|
|
||
hi,
wir haben unsere treppe nach oben auch im wohnbereich, weil uns die dadurch entstehende offenheit gefällt und der raum noch grösser wirkt. wegen schall - tür im kizi/sz zu und gut is, ausserdem sparen wir uns so das babyfon ![]() ![]() lgc |
||
|
||
@fateish
Habt ihr eine Wohnraumlüftung? Küchengeruch sollte im OG dann ja besser sein oder? Gibts sonst irgendwelche Nachteile? |
||
|
||
ja, wir haben eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], weiss aber nicht inwiefern die auch gerüche beseitigt. wie gesagt - wir machen vieles im backrohr und auch sonst wenig geruchsintensives (mit viel knofi, fett, o.ä.)
nachteile - bis jetzt nicht wirklich. aber wir wohnen erst knapp ein jahr im haus, von daher --> vielleicht kommt noch was ![]() |
||
|
||
|
||
Neben Geräuschen und Gerüchen ist mMn ein großer Nachteil, dass jeder der heimkommt und nach oben will durchs WZ muss. Vor allem wenn die Kinder größer und selbständiger werden kann das recht mühsam sein. ZB wenn du Besuch hast.
Und beim Fernsehen und wenn eine lustige Runde da ist, ist es schon angenehmer wenn man das WZ zumachen kann und nicht die ganze Zeit aufpassen muss nicht zu laut zu sein. |
||
|
||
Wir wollten die Stiege ebenso aus o.a. Gründen im Vorhaus haben. ![]() |
||
|
||
Finde ich auch vor allem für die Zeit, wo die Kinder schon groß sind aber noch nicht ausgezogen, eher ungünstig.
Nett aussehen tut es auf jeden Fall. |
||
|
||
ist halt die frage, für wem baut man? für sich, oder für die kinder? baut man dass die kinder bis 40 zuhause bleiben oder mit 18-20 die fliege machen?
ich bin eher der meinung, wenn die kinder jung sind, störts sies und einen selbst nicht wenn sie übers wohnzimmer nach oben müssen, sind die kinder mal älter, kommen die ja sowieso mit anhang oft erst heim da liegt man dann eh schon im bett und man kommt sich eh ned in die quere! hätte den stiegenaufgang auch bei der ersten planung im wohnzimmer gehabt... beim jetztigen eingereichten ist es zwar nicht mehr der fall, aber wie gesagt hätte nichts dagegen gehabt. |
||
|
||
Danke für eure antworten..
@flomax: warum habt ihr es wieder rausgenommen? |
||
|
||
Ich würde es schon aus akustischen Gründen nicht machen. Die Kinder werden es ab dem Teenageralter ziemlich störend empfinden, weil sie sich total kontrolliert und überwacht fühlen. In meinem Elternhaus hatten wir so eine Wohnsituation und ich habe mich total überwacht gefühlt und habe es gehaßt! |
||
|
||
Im OG ist ein kizi Bereich mit kinderbad und eigenem kleinem Flur mit Tür geplant... |
||
|
||
Wir haben es so, und das beidpielfoto könnte von uns sein lediglich anstelle der Couch ist bei uns ein Kamin als art Raumteiler vorhanden zwischen Wohnzimmer und stiegenaufgang.
Uns hat es so gefallen und es gefällt immernoch. Gerüche im OG stellen kein Problem dar, geräuschentwicklung ebenso kein Problem, und das klassische Knarren der holzstiege ist toll. Und wenn es den Kindern mal stören sollte dann sehen wir das als kein Problem dar, denn wir haben gebaut. Klingt hart, ist aber einfach mal so. Lg |
||
|
||
DAS ist mal eine realistische Ansage... Daumen hoch! ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Auch wir bauen mit Stiege (gerade) vom Wohnraum (L-Form, Wohnzimmer, Essbereich, Küche) in den ersten Stock (inkl. 4 qm Luftraum).
Ich hab's bei diversen Musterhäuser gesehen und uns hat die Offenheit und das Raumgefühl gefallen. Wir möchten vom 1. Stock (Schlafbereich und Kinderzimmer) auch im Morgenmantel runtermarschieren und uns nicht erst durch ein Stiegenhaus inkl. Vorraum qählen. Natürlich ist das eine individuelle Sache. Ich kann Gegenargumente verstehen, es gibt auch hier immer ein für und wieder. Sollte unser Sohn mal seine Freundin (oder wenn auch immer) nach Hause mitbringen wollen, hat er die Möglichkeit, auch sein Zimmer zu switchen und in den Büro/Kinoraum gleich neben dem Eingang/Erdgeschoß zu ziehen. Dann ist das Büro/Kinoraum eben im ersten Stock...seine Wahl in 10-15 Jahren. Ich bin in einem Kinderzimmer gemeinsam mit meiner Schwester aufgewachsen, das auch noch ein Durchgangszimmer war und habe überlebt und bin nicht missraten. Natürlich will man seinen Kindern das Beste bieten, aber soll doch nicht auch vergessen seine Wünsche erfühlt haben zu wollen. Letztlich werden wir Eltern doch um einiges länger in unserem Haus leben als unsere Kinder. Uns Wohnbereich ist unten offen. Haben aber die Möglichkeit, durch eine Schiebetür Wohnzimmer/Treppe und Essbereich/Küche abzuteilen. Sollte der Küchengeruch einmal mehr sein, als üblich. Was ich persönlich schlecht finde, sind Eingangsbereiche von denen man in den ersten Stock geht. Gerade im Winter bringt man viel Dreck und Salz mit ins Haus und dann muß ich durch den Vorraum um über die Treppe nach oben zu kommen. Wie gesagt...persönliche Meinung und vorallem Geschmacksache und Lebenseinstellung. |
||
|
||
Glasverbau - Ein Glasverbau im OG bringt alle Vorteile eines offen wirkenden Raumes, und trotzdem sind alle Zimmer im OG besser vor „Lärm“ durch Besucher, Fernseher, Musik, … geschützt |
||
|
||
@anho "wenn es die Kinder mal stören sollte", genau. Nur, wenn es die Kinder irgendwann stört, werdet ihr euch mit denen auseinandersetzen müssen und im Zweifel ständig darauf hinweisen müssen, dass sie leiser sein müssen.
Ich schließe aus deinem Kommentar, dass du eher kleine Kinder hast. Dann viel Spass in einigen Jahren, deine Nerven werden es dir nicht danken. Aber als Argument gegenüber deinen Kindern später bei der x-ten Diskussion, wer wann leiser zu sein hat, kannst Du ja sagen "wir haben gebaut". Das hilft dann bestimmt.... ![]() |
||
|
||
hallo marv45!
Haben noch kein(e) Kind(er). Und es sollte glaub ich unsere Sorge sein, wie ich es dem Kind beibringe. Ich für meinen Teil habe sicher nicht vor, dass ich mich vom Nachwuchs erziehen lasse! Aber jeder, wie er will! In diesem Sinn ein selbstbewusstes habe die Ehre! |
||
|
||
@asdf1000 - Mich würde dein Grundriss total interessieren. Könntest du mir diesen zukommen lassen?
Lg. |
||
|
||
Wir haben die Stiegen nicht direkt im Wohnzimmer aber der offene Stiegenaufgang ist im Sichtfeld ![]() Bezüglich schallschutz glaube ich nicht das es sehr störend ist wenn die Türen KiZi geschlossen sind.... In den Keller haben wir eine Tür geplant -> wärmeunterschied |
||
|
||
Das Bild sieht aus, wie das Musterhaus von Gr.ffner in Haid *gg*. |
||
|
||
Hab das schon mal wo geposted. Bei uns siehts so aus.
Offener Charakter aber trotzdem verlieren wir dadurch nicht "Stellfläche". Noch offener hät uns auch gefallen aber dafür ist unser Grundriss bzw. die Hütte zu klein. :) ![]() ![]() Im Notfall besteht noch die Möglichkeit die Küche abzutrennen bei Bedarf. Kinder haben wir noch keine aber unser Hund hat sich bisher noch nicht aufgeregt, falls wen interessiert. ![]() |
||
|
||
Wir machen eine halboffene Lösung: Der Bereich Stiege-WC-Waschraum ist durch eine Schiebetür vom Wohnraum getrennt. Die Schiebetüre wird meist offen stehen, kann bei Bedarf aber geschlossen werden. Der Eingangsbereich mit Garderobe ist mittels einer normalen Türe vom Stiegenbereich getrennt.
Die Stiege direkt im Wohnbereich wirkt zwar sehr wohnlich, wollten wir aber auf Grund des Lärmthemas nicht haben. |