« Hausbau-, Sanierung  |

Standventil Wasserhahn Spülbecken Küche

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  hanness
  •   Bronze-Award
29.5.2015
2 Antworten 2
2
Hallo,

wir haben in unserer neuen Küche beim Waschbecken zwei verschiedene Wasseranschlüsse. Die Hauptwasserleitung (warm/kalt) mit Wasser, dass von der Grünbeck-Enthärtungsanlage kommt. Und einen zweiten Kaltwasseranschluss mit reinem Leitungswasser, welches nicht entkalkt wird. Dieses Wasser wollen wir zum trinken nehmen und das Entkalkte Wasser für alles andere (Geschirr waschen usw.).

Wir bekommen zwei Waschbecken 40x40cm und die Hauptarmatur in der Mitte.
Hier hätten wir schon die Armatur HANSA RONDA ausgesucht (würde uns gut gefallen):
http://www.hansa.com/products/overview/kitchen-fittings/hansaliving/hansaronda.html

Jetzt brauchen wir für die Kaltwasserleitung noch ein s.g. Standventil. Also einen Wasserhahn ohne Mischer nur zum Auf und Abdrehen. Den würden wir bei einem Waschbecken am Rand positionieren.
Das wäre nicht das Problem. Hier gibt es einige.
Uns ist aber wichtig, dass der zusätzliche Wasserhahn schwenkbar ist. Wenn etwas großes ins Waschbecken gelegt wird, soll man den Hahn wegschwenken können.
Z.B. wäre das so ein Standventil, das aber nicht schwenkbar ist:
http://www.reuter.de/hansa-hansanova-style-waschtisch-standventil-dn-15-ausladung-131-mm-a219148.php

Von Grohe gibt es so ein schwenkbares Standventil, allerdings ist das ziemlich teuer:
http://www.insani24.de/Grohe-Zedra-Standventil-schwenkbar-chrom

Kennt jemand ein günstigeres schwenkbares Standventil in diesem oder einem ähnlichen Design. Diese altmodischen Hähne sind auch nicht das Richtige (http://www.amazon.de/Sanitop-Wingenroth-76916-7-Stand-Schwenkventil-Standard/dp/B00CL6KKPG/?ie=UTF8&tag=eshx-21 )

Danke schön

  •  dynamite
  •   Silber-Award
29.5.2015  (#1)
Wir haben uns für die Armatur von Franke Wellfresh 110 entschieden, die hat kalt/warm/entkalt (also drei Anschlüsse).

1
  •  hanness
  •   Bronze-Award
29.5.2015  (#2)
Hallo,

also eine Armatur für alle drei Wasser gefällt mir sehr gut.
Wäre die Armatur eigentlich für so ein Filtersystem gemacht. Das ist aber nicht dabei, oder?

Mal eine generelle Frage zur Armatur:
Wir bekommen zwei gleich große Becken 40x40cm. In der Mitte ist die Armatur.
Ist es eigentlich unpraktisch wenn der Mischerhebel seitlich ist und nicht oben.
Ich stelle mir vor, dann muss man ja immer durch den Wasserstrahl greifen, wenn man den Hebel betätigen will und der Wasserauslauf in das eine Becken geschwenkt ist.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Heraklith oder EPS?