« Hausbau-, Sanierung  |

Spenglerfrage

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gif0061
  •   Bronze-Award
23.7. - 24.7.2019
13 Antworten | 7 Autoren 13
13
Hallo,

ich hab bei meiner Terrassenüberdachung zwei bissl damische spengler bei mir gehabt, die nicht instande sind, eine Lösung zu finden.

Es geht darum, das Regenwasser von der linken, oberen Dachrinne auf die untere Dachrinne, die dann 90° gedreht ins Regenfallrohr geht, zu bringen.

Bei der Besprechung sagten sie mir, dass sie es von der oberen Dachrinne mittels Einhangablaufstutzen und Rohr dann auf die niedrigere Dachrinne verbinden.

Jetzt haben sie das so gemacht und sind jetzt draufgekommen, dass es sich vom Niveauunterschied nicht ausgeht, mit so einem Einhangablaufstutzen.

Ihre einzige Idee, die sie hatten ist, dass man einen eigenen, zweiten Ablauf machen muss. Will ich aber nicht, weil ich sonst wieder graben muss wegen der Verbindung zur Zisterne.

Also, was für möglichkeiten gibt es, die obere mit der unteren DAchrinne zuverbinden?


2019/20190723831271.jpg

2019/20190723859312.jpg

  •  massiv50er
23.7.2019  (#1)
Mit einem Rohr schräg in die andere Rinne leiten?

1
  •  koeni62
  •   Gold-Award
23.7.2019  (#2)
Am Besten wäre auf der linken Seite eine Saumrinne gewesen anstatt der Hängerinne.
Die wäre auf der linken Dachfläche verlaufen und die Entwässerung hätte über die rechte Dachfläche in die rechte Hängerinne geschehen können.
So bleibt wohl nur diese Umsetzung:

zitat..
massiv50er schrieb: Mit einem Rohr schräg in die andere Rinne leiten?

 


1
  •  gif0061
  •   Bronze-Award
23.7.2019  (#3)
Muss es ein Rohr sein, kann es nicht auch so eine Art Rutsche sein aus Blech, beim rihr hab ich eher die angst, dass das verstopft wegen den vielen blättern vom baum im Herbst...

1


  •  bloom
  •   Silber-Award
23.7.2019  (#4)
Unten muss es ein Rohr sein, sonnst schafft das Wasser die Kurve nicht. Zumindest musst ein prall Schutz machen. 

1
  •  Hobbyplaner
23.7.2019  (#5)
 Mit einer Aussenecke auf das Terrassendach leiten. 

2019/20190723682256.jpg

1
  •  gif0061
  •   Bronze-Award
23.7.2019  (#6)
Aussenecke geht sich nie aus, da komm ich ja dann eh schon bis vor zur anderen Rinne, bis sich das ausseneck von der Höhe her ausgehen würde...

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.7.2019  (#7)
Kenn mich zu wenig in der Materie "Blech" aus aber was wäre wenn du das Rohr "biegst" sprich ein schneidest, nach unten biegst, verlängerst und dann das entstandene dreieck zunieten / löten lässt,

dann verläuft die rinne quasei entlang der schräge in die untere rinne

oder geht das nicht so mit dem material?

wenn meine wirre beschreibung überhautp verständlich ist :)

lg

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
23.7.2019  (#8)
Oder einfach ein rohr an die schräge schrauben und die rinnen verbinden :)

1
  •  Hobbyplaner
23.7.2019  (#9)
Ist am Foto schwer abzuschätzen, aber es könnte sich mit 50 cm ausgehen? 
Eine weitere Möglichkeit um Höhe zu gewinnen, wäre eine vertiefte Rinne (Wasserrutsche in die untere DR) entlang vom kurzem Giebel. Aber ich erkenne ich nicht, ob genug Platz dafür ist.

1
  •  Hobbyplaner
23.7.2019  (#10)


zitat..
gif0061 schrieb: Aussenecke geht sich nie aus, da komm ich ja dann eh schon bis vor zur anderen Rinne, bis sich das ausseneck von der Höhe her ausgehen würde...


Ist am Foto schwer abzuschätzen, aber es könnte sich mit 50 cm ausgehen? 
Eine weitere Möglichkeit um Höhe zu gewinnen, wäre eine vertiefte Rinne (Wasserrutsche in die untere DR) entlang vom kurzem Giebel. Aber ich erkenne nicht, ob genug Platz dafür ist.

1
  •  koeni62
  •   Gold-Award
23.7.2019  (#11)
Also als Notlösung statt der oberen Saumrinne würde ich einen Ablauf mit Bogen und Rohr in die untere Rinne machen. Sieht zwar auch nicht so toll aus, wär aber machbar.

1
  •  Innuendo
  •   Gold-Award
24.7.2019  (#12)
Hätt auf eine bzw. beide Rinnen verzichtet und darunter ein schöne versickerungsfähige Traufen gezaubert.(theoretisch könnte auch die in die Zisterne entwässern)  Von der Fläche her ist es ja nicht unbedingt "enorm".

1
  •  gif0061
  •   Bronze-Award
24.7.2019  (#13)
30cm Höhenunterschied sind's

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Besenbeton bei Einfahrt