|
|
||
Ja.wieviele Rolladen willst du steuern?
Deine Anlage ist bereits fest Verdrahtet?? LG |
||
|
||
da gibt - es neben den diversen BUS System eigene Steuerung für Rolläden. Zb Pharao von der Firma Theben. Ich selbst verwende die Siemens Logo und steuere damit 11 Rolläden inkl Zentral-, Gruppensteuerung und Zeitschaltungen. lg Bax |
||
|
||
es sind ca. 16 rolladen mir wurde auch mit fernsteuerung (funk) angeboten da ich aber bei jedem fenster schalter will und die auch ohne fernsteuerung bedienen will bäuchte ich eine zentrale schaltung im eg und og so das ich zumindest alle rollos im og mit einem knopf rauf und runter fahren kann und auch im eg |
||
|
||
|
||
also das ist...ganz einfach:
Rezept: 1. Man nehme 16x http://www.elv.de/FS20-RSU-Unterputz-Funk-Rollladenschalter-/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22681/flv_/bereich_/marke_ und verbaue diese in der UP-Dose beim Fenster. 2. An diesem Funkschalter die Drähte der Schalter(Taster) anschließen. Somit geht das ganze schon mal über die Taster. 3. 1x oder 2x http://www.elv.de/ELV-FS20-Touchcontrol-TC6/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_22678/flv_/bereich_/marke_ 4. Montiere den Schalter im EG und/oder OG und programmiere den Schalter aus. 5. Fertig Es können somit Lokale-Gruppen (WZ, SZ, EZ) und/oder Stockwerkgruppen (EG, OG) oder eine zentrale Gruppe eingestellt werden und somit auch das Zentral Rauf/Runter. Macht ca. 745€ für 16Stück Rollläden aus. Billiger gehts nur mehr noch mit ummengen an Relais. LG |
||
|
||
danke für eine so genaue hilfestellung
mfg |
||
|
||
kann mich heimundco nur anschliessen - hab auch eine fs20 system in betrieb für meine Rollos sowie DFF auf/zu. dazu inkl. makrosteuerung vom elv in betrieb (60€) mit der man noch mehr komfort reinbringen kann. z.b. rolladen in vordefinierte position oder sonstige szenarien. dafür hat ein TC6 6 tasten womit man genug möglichkeiten hat.
und falls das system in XX jahren nicht mehr gibt kann ich immer noch schnell was anderes in die dose klemmen und fahre immer noch viel günstiger als für manch anderes system was diese funktionen nicht beherrscht. was bei fs20 nur beachten sollte ist die position der aktoren/sender. diese sollten HF technich möglichst gut positioniert sein. der empfänger gibt nämlich keine rückmeldung ob er die funktion auch ausgeführt/empfangen hat aber ich hatte bis dato noch keine probleme. aber in diesem fall kann eine makrosteuerung auch als repeater fungieren wenn diese irgendwo mittig im haus positioniert ist. den regensensor für die DFF ZU habe ich aber trotzdem verkabelt und mit relais. |
||
|
||
Ich.. - verwende pro Geschoss eine Mitsubishi Alpha Kleinsteuerung. Mit Doppeltasterbedienung kann man mit zusätzlichen Ein/Ausgängen 6 Stk. Rolläden pro Geschoss steuern.Dadurch sind natürlich Gruppen und Zentralschalter möglich.Wenn du dicht nicht so mit dem programmieren auskennst, dann versuchs bei http://www.vorprogrammieren.de/ , die bieten komplette Lösungen mit Programm für unter 1000€ bei 14 Stk. Rolläden an.
mfg |
||
|
||
@ghost - ich hab ein fix-fertiges System von GIRA
jedes Fenster hat einen SChalter - zusätzlich hab ich im OBergeschoss eine kleine Zentraleinheit die mit jedem Fenster fix verdrahtet ist, die ZA öffnet und schließt die Fenster nach bestimmten zeitlichen Vorgaben, bzw. Sensoren (z.B. Wind) oder einfach zufällig (Bewohn-Simulations-Modus) :) Kostet nichtmal 100 euro pro einheit ... |
||
|
||
@ Gawan - wie heisst dein System von Gira? Ist das ein Bussystem oder ein System mit "herkömmlicher" Verkabelung? |
||
|
||
rollotec von berker - ermöglicht u.a. Einzel- und Gruppensteuerung.
Ich habe neben der Einzelschaltung eine Zentralsteuerung und eine Gruppensteuerung für das EG. |
||
|
||
@nelly - fix verdrahtet |