« Hausbau-, Sanierung  |

Spotloch vergrößern

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  JohnnySilver
17.2. - 18.2.2025
9 Antworten | 8 Autoren 9
9
Guten Tag, werte Forumskollegen,
ich stehe kurz vor dem Einzug in meinen Neubau. Alles ist bereits verputzt und gestrichen, die Kabel sind verlegt, und die meisten Spots sind schon montiert. Doch nun habe ich festgestellt, dass in meinen Badezimmern offenbar der falsche Bohrkopf für die Spots verwendet wurde.
Statt der vorgesehenen 48 mm wurden nur 40 mm ausgeschnitten. (Betondecke mit Kaiser Einbaugehäuse). Jetzt stehe ich vor dem Problem, wie ich nachbohren kann – insbesondere, wie ich den Bohrkopf richtig zentrieren kann.
Eine Aufbohrhilfe funktioniert ja leider nicht aufgrund der Größe: https://www.zgonc.at/at/pd/Aufbohrhilfe-Set-3-tlg_p_422741
Habt ihr Tipps oder eine Lösung für dieses Problem?
Lg

  •  christoph1703
17.2.2025  (#1)
Um welches Material geht es denn? Den Ausschnitt von der kleinen Bohrung kann man normalerweise halbwegs gut zum Zentrieren verwenden. Wenns ganz genau werden soll, mit Klebeband umwickeln, damit es gut passt.

1
  •  JohnnySilver
17.2.2025  (#2)
Der Auschnitt existier leider seit Monaten nichtmehr. Das haben wir ja vorm Verputzen schon ausgeschnitten. 
Material: 
https://www.voltking.de/Kaiser-1282-71-Einbaugehaeuse-HaloX-180-mit-Universal-Mineralfaserplatte-Nachfolgetype-zu-1291-22-fuer-Plattendecke
Aber verputz und und übermalt. 

Meine Frage ist wie ich den Bohrer zentrieren soll? Ich hab ja nur ein zu kleines Loch mit Kabeln drinnen.

1
  •  derLandmann
  •   Gold-Award
17.2.2025  (#3)
Ich würde ein Brett nehmen20-30mm stark für gute Führung, 48mm Loch bohren, auf einer Seite Filz/Stoff/Handtuch drauf (gegen Abdrücke), mit Deckenstützen nach oben drücken und dann durch das Brett geführt durchbohren. Sollte mit etwas Gefühl einen schönen Ausschnitt machen, das Haloxmaterial ist ja schnell durch.

1


  •  JohnnySilver
17.2.2025  (#4)
Top Idee danke dir!!

1
  •  sc_th
17.2.2025  (#5)
Eventuell lassen sich beide Lochsägen/Bohrkronen auf den selben Zentrierbohrer spannen (also hinten die große, vorne die kleine Bohrkrone), ging bei mir so und das ist dann die perfekte Führung.
Waren so rote Lochsägenaufsätze mit eingeschraubten Führungsbohrer, ich glaube von Wolfcraft.

1
  •  Elohtihs
17.2.2025  (#6)

zitat..
derLandmann schrieb:

Ich würde ein Brett nehmen20-30mm stark für gute Führung, 48mm Loch bohren, auf einer Seite Filz/Stoff/Handtuch drauf (gegen Abdrücke), mit Deckenstützen nach oben drücken und dann durch das Brett geführt durchbohren. Sollte mit etwas Gefühl einen schönen Ausschnitt machen, das Haloxmaterial ist ja schnell durch.

+1


1
  •  berhan
  •   Gold-Award
17.2.2025  (#7)
40er Rundholz oder mit 3d-Drucker ein 40er Rohr basteln oder mit 40 Lochbohrer aus Holz mehrere Scheiben bohren und auf den Zentrierbohrer aufspannen. 

1
  •  Hobbyplaner
  •   Silber-Award
17.2.2025  (#8)

zitat..
christoph1703 schrieb: Den Ausschnitt von der kleinen Bohrung kann man normalerweise halbwegs gut zum Zentrieren verwenden. Wenns ganz genau werden soll, mit Klebeband umwickeln, damit es gut passt.

+1

Mehrere ausgeschnittene Räder im kleinen Durchmesser (z. B. aus Abfallholz) werden hintereinander in die größere Krone geschoben, so dass das vorderste Rad bereits als Führung im vorandenen Loch steckt, bevor die Säge greift.

Bei verwendung einer Mehrkranzsäge kann zusätzlich der passende Kranz über das "Führungsrad" geschoben werden.

1
  •  Bembel
  •   Bronze-Award
18.2.2025  (#9)
Den Aufwand mit 3D Drucker usw. würde ich mir nicht machen. Einfach mit dem Bleistift an ein paar Stellen vom vorhandenen Ausschnitt +4 mm markieren und freihändig nachbohren. Selbst, wenn es um 2, 3 Millimeter verrutscht, wirst Du das an der Decke mit bloßem Auge hinterher nicht mehr sehen.

Sei froh, dass zu klein gebohrt wurde. Bei uns waren die Ausschnitte aufgrund fehlerhafter Angaben des Leuchtenherstellers ein paar Millimeter zu groß, da hilft dann nur noch der Austausch der Leuchte...

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: [Gelöst] Feinjustierung WP NIBE S1155