|
|
||
War ein bissl vorschnell durch die EVNAber ja, um die 433,80 würd ich jetzt keinen Wirbel machen. Denn wennst selber ein Ansuchen nach §90 stellst bei deiner zuständigen Behörde verlangen die eine ausführende Firma für den Strassenaufbruch, die richtige Verlegung (Sicherheitsabstände zu anderen Einbauten, richtige Tiefe, evtl Verrohrung deines Kabels im Querungsbereich) und vor allem für die technisch richtige Wiederherstellung des Strassenbelags - in unserem Fall heißt das lageweises Einbringen von verdichtungsfähigem Material in Bauhöhen >= 30cm, wenn schon asphaltiert kommt noch eine mech.stab. Tragschicht <=10cm dazu, und die Asphaltierung mit Übergriff in den Bestandsasphalt...
Wennst Dir da eine Firma kommen lasst, verlangen die schon für die Baustelleneinrichtung und Graberei ca. 500,- Euronen, ohne Kabel und Wiederherstellung... Also ich würds zahlen, wenns mein Geschäftsfall wäre - denn so günstig kommst nie mehr an eine technisch richtige Querung der Strasse... ng bautech |
||
|
||
.Ist das ernst gemeint? Glaubst, die legen dir deinen Hausanschluss gratis?
Gruss, mikee |
||
|
||
Das ist eh nicht so teuer, die Wien Strom verlangt noch mehr, erbringt aber bei der Herstellung nicht so viel Leistung wie hier in deinem Fall. Also freuen, zahlen, weitermachen Wolle. ![]() |
||
|
||
|
||
@bautech
Aha aha...thx für die Info. @mikee Nö, mir is schon klar das ich da was zahlen muss. :) Nur wundert es mich doch etwas, da bei einem Freund von mir das etwas anders war. Die haben die 2.300 und a bissl was bezahlt und das bis zur Grundstücksgrenze. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass es bei mir auch so sein wird. lg |
||
|
||
@halfway - ;)...na gut, dann mach ich das. Wollt nur sicher gehen das das eh normal is!
Danke Leute... lg |
||
|
||
|
||
@hiddenmax - na bumm...ok, ich bin schon ganz still...:S
lg |
||
|
||
weil ich´s grad bei der Hand hab - bei uns war´s so:
Zählerkasten auf unserem Grundstück. Einrichten Baustrom inkl. an,-und abbschließen des Baustromkastens: € 280,- Stromanschluss: € 2970,- Vorzählerleitung: € 640,- lg tom |
||
|
||
he dann wars bei mir ja ein richtiges schnäppchen mit anschluss baustrom + Netzbereitstellungsentgelt € 1082. |
||
|
||
Netzbereitstellung und AnschlussEbenfalls NÖ, Kasten an Grundgrenze.
Kostet schlappe 2,4k - reine EVU-Kosten, Baustromanschluß nochmal 250 oder so... ng bautech |
||
|
||
Gratuliere in Wien viel mehr - Ähnliche Situation bei mir in Wien, doch da kostete es fast € 10.000,-- bis Grundgrenze!
|
||
|
||
ware Schnäppchen seh ich da, mein Anschluss für Strom und Wasser kosten hier knapp 10.000 Euros |
||
|
||
Ähnlich bei mir
ENERGIE AG - Stromanschlusskosten mit Zähler 8000 euro. Genossenschaft im Ort - Wasseranschlusskosten mit Zähler 4500 euro |
||
|
||
wir haben auch um die 2.500 EUR bezahlt (Aufschließung und Baustrom), das Rohr wurde schon bevor wir den Grund gekauft haben in die Strasse gelegt und wir musste nur noch direkt beim Kasten und dann auf unsrer Straßenseite aufgraben... für das Rohr habens nix verrechnet... |
||
|
||
Hallo Wolle11, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Stromanschluss Kosten - gerechtfertigt? |
||
|
||
offtopic:
@lettortud: wie kommt man bitte auf die idee "du trottel" von hint nach vorne zu schreiben und als nick zu verwenden? ![]() |
||
|
||
letztes Grundstück in Sackgasse - muss ich alleine zahlen? - Hallo!
Ich würd mich ber eure geschätzte Meinung zu folgender Causa freuen: Wir möchten gerne das letzte Grundstück in einer Sackgasse kaufen. Die ganze Straße ist neu angelegt und noch nicht asphaltiert, sowie parzelliert und gehört der Gemeinde. Bisher ist nur das erste Grundstück verkauft und aufgeschlossen. Kanal und Wasser liegen schon an der Grenze meines Grundes, der Strom leider nicht. Der müsste noch die ganze Straße entlang gelegt werden. Daher sind die Kosten sehr hoch. Aber ich frage mich, ob ich das alles wirklich alleine zahlen muss, denn immerhin muss die Gemeine eine Straßenbeleuchtung machen (die kriegt ja schließlich auch Aufschließungskosten nicht zu knapp). Dafür muss sie ja genauso die Straße aufbuddeln und ein Kabel reinlegen. Und die zukünftigen Käufer der anderen Gründe sind sicher auch nicht unglücklich, wenn da schon ein Kabel im Boden liegt. Auf der anderen Seite will man sichs ja nicht mit der Gemeinde verscherzen. Daher bitte ich euch um Ratschläge und Erfahrungsberichte, was in solchen Fällen üblich ist. Herzlichen Dank!!! |
||
|
||
Bei mir ähnlich letztes Haus - Anschlusskosten OÖ Energie AG ca. 3200€ - deren Leistung Leerrohr und zuschauen beim Baustromkasten anschliessen.
ABER der Stromkasten steht am Anfang meiner Nachbarin - ergo brauch ich ca 75m 35mm2 Cu Leitung !!! - welche ich bezahle. Schliess mich an wenns ein Schlupfloch gäbe - aber ich brauch den Strom und kann jetzt nicht mit denen zum Streiten anfangen - mein 7Tage garantiert Baustrom dauert ja auch schon über 4 Wochen. |
||
|
||
kommt mir bekannt vor, hab fast 2 Monate für den Baustrom und 3 Monate für das Bauwasser gebraucht. Durch das hin und her mit dem Verteiler und die 80m Kabel verlegen, damit wir dann einen 2. Verteiler auf dem eigenen Grund haben sind Kosten noch nochmals über 1.000 Euro aufgelaufen... |
||
|
||
offtopic
@speeedcat, wie kommt man auf sowas drauf? liest du rglm posts von hinten nach vorn? ![]() |
||
|
||
wir sind die ersten, die auf einem umgewidmenten Platzerl gebaut haben. Gibt noch 5 weitere Parzellen, wir sind die letzte in der Sackgasse. Bei uns war´s so, dass der Netzbetreiber in Vorleistung gegangen ist und die Kosten werden anteilsmäßig auf alle Parzellen aufgeteilt. Frag einfach mal deinen Netzbetreiber wie die das handhaben - wird wahrscheinlich regionale Untersschiede geben.
lg tom |
||
|
||
@arne: nee du, aber meine kinder machen´s oft, die namen von hint nach vorne zu lesen bzw. auszusprechen.
naja, ab und an mach ich mir den spass und schau selber mal, bei lettortud ist´s mir rel. schnell ins auge gesprungen ![]() wobei mich noch immer interessieren würde, man auf so was kommt |