|
|
||
kühlschrank in der speisekammer... scheint mir aus mehreren gründen nicht so optimal: -beim kochen wegen der ergonomie und den laufwegen
und - abhängig von der größe der speisekammer - die ja möglichst nah der küche sein sollte - ist die abstrahlende wärme der kühlrippen des kühlschranks (mit oder ohne gefrierteil) durchaus beachtlich. betreffend die lüftung über rohre würde ich mich mal auf der gemeinde schlau machen, inwieweit das genehmigungsfähig ist. |
||
|
||
Hallo Kopfinga, den Aussagen zufolge - gehe ich davon aus, dass Du der "Herr im Haus" bist!? Ich kann es einem/r Koch/Köchin nicht verdenken wenn der Partner aufgrund der Verbannung des Kühlschranks in die Speis dran glauben muss.
Das mag in einem "modernen" Haushalt funktionieren, wo eh nur Pizza und Dosen gewärmt werden, aber wenn regemäßig und gerne gekocht wird, ist die Lösung einfach nur mühsam. Unabhängig davon, ob nun ein Kühl- oder Gefriergerät in der "Speis" steht - es wird nie eine Speis im herkömmlichen Sinn werden, da diese in einem gut gedämmten Haus nie kühl sein/bleiben wird. Lüftung ist möglich - entweder als reine Abluft mit Nachströmung im Bodenbereich (kühlere Luft als oben) von den Nebenräumen oder kombiniert mit einem Zuluftventil, wobei dieses nur im Winter "kühl" bläst und im Sommer nur für Frischluft, nicht aber für Kühle Luft sorgt. Daher ist eher Ersteres zu bevorzugen, wobei die Lebensmittel nicht unbedingt offen gelagert werden sollten (Staub). Bernhard P.S. Licht mit Bewegungsmelder in der Speis - das erleichtert das Leben enorm, wenn beide Hände beschäftigt sind. |
||
|
||
Herr im Haus - Ganz so ist es nicht. Ich hab das schon mit meiner Freundin abgesprochen. Ausserdem betreiben wir dies in unserer derzeitigen Wohnung schon seit 2 Jahren so (Unser Einbaukühlschrank + Gefrierkombination musste Wandern, war schon 12 Jahre alt).
Weiters bin ich es von meinen Eltern auch so gewohnt. Mittlerweile bin ich echt schon am überlegen den Kühlschrank nun doch in die Küche zu verfrachten oder evtl. auf die ganze Speisekammer zu verzichten (Küche wäre von Platz her groß genug). Beim Gefrierschrank bin ich mir nicht so sicher. P.S. Wir beide kochen gerne selber. Wobei es doch hin und wieder Dosenfutter oder Fertigpizza gibt. |
||
|
||
|
||
würde auch auf Speis verzichten - Ich würde eher eine übergroße Kühl-Gefrierkombi mit Energie-Effizienzklasse A+ nehmen... |
||
|
||
Hallo Kopfinga, wollte Dir nicht Unrecht - tun! Wir leben mit einer mannshohen A+ Kühl/Gefrierkombi, die recht praktisch ist, aber keine Speis und keinen Gefrierschrank ersetzen kann.
Im Elterhaus fand ich die Speis praktisch, weil es in der Küche in der angenehmen Höhe keine Kastl gibt und schwere Töpfe bzw. Tellerstapel meist hochgewuchtet oder durch Bücken verstaut werden müssen. Da ist es klasse, wenn man eine Türe öffnet und alles Blickfeld liegt und griffbereit ist. Es lagerten alldings nur unverderbliche Lebensmittel darin (ausgenommen in bodennähe Zwiebel und Knoblauch), der Großteil war Geschirr und die sperrigen Tuppersachen ![]() Bernhard |