« Hausbau-, Sanierung  |

stahlkellerfenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  pezzi
  •   Gold-Award
4.5. - 9.5.2010
4 Antworten 4
4
hallo!

habe im keller (stahlbetonwand) ein stahlkellerfenster mit akrylverglasung eingebaut bekommen - bei starkregen ist das jedoch eine schlechte wahl - keller unter wasser/schlamm ---)

meine frage: kann man dieses fenster gegen ein wasserdichtes austauschen?
weis jemand von euch rat ???

lg
manfred

  •  pezzi
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#1)
?hat keiner eine idee???



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#2)
Hiich habe leider so ein ähnliches problem ...

wenn es mega stark regnet kommt das wasser beim fenster rein (obwohl ich kunststofffenster habe, und es minimalst ist, also es rinnt ein wenig runter, ist in summe vielleicht ein Glas wasser pro Fenster, also wirklich maginal, und das wasser steht aussen halt 10cm beim fenster :)

sind Mewa Kunststoffenster.

Nur da mir das nicht geheuer ist habe ich einfach einen Schacht gegraben - (meiner geht bis zur Fundamentplatter, aber es würde auch reichen bis 0.5 - 1m unter die Fenster) da ist eine Pumpe drinnen mit Schwimmschalter die das Wasser einfach wegpumpt.

Seit 1 Jahre keine Probleme mehr.

Ich habe mich auch sehr geärgert dass ich keine "Hochwasserfenster" zb von AKO eingebaut habe - nachträglich hat man mir gesagt kann man nur schwer was machen, da man die Fuge zwischen Beton und Rahmen kaum noch dicht bekommt.

Die einzige "Versuchsmöglichkeit" wäre.

Fenster raus zb die AKO Fenster mit "Kunstharz" einbauen und aussen noch spachtelmasse.

ich habe 5 Baumeister gefragt, keiner würde dafür eine Garantie übernehmen.

In deinem Fall würde ich etwas mit einem schacht probieren, oder wenns hilft, es gibt auch hochwasserfeste lichtschächte, vielleicht so einen verbauen ???

lg!

1
  •  pezzi
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#3)
danke - bei mir ist leider nicht ein glas wasser - obwohl das überhaupt nicht fein ist - sondern schlamm und eine sturzbach durchs lager in die garage uws. habe noch keine türen drinnen

jetzt ist der ganze estrich wieder feucht und da ich keine heigzung im keller habe, kann ich jetzt mit dem boden verlegen wieder warten bis die sache ausgetrockenet ist bzw. muss den ganzen schlamm entfernen ...

aber deine idee mit dem hochwasserfesten lichtschacht werde ich mir anschauen ... danke für deinen rat!!!!

lg
manfred

1


  •  heinzi
  •   Gold-Award
9.5.2010  (#4)
alufusion - sind sogar lawinenschutzfenster. die abdichtung musst du von einem fachbetrieb, z.b. einem guten spengler machen lassen. der macht das dann mit flüssigkunststoff, z.b. enkapur.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Außenfensterbank - Regenablaufrinnen