Ich bin gerade am Überlegen/Planen für unsere Terrasse.
Und zwar würde uns ein Sonnensegel sehr gefallen.
Uns ist aber auch bewusst, dass so ein Sonnensegel fertig gekauft fast unbezahlbar ist.
Unsere Terrasse hat 7,8 x 3,8m
Mit dieser Grundlage überlege ich wie sowas umsetzen könnte.
Und zwar elektrisch mit einem Rohrmotor und einer Nutwelle/Achtkantrohr.
Wir haben eine 80cm Auskragung des OG über der Terrasse und somit würde der Motor vor Regen geschützt sein (rechts oben im Eck).
Nun frage ich mich wie das mit den Seilen bei einem Sonnensegel gemacht wird. Irgendwo muss das Seil was an den Ecken befestigt ist ja aufgerollt/abgerollt werden.
Kann mir da jemand Info dazu geben wie das bei einem elektrischen Sonnensegel mit den Seilen funktioniert?
Die Suche im Internet ergab leider keine brauchbaren Ergebnisse.
NajaEs gibt ja Sonnensegel zu kaufen, die um einiges größer sind als 30m².
Wegen der Welle habe ich auch etwas gegoogelt.
Es gibt zb. Nutwellen, Nutrohr, Achtkantwellen und Tuchwellen die für Markisen/Rolladen verwendet werden.
Bei den Achtkantwellen habe ich welche gefunden wo man mehrere Stangen Teleskopmässig zusammen stecken kann.
Ich glaube ich werde mal bei einem Hersteller für Sonnensegel vorbeischauen und nachsehen was die Verwenden.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Sonnensegel im Eigenbau - Wenn ihr den Anweisungen aus dem Link "jogiseite" folgt, werdet ihr eine herbe Enttäuschung erleben.
Es reicht ja nicht eine Nutwelle und ein Rohrmotor, ihr braucht auch die geeigneten Lager und Befestigungen dafür.
Andibru hat da recht, mit der Durchbiegung. Die Nutwellen sind nicht besonders stabil. Fockroller sind da besser geeignet, aber mit dem Material muss man sich auskennen, sonst geht da auch bestimmt was schief.
Geht es euch nur um den Schatten, kann man auch ein Billigsegel vom Baufritz um € 75,00 kaufen, aber schön ist das nicht und hängt wahrscheinlich wie ein Fetzen.
Es gibt sehr kompetente Anbieter, die manuell bedienbare, hochwertige Sonnensegel bauen, die auch zur Architektur passen und leistbar sind.
mabu, du hast ja den schatten vom haus auch oberhalb des segels, somit scheint die sonne am bild von der rechten seite hin und kommt erst vorm haus hervor.
mag schon sein das es etwas nachgearbeitet wurde, aber um das geht es ja garnicht. es geht ja darum welche möglichkeiten das es gibt und wie es aussehen könnte. es hat eh niemand gesagt das es seines ist.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.