|
|
||
Hab ich so oder so ähnlich verbaut (4 Inneneinheiten in 3 Stockwerken- 8kWh Außeneinheit) Im UG/Eingangsbereich ist die Inneneinheit eig. nur zum Heizen im Übergang gedacht. Im EG hab ich jeweils 1 Inneneinheit im südseitigen Arbeitszimmer und Wohnzimmer verbaut. Und im offen gebauten DG ebenfalls an der südseitigen Wand wo dahinter am Balkon auch gleich die Außeneinheit steht. Inneneinheiten sind die jeweils kleinsten Toshiba Daiseikais (ich glaub 2.5 kW). Das waren glaub ich die letzten die noch in Japan gebaut wurden (jetzt kommen die Toshibas aus Thailand wenn ich mich nicht irre). Hatte davor 20 Jahre eine Daiseikai Single-Split im DG die wahrscheinlich noch 20 Jahre gelaufen wäre wenn ich das System nicht erweitern hätte wollen - ich hatte die ausgesucht weil sie damals die energieeffizienteste war und die sind auch heute noch sehr effizient (großer Wärmetauscher außen wie innen, dadurch auch relativ leise).. |
||
|
||
Ich würde den Plan mit einer Inneneinheit pro Stockwerk - insbesondere bei solchen Flächen - überdenken. Du findest hier im Forum ein paar Erfahrungswerte, die in die Richtung gehen, dass die kalte Luft schlecht von einem Raum in einen anderen zu bekommen ist, selbst wenn alle Türen offen stehen. Für solche Flächen wirst Du außerdem schon ziemlich große, leistungsstarke Geräte benötigen. Das wirft wiederum Fragen nach Lautstärke und Leistungsgrenzen für Multi-Split auf. Ich finde es etwas befremdlich, aber eine Multi-Split ist gegenüber Mono-Split preislich nicht unbedingt vorteilhaft. Ich rate Dir für einen vernünftige Planung und Beratung einen kompetente Fachbetrieb aufzusuchen. Wir haben seit Herbst zwei Daikin-Perferas (1x Mono-Split, 1x Duo-Split). Über den Kühlbetrieb kann ich noch nichts sagen, aber mit dem Heizbetrieb bin ich sehr zufrieden.
|
||
|
||
Ich unterschreibe den Post von MissT. Würde ich mir von einem Fachbetrieb planen lassen. Die Flächen sind recht groß, selbst mit offenen Türen tut sich ein Gerät mit 100 qm2 Fläche schwer das ganze Stockwerk zu kühlen, bzw muß man wenn genau schauen welches dafür geeignet ist und dabei trotzdem energieeffizient und leise bleibt. Im OG werden wahrscheinlich Schlafzimmer sein. Wen da über Nacht die Türen zu sind, geht mit einem Gerät das ganze Stockwerk kühlen erst recht nicht. Bezüglich Modell: faktisch alle modernen Klimaanlagen kühlen ohne Probleme. Sie unterscheiden sich etwas in der Lautstärke und auch in der Energieeffizienz (aber nicht krass). Die größten Unterschiede gibt es im Heizbetrieb. Den schaffen bei weitem nicht alle Geräte gut. Unser Klimatechniker hat gesagt solange nur gekühlt wird ist es egal, wenn auch regelmäßig geheizt werden soll, empfiehlt er nur Daikin. Wir haben nachdem wir nur kühlen Midea genommen, die sind ausgesprochen energiesparend und waren mehrfach Stiftung Warentest Testsieger. Die Geräte sind seit 2 Jahren im Betrieb und machen ihre Arbeit ohne Mucken. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]