|
|
||
wir haben das auch so gemacht. hohlraumdose (die für ziegelwände sind minimal kleiner und es geht sich ned aus) hinten abgeschnitten (sonst is es ned tief genug) und eingeputzt. spot reingesteckt. mit dem klammerl, welches sonst in der wand hält, hält das auch ganz gut in der dose.
wir haben solche: https://www.amazon.de/sweet-led-Einbaurahmen-Strahler-Schwenkbar-geb%C3%BCrstet/dp/B00KK13FPQ/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
Hält das wirklich? Die Dose ist ja glatt innen und hat nicht, wie soll ich sagen, eben den Hohlraum wie eine abgehängte Decke (siehe Foto, kann das nicht in Worten erklären) ![]() ![]() Wie habt ihr dann die Spots verkabelt? Welchen Dosendurchmesser habt ihr genommen? Kann mir das mit den Klammern einfach ned vorstellen gerade, muss ich mir wohl mal welche kaufen zum testen.... |
||
|
||
Hallo django, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Spots in Ziegelwand/Decke welche Dose? |
||
|
||
dafür überspannst die federn von den bügeln. wir habens in zwischenwänden, da hält es problemlos.
verkabelt mit schläuchen , die hinter der dose liegen (gehn dann von hinten ins loch) immer weitergeführt zur nächsten. einfach sehr tief geschlitzt, schlauch rein und dann dose drauf und festpicken. trafo haben wir keinen, weil 220v. bist leider a bissl weit weg, sonst hätt i gsagt, komm vorbei und schau dirs an, i muss eh bei einer das leuchtmittel tauschen (bin mitn staubsauger dagegen gekracht und das hält die beste led ned aus). |
||
|
||
|
||
Danke für das Angebot, aber den Einbau wirst du mir im fertigen Haus nicht mehr vorführen oder? :D
dann werd ich das auch so mit den Dosen lösen, hätte mir halt nicht gedacht das der Spot dann nur mit der Klammer in der Dose hält. Welchen Durchmesser hast du da genommen? Hab hier irgendwo gelesen, dass man mit zu kleinem Durchmesser dann bei der Spotauswahl eingeschränkt ist. |
||
|
||
warum? zum wechseln der leuchtmittel muss i ja alles raus ziehn und da sieht ma ja rein in die dose, schlauch, kabel, etc.
wir haben die orangen hohlraumdosen genommen (zuerst spots gekauft und dann spot, leuchtmittel und fassung zambaut und im baumarkt die passende dose ausgesucht). du baust es eh in die wand und ned decke ein, oder? |
||
|
||
Wenns ein bisschen näher wäre gerne :)
Ich hätte gerne Wandspots bei der Treppe und auch Deckenspots, wenn es möglich ist diese ohne abgehängte Decke zu verbauen. Dafür suche ich gerade eine Lösung Aber das klingt ganz vernünftig wie du das beschreibst |
||
|
||
Hi, ich habe mir für die Einhängedecke so Einputzringe aus Niro gemacht, ist nicht aufwändig und kostet fast nix. In der Handhabung sehr einfach, Loch mit Bohrkrone in die Decke bohren, Einputzring rein, 2 Löcher vorbohren, anschrauben. Ist dann auch eine ideale Kante für die Putzer.
![]() ![]() |
||
|
||
das von hugo is für die decke sicher auch eine tolle lösung.
meins ist halt nur in der wand getestet (aber da arbeitet die schwerkraft ja auch nicht gegen die lampe). |
||
|
||
Also eingipsen würde auch in der decke halten denke ich oder? :)
@hugo sind das diese: http://www.spot-einputzring.at/ oder eben selbstgemacht so wie diese? Wenn selbstgemacht, wie hast du die dann gebastelt und welchen Durchmesser haben diese? Verkabelung der Spots machst du dann einfach im Stockwerk darüber nehme ich an? So quer lässt sich das ja in der Einhängedecke schwer verbinden. |
||
|
||
Ja genau, solche - nur eben selbstgemacht, weil ich brauchte damals 70Stk. und das wäre zu teuer geworden. Glaub pro Stück hat mir das keine 2 Euro gekostet. Über einen Stahlhandel zuschneiden (Ringe + Laschen) lassen und dann selbst geschweißt. Außendurchmesser ist glaub ich 76mm, also 80er Bohrkrone fürs Loch. Verkabelt hab ich dann übers Geschoss darüber, also von unten mit einen 25er Bohrer durchgebohrt. Innerhalb der Decke kannst halt nur der längs die Spots miteinander verbinden, sobald du querst musst halt raufbohren. War an einem Wochenende zu Zweit gemacht, das zeitaufwändigere war die Spots anzeichnen, messen, überlegen wo will ich noch einen usw. ![]() |
||
|
||
Das klingt ziemlich vernünftig wie du das gelöst hast. Hab das mal meinem Elektriker gezeigt und schau mal was der dazu sagt ![]() Leider geht das dann bei mir nur im Erdgeschoss, oder im OG halt Längs der Einhängdecke, also in einer Ziegelreihe. Und mit dem Durchmesser hattest du dann bei den Spots genug Auswahl? Oder hat du dir schon vorher welche ausgesucht und das dann dementsprechend gebastelt? Zwei sehr gute Lösungsvorschläge von euch ![]() |
||
|
||
Ah okay, du hast im OG auch eine Ziegeldecke.
Da würde mir nur die Variante mit einer Verteilerdose in der Wand einfallen, d.h. immer der längs in der Ziegelddecke und dann alle in der Verteilerdose in der Wand dann zusammenfassen. Ich hab mich damals schon vorher für die Spots entschieden gehabt, welche mit einem Lochmaß von 68mm, aber ich glaube es hätte sehr viele mit diesem Maß zur Auswahl gegeben, kannst ja auch kleiner nehmen. Der Rahmen des Einbauspots muss einfach den Einbauring überdecken. https://www.amazon.de/gp/product/B005CV9VDY/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
Ja das mit der Verteilerdose meinte auch mein Elektriker, mit 2 Reihen und einem Taster ist ja das dann kein Problem denke ich. Würde es halt einfach blöd finden etwas von der Zusätzlichen Raumhöhe zu verlieren. Ganz zu schweigen von der Arbeit durchs abhängen |
||
|
||
Ich hab's auch so wie Hugo gemacht.
Hab mir kurze Stücke von einem Edelstahlrohr abgeschnitten und mit Edelstahl-Lochbänder besorgt. Die Lochbänder bekommst im Baumarkt. Ich hab allerdings die Laschen an den Ringen in den Ziegel eingehängt und mit Mörtel ausgeschmiert. Das wollte die Putzfirma so da es zu Problemen mit der Haftung vom Putz auf dem Edelstahl kommen kann. Hält Bombenfest und ist eine schöne Kante für die Putzer. Ich hab die Ringe in 2 verschiedenen Größen gemacht. ø80 und ø76. Mfg Harry |
||
|
||
Alles klar, dass klingt als wäre das auf jeden Fall möglich. Werd das mal mit so einem gebastelten Ring versuchen, wie Spots darin halten und diese dann verbauen. Den Dosenboher im richigen Durchmesser habe ich ja, verkabelung im OG, dass klingt ganz easy ![]() Danke für die Tipps |
||
|
||
So einen Ring gibt es auch auf Amazon für 10 Euro. Brauchst in die Suche nur "Einputzring Spot" eingeben ![]() |