Ich habe einen Weinkeller der ist 5x30m groß. Seine Decke besteht aus ca. 40cm Beton darauf Asphalt der befahren wird.
In heißen Sommertagen habe ich 29grad im Winter -5grad. Ich würde gerne einen möglichst konstanten Temperaturbereich von 5 - 20 grad erreichen.
Wer hat eine Idee, wie man diesen Keller dämmen muß, um diese Temperaturen zu erhalten ? Ist eine Innendämmung ausreichend ?
Fake oder reelle Frage..., - Sicher, dass Sie dieses Bauwerk als Weinkeller nutzen wollen? Da sollten Sie erst einmal den Bodenbelag tauschen, dass die sommerliche Strahlungswärme nicht im Beton gespeichert werden kann. Zudem ist eine winterliche Auskühlung des Kellers auf -5 Grad in unseren Btreitengraden unwahrscheinlich. Also so ganz sicher bin ich mir nicht, dass die Frage nicht ein Fake ist...
Fake - Also ich kann mir die Temperaturen schon vorstellen, denn Dämmung gibt es da praktisch keine. Eine Innendämmung wäre wahrscheinlich auch nicht sehr erfolgreich, denn die Energie die in den beton hineingeheizt wird, kommt irgendwann im Keller an. Im Winter dürfte es mit Innendämmuing etwas besser ausschauen. Am besten wäre natürlich Dämmung unter dem Asphalt (Kork zB), aber da müsste man den Aspahlt ja wieder entfernen. Aber so würde ich den keller nicht für Wein verwenden.
kein Fake - Der Keller ist Bestandteil eines alten Weingutes ! Damals wurde leider auf Dämmung kein Wert gelegt (
Ich habe mir auch schon gedacht, dass der Asphalt weg muß, dann eine Dämmschicht drüber und dann wieder der Asphalt. Darüber sollen aber Traktoren fahren können. Was wäre da die ideale Dämmschicht ?
kork?? ist aber nicht dein ernst??? - asphalt lassen. das ist einer der sinnvollen einsatzbereiche für schaumglasprodukte, eventuell gleich als aufbeton, und dann ein verbundestrich drauf.
Temperaturbereich 5-20 Grad?? - He Leute.. Mal ehrlich. Der "Schmäh" bdei einem Weinkeller ist ja das die Temperatur konstant ist. Weil er Wärmewechsel nichgt ohne Qualitätsverlust übersteht! Tzzzz...
Auch 5-20° - Ich hab auch ein Gewölbe am Grundstück und dort pendelt die Tem. auch zwischen 5° (Winter) und 20° (Sommer). Wichtig ist in so einem Keller (glaubich) der Feuchtigkeitshaushalt, der viel zur Regulierung der Temperatur beiträgt.
@chris - Luftfeuchtigkeit ist wichtig bei Humidor. Temperatur bei Weinkeller. Glaubs mir, haben schon zig gebaut Feuchtigkeit spielt türlich auch eine Rolle, aber wesentlich ist die konstante Temp. In Japan lagern sie den Wein bei 20 Grad das ganze Jahr.. Aber dank Klima IMMER 20 Grad.
aku - Na gut, dadurch, dass ich mich in Strahlungsheizung eingeführt bin, habe ich für grantner, der den vertrieb von kälberer-heizsysteme in österreich vertreibt, werbung gemacht.
nun ist der baumeister in den weinkellerbau eingestiegen.
meinen medoc habe ganz einfach im keller unter decken versteckt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.