird vermutlich auch mitwirken wie intensiv man solche Wölkchen wahrnimmt.

1
  •  atma
  •   Gold-Award
1.12.2016  (#3)

zitat..
GizmotroniX schrieb: Da siehst sowas direkt nehm ich an.


ja ganz genau.

wir haben mittleres grau. bei weiss sieht mans vl etwas weniger?!?!


1


  •  GizmotroniX
1.12.2016  (#4)
Na gut, bei uns solls auch ein Grauton werden. Dann werd ich mal den Baumeister fragen ob er mir nicht nachbarschaftlich unter die Arme greifen will damit das auch was wird mitm Finish. Danke Dir !

1
  •  atma
  •   Gold-Award
1.12.2016  (#5)
ihr kommts sicher mit 1 mann vom baumeister aus - der soll das verreiben und ihr tragts das vorher mit der spachtel auf. das auftragen beim putz ist echt easy - der hat halt die perfekte konsistenz.
am vortag alles abdecken und gut grundieren geht auch ohne baumeister.

1
  •  GizmotroniX
1.12.2016  (#6)
Ja der Baumeister meinte eh, die Fläche die wir haben, da reicht ein Freitag Nachmittag aus und das ist erledigt. Also von den Kosten wird uns der Maurer nicht in den Ruin treiben. Aber als Bauherr ist halt dieser unbändige Drang da, so augenscheinlich banale Sachen selbst zu machen.

Was solls, hab beim Mauern der Garage noch genug Möglichkeit dazu emoji

1
  •  atma
  •   Gold-Award
1.12.2016  (#7)
;) mauern is einfacher - der putz richtet da einiges wieder gerade. *fg*
vl hast ja dann auch noch gartenmauer oder so, die du auf der innenseite hinter sträuchern (wo es eh fürn hugo is) selbst bissl üben kannst.
so im nachhinein is es auch eine relativ einfache tätigkeit (bissl stumpfsinnig), aber grad am anfang sieht man die übergänge und produzierten "muster" sehr sehr deutlich.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich Frage